Wenn du gerne und viel reist, dann hast du sowas mit Sicherheit schonmal gesehen. Tatsächlich kennen wir keinen Reisenden, der noch nicht davon gehört hat und die meisten besitzen von ihnen besitzen es auch in der ein oder anderen Form. Auch wenn es vielleicht nichts für Dauernomaden ist aber sofern du eine Homebase hast, dann dürfte es vielleicht auch für dich interessant sein. Die Rede ist, der Titel hats ja schon verraten, von einer Rubbel Weltkarte.
Der Transparenz halber eines noch vorneweg: die hier vorgestellte Karte haben wir unentgeltlich zur Verfügung gestellt bekommen. Unsere Meinung wurde dadurch allerdings nicht beeinflusst und wenn die Karte wirklich schlecht gewesen wäre, wäre dieser Artikel nicht entstanden, denn wir machen keine Produkt-Placements von denen wir nicht zu 100% überzeugt sind. Außerdem haben wir kein Geld sondern nur die Karte erhalten und mal ehrlich, die 20€ stehen in keinem Verhältnis zum Aufwand, der in diesen Beitrag geflossen ist. 🙂
Unsere erste Rubbel Weltkarte haben wir und Ende 2014 gekauft. Damals, unmittelbar kurz nach unserer ersten gemeinsamen Fernreise, ist Annika zufällig auf Amazon über die Karte gestolpert und wir fanden es eine coole Idee. Zum einen hat an eine hübsche Karte, die man sich an die Wand hängen kann und zum anderen hat man nach jeder Reise auch zu Hause noch was “zu tun”. Das Freirubbeln der Länder hat ein bisschen was davon, als würde man eine Checkliste abhaken. Eigentlich hätte besagte Rubbel Weltkarte auch aktuell bei uns an der Wand hängen sollen. Doch leider haben wir sie nach unserer Rückkehr nicht mehr finden können. Daher kauften wir uns eine neue doch auch da hat uns unser kleiner Bennet leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Er hat unsere Karte nämlich bereits in seinem zweiten Lebensjahr fachmännisch in seine Einzelteile zerlegt.
Um so passender war es, als wir vor kurzem von dem jungen Unternehmer und Reisegenossen Wasilios Wehhofer kontaktiert wurden. Dieser fand die Idee der Rubbel Weltkarten nämlich ebenfalls sehr gut, doch die Umsetzung der am Markt verfügbaren Produkte fand er nicht so gelungen. Und da können wir ihm nur zustimmen. So war es bei unserer Karte nämlich so, dass die Grenzen der Rubbeloberfläche nicht 1:1 mit den darunter freigerubbelten Grenzen übereinstimmten. So hatte man nach dem Rubbeln immer das Problem, dass die Länder nicht sauber abgegrenzt waren. Das sah immer ein bisschen doof aus. Außerdem war die Qualität der Karte selbst nicht sooo toll. Wie auf dem Bild oben gut in Brasilien zu erkennen, hat sich beim Rubbeln die Farbe des Landes mit abgerubbelt. Das ist natürlich besonders ärgerlich und schade. Und quer über die Antarktis war ein Logo gedruckt, was definitiv viel zu groß war und besser gelöst hätte sein können.
Doch dabei allein hörte die Kreativität Wasilios nicht auf. Er hat sich wirklich Gedanken darüber gemacht, was man bei den verfügbaren Rubbel Weltkarten noch verbessern könnte und so entstand letztendlich seine ganz eigene Karte, welche sogar direkt in Deutschland produziert und unter der Marke “The World is Yours” verkauft wird. Wir finden gut, dass die Karte in Deutschland entsteht, statt sie in China herstellen und einmal um die halbe Welt schicken zu lassen. Da scheint der Gedanke der Nachhaltigkeit durch, der für viele immer wichtiger wird.
Diese Eigenschaften machen die The World is Yours Rubbel Weltkarte zur Besten ihrer Art
Ein paar störende Punkte unserer alten Weltkarte habe ich ja schon angesprochen doch sicherheitshalber hier nochmal alle “Features” der Rubbel Weltkarte von The World is Yours. Die Karte kommt in einem stabilen und hübsch designten Karton um sie beim Transport gut zu schützen oder zu lagern.
Neben der eigentlichen Weltkarte, die freigerubbelt werden kann, hat Wasilios Karte noch ein paar coole weitere Extras, die man frei rubbeln kann. So gibt es eigene Felder für:
- Die 7 Kontinente
- Nord Amerika
- Süd Amerika
- Europa
- Asien
- Afrika
- Ozeanien
- Antarktis
- Die 7 Neuen Weltwunder
- Chichén Itzá
- Chinesische Mauer
- Christo Redentor (der Jesus in Rio)
- Kolloseum
- Machu Pichu
- Petra
- Taj Mahal
- Die 7 Naturwunder
- Amazona
- Halong Bucht
- Iguazu Fälle
- Jejudo
- Komodo
- Tafelberg
- Puerto-Princesa-Subterranean-River-Nationalpark
- 7 Berühmte Sehenswürdigkeiten:
- Eifelturm
- Freiheitsstatue
- Pyramiden von Gizeh
- Akropolis
- Brandenburger Tor
- Schiefe Turm von Pisa
- Elizabeth Tower
Und damit das Rubbeln auch perfekt gelingt, gibt es obendrein noch einen sehr edlen Rubbelstift und ein Plek, welches ich direkt zum Gitarrespielen weiterverwertet habe. 😬
Hier kann man nochmal sehen, wie gut die Qualität der Karte ist. Die Linien passen wirklich exakt 1:1 aufeinander. Bei den anderen am Markt erhältlichen Karten (und davon hatten wir in der Vergangenheit schon 2 verschiedene getestet) was das nie der Fall. Dort waren die Grenzen auf dem Rubbelmaterial immer so 0,5 mm bis 1 mm daneben, was man auf Distanz zwar nicht so sehr wahrnimmt aber sobald man näher an die Karten rann gegangen ist, hat man es doch immer gesehen. Das sieht sehr unschön aus. Nicht so bei der Weltkarte zum Rubbeln von The World Is Yours.
Fazi
Der Preis der “The World is Yours” Rubbel Weltkarte ist absolut fair und man erhält dafür eine sehr hochwertige Karte, welche nicht nur Made in Germany ist sondern auch noch nette Extras enthält, die in anderen Karten nicht vorhanden sind. Wer sich hier 5€ spart und zu einer günstigeren Karte greift, wird es auf lange Sicht bereuen und am Ende doch wieder eine andere Karte kaufen. Besonders die China-Karten, bei denen beim Rubbeln die Farbe der eigentlichen Karte abgeht. Das Zubehör zum Rubbeln und die hochwertige Verpackung runden das Gesamtpaket ab. Von uns gibts daher eine klare Kaufempfehlung für alle Reisebegeisterten, die entweder noch keine Karte haben oder auf der Suche nach einer neuen, hübschen Karte sind.