Als klar war, dass wir unseren Sohn in Deutschland bekommen und danach auch einige Zeit dort bleiben würden, haben wir Kontakt zu verschiedenen Firmen aufgenommen, deren Produkte wir sehr interessant und praktisch fanden bzw. finden. Eine dieser Firmen war Wombagee, welche reges Interesse an einer Kooperation mit uns zeigte. Wombagee stellte uns eine ihrer Federwiegen zur Verfügung, damit wir sie gründlich auf Herz und Nieren testen konnten und was soll ich sagen? Wir sind total begeistert von ihr und haben sie täglich im Einsatz.

Deswegen möchten wir euch heute die Firma und ihre Produkte vorstellen, denn vielleicht kennst du Federwiegen oder Wombagee noch garnicht – und das wäre echt schade, denn die Wiegen sind der Bringer. Natürlich soll das hier jetzt kein reiner Lobgesang werden, denn es gibt auch ein paar Kleinigkeiten, die uns stören bzw. verunsichern und man muss auch Kritik üben können. So, nun viel Spaß mit unserem Erfahrungsbericht.

Informationen über die Firma Wombagee

Die gelernte Krankenschwester und Modedesignerin Juliane Werdin hat die Marke gegründet und sich damit den Schritt in die Selbstständigkeit ermöglicht. Inspiriert für die Herstellung von handgefertigten Hängewiegen, wurde sie dabei von ihrem ersten Kind. Die Hängewiegen werden aus Biobaumwolle hergestellt, die Zertifiziert ist. Die Firma von Juliane hat ihren Sitz in Berlin und produziert und vertreibt die Federwiegen bisher ausschließlich in Deutschland.

Was ist eine Federwiege überhaupt?

Ganz ehrlich, bis Annika mir die Federwiege von Wombagee gezeigt hat, hatte ich selbst keine Ahnung was das überhaupt ist. Ich dachte zuerst an eine Art Babywiege mit Sprungfedern an den Seiten aber lassen wir das besser. Bei dieser speziellen Art von Wiege handelt es sich nämlich Keinesfalls um eine klassische Babywiege. Stattdessen ist sie eine Art Hängematten-Wiege. Klingt seltsam, ist aber so.

Die Feder, von der die Federwiege ihren Namen hat, befindet sich oben an der Aufhängung. Dank der speziellen, fein eingestellten Feder, wippt die Baby-Wiege von Wombagee, nachdem man sie etwas heruntergedrückt hat, sanft auf und ab. Außerdem kann sie sich um 360° drehen und natürlich auch hin und her schwingen wie eine Schaukel bzw. klassische Wiege. Dies soll den Schlaf eines Säuglings verbessern und wirkt sich beruhigend auf den Nachwuchs aus.

Unserer Erfahrung nach trifft genau das auch voll zu. Sobald unser kleiner Bennet in der Wiege liegt und wir mit dem auf und ab wippen beginnen, sieht man direkt wie seine Äuglein schwerer werden und langsam aber sicher zu gehen. Es hat noch nie länger als fünf Minuten gedauert bis er friedlich einschlief, selbst wenn er vorher noch putzmunter war. Dafür gibt es von uns auf jeden Fall einen dicken Pluspunkt.

Gründe für die Anschaffung einer Federwiege von Wombagee

Wombagee ist ein wahres Allround-Talent. Sie kann von der Geburt genutzt werden und dies Langfristig bis hinein ins Vorschulalter. Für uns sprechen vor allem 5 Gründe für den Kauf einer Wombagee:

1. Behaglichkeit und Geborgenheit wie im Mutterleib
Die Wiege vermittelt dem Kind das vertraute Gefühl aus der Zeit im Mutterleib. Die sanften Auf- und Abschwungbewegungen, gekoppelt mit den Begrenzungen der Kuschelhöhle, simulieren das Umfeld der Gebärmutter und schützen somit den Nachwuchs vor Reizüberflutungen. Egal ob das Kind hoch und runter, vor und zurück oder Seitwärtsschaukeln bevorzugt, die Wombagee ist dank ihrer Feder und dem einzelnen Aufhängungspunkt komplett flexibel.

2. Ruhiger Platz für Baby-Träume
Die Hängewiege schafft durch die hohen und doppelwandigen Seitenwände eine Ruhe-Oase ohne störende Reize. Auch der abnehmbare Kopf- und Fußteil sind extrem hoch und zusätzlich mit einem Netzeinsatz versehen. Dank der clever angebrachten Reißverschlüsse lässt sich die Wiege auch in 2 Tiefen konfigurieren, mal ganz abgesehen von den vielen Funktionen, die die Wiege noch beherrscht (z. B. Hängesessel für ältere Kinder)

Die noch weiche Wirbelsäule wird durch eine natürliche und leichte Rundung der Liegefläche und damit eine gleichmäßige Verteilung des Gewichtes entlastet. Eine natürliche Haltung nimmt das Kind von ganz alleine ein. Daneben beugen die gleichmäßigen Schaukelbewegungen Blähungen, Koliken und Reflux vor. Gleichzeitig werden der Gleichgewichtssinn und die Bewegungskoordination gestärkt.

3. Geschütztes Schlaf-Nest
Durch das Strampeln kann das Neugeborene die Wiegebewegungen selbst erzeugen. Die Federwiege ist zudem flexibel und stellt ein vollwertiges Babybett dar. Die Wiege kann sowohl an einem Gestell (als Hängematte) als auch an der Decke oder anderen Aufhängungen befestigt werden. Damit können Eltern ihr Kind immer in der Nähe und bei sich haben. Die Wiege ist selbst in der Classic Version schön groß und vor allem besonders bequem.

4. Reisebettfunktion
Da sich die Wiege zusammen mit der Matratze einrollen lässt und mittels Gurt und Steckschnalle Transport fähig verschließen lässt, ist sie der ideale Begleiter für Reisende. Verstaut werden kann das Allround-Talent mittels eines Handgriffes schnell, unkompliziert und vor allem platzsparend. An anderen Orten kann die Babywiege an einer handelsüblichen geeigneten Türrahmenklammer oder an einer Klimmzugstange zum Einspannen im Türrahmen befestigt werden. So sind Übernachtungen bei den Großeltern kein Problem mehr.

5. Verwendung natürlicher Materialien
Die Wombagee wird nur aus hochwertigen und zertifizierten Materialen hergestellt. Das Innenmaterial besteht zu 100 % aus Baumwoll-Nicki. Dieses entspricht den Kriterien des kontrollierten biologischen Anbaus. Die Matratze ist allergieneutral und aus langlebigem HR-Kaltschaum bzw. PUR-Schaum nach Oeko-Tex-Standard 100 Klasse I. Die Hängesessel werden zu 100 % in Deutschland handgefertigt. Durch ein Spezielles Design und die verwendenden Materialien kann sich das Baby weder verletzen noch aus der Wiege fallen.

Die verschiedenen Funktionen der Wombagee Federwiegen

Da es sich bei dieser Wiege um ein Allround-Talent handelt, bietet sie auch verschiedene Funktionen an. Die Hängewiege kann sowohl als ein vollwertiges Babybett verwendet werden, als auch später als Hängesessel oder Hängematte umfunktioniert werden. Somit wächst die Hängewiege mit dem Kind mit und findet sicherlich einen Platz im Kinderzimmer als Relax-Möbelstück. Unsere “Classic” Variante hat eine Liegefläche von 40×90 cm und die Feder hat eine Traglast von bis zu 15kg Kindsgewicht. Hängt man die Wiege ohne Feder auf, was man im Alter von 4-5 Jahren machen könnte, trägt sie laut Juliane sogar ein Gewicht von 20kg – und so gut wie sie verarbeitet ist sicher auch noch das ein oder andere Kilo mehr.

Pro und Contra der gefederten Wiege

Wie jedes Produkt hat natürlich auch die Hängewiege Vor- und Nachteile. Diese habe ich euch nachfolgend Aufgeschlüsselt:

Vorteile

  • Einsatzbereit ab der Geburt des Kindes
  • Herstellung zu 100 % in Deutschland: Fair und Ökologisch
  • In ihrer Form und Flexibilität einzigartig auf dem Markt
  • Lange Nutzbarkeit und hohe Traglast
  • Sehr sehr SEHR gute Qualität
  • 3-in-1 Funktion (Wiege, Sessel, Hängematte) und einzigartiges Design

Nachteile

  • Mit 220€ Anschaffungspreis für das Classic Modell nicht gerade günstig und daher leider nicht für Jedermann (gut, wenn man das auf 4 Jahre hochrechnet sind es keine 5€ im Monat)
  • Braucht einen geeigneten Platz zum freien Aufhängen
  • Alternativ muss eine Türrahmenklammer besorgt werden (und dann schwingt die Wiege nicht komplett frei und blockiert den Durchgang)
  • Extra Gestell für Hängemattenfunktion erforderlich (mit extra Kosten verbunden und ich habe es auf der Webseite garnicht gefunden)
  • Alternativ werden für die Hängemattenfunktion zusätzliche, geeignete Wandhaken benötigt
  • Erste Inbetriebnahme war garnicht so leicht

Fazit

Wir sind beide begeistert von der Wombagee Federwiege, auch wenn ich beim ersten Zusammenbau ziemlich frustriert war. Die Anleitung wollte sich mir einfach nicht erschließen und so landete die Wiege nach einer viertel Stunde erstmal wieder im Karton, wo sie sich noch ein paar Tage ausruhen durfte. Beim zweiten Anlauf habe ich mir dann einfach die Bilder auf der Website angesehen und dann klappte es dann auch mit dem Aufbau und dem Aufhängen und seitdem ist sie, wie gesagt, jeden Tag im Einsatz. Der Kleine findet es großartig und ich glaube wir werden sie noch viele Jahre im Einsatz haben. Die Wiege wirkt so hochwertig, dass wir sie, sollte Bennet dann einmal zu schwer sein, sie wahrscheinlich sogar verkaufen oder weitergeben können.

Der Anschaffungspreis ist mein größter Kritikpunkt, denn das Basismodell ist mit 220€ natürlich schon im gehobenen Preissegment angesiedelt. Schaut man mal auf Amazon, findet man diverse, wesentlich günstigere Alternativen. Bei genauerem Hinsehen stellt man jedoch schnell fest, dass es sich hierbei entweder um Chinaware handelt oder es diverse andere Kritikpunkte gibt (da muss man nur mal in die Kommentare schauen). Was jedoch am stärksten auffällt ist, dass keine andere Wiege an die Flexibilität der Wombagee herankommt. So kauft man zwar eine günstigere Wiege, kann diese dann aber schon nach wenigen Monaten durch ein größeres Modell oder einen Sessel ersetzen, wenn das Baby nicht mehr hineinpasst.