Es gibt viele Dinge die eine sowieso schon großartige Reise noch einen ticken verbessern können. Folgend möchte ich euch meine Top 5 der Dinge vorstellen, die bei mir auf keiner Reise fehlen dürfen. Sei es ein Kurztripp, ein Work & Travel oder gar eine Weltreise. Fangen wir direkt an.

Smartphone

Jeder kennt es, jeder hat es. Dennoch erachte ich es einfach als unverzichtbaren Begleiter auf Reisen. Sei es um im Hotel WLan kurz E-Mails zu checken, zum Musik hören oder als Navi im australischen Outback. Die kleinen Dinger sind einfach so vielfältig. In Kombination mit den richtigen Apps ist das eigene Smartphone DAS Gadget überhaupt wenn es ums Thema Reisen geht.

Wie oft schon haben wir die eingebaute Navi Funktion genutzt um zum Ziel zu gelangen. Wie oft schon habe ich mir eine Wartezeit am Flughafen mit Lesen oder Surfen vertrieben. Wie oft schon habe ich mit dem kleinen Ding die schönsten Sehenswürdigkeiten der Umgebung gefunden. Die Einsatzmöglichkeiten sind schier endlos. Selbst den mittlerweile in jedem Smartphone verbauten Kompass habe ich bereits mehrfach genutzt um z. B. festzustellen wo die Sonne aufgeht, um dann meine Kamera entsprechend zu positionieren. Wenn du noch keins besitzt solltest du dir unbedingt eins zulegen!

Das einzige Manko was mir zum modernen Handy einfällt – mal abgesehen davon, dass es in Gegenwart jüngerer Menschen schon mal vorkommen kann, dass auf einmal jeder apathisch in seiner eigenen Welt versinkt statt die gesellige Runde zum quatschen zu nutzen – ist die leider immer noch viel zu schwache Akkulaufzeit der meisten Geräte. So ist es für uns fast natürlich das Gerät jeden Abend an die Steckdose zu hängen. Will man mal ein paar Tage raus in die Natur hat man also ein Problem. Dieses kann dank modernster Technik allerdings auch schon wieder gelöst werden, z. B. mit dem BioLite Camping Kocher oder einem Solar Panel. Auf der anderen Seite sollte man aber vielleicht auch genau in diesen Momenten mal auf einen konventionellen Kompass und eine altmodische Karte umschwenken und etwas Abstand von der hektischen modernen Welt nehmen. 😉

Video-/Kamera

Kommen wir zum für mich zweitwichtigsten Utensil auf Reisen: meiner Kamera. Naja eigentlich viel mehr meinen Kameras, denn ich reise zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels gleich mit drei Kameras. Der Canon Legria Mini X, einer Nikon Coolpix S9900 sowie einer GoPro.

Doch warum schleppe ich so viele Kameras mit mir herum und warum braucht man überhaupt eine Kamera auf reisen? Wie du vielleicht weißt habe ich einen YouTube Kanal für den ich sehr viel filme. In unterschiedlichen Situationen nehme ich eine jeweils andere Kamera. Will ich z. B. neben mir selbst noch möglichst viel vom Hintergrund aufs Bild bekommen wähle ich die Legria mit ihrem fast 180° Weitwinkel. Will ich dagegen weiter entferntes näher ran holen oder generell nur die schöne Landschaft einfangen so nutze ich die Nikon mit ihrem bis zu 30x optischen Zoom. Beide Kameras haben etwas gemeinsam: sie sind nicht wasserdicht. Daher die GoPro. Die ist bis zu 40m Wasserdicht und eignet sich daher perfekt für unsere Schnorchel- und Tauchgänge.

Aber warum braucht man denn nun eine Kamera auf Reisen? Nun, um die eigentlich unvergesslichen Momente wirklich unvergesslich zu machen! Was gibt es schöneres als Freunde und Familie beim nächsten Treffen mit einer Diashow zu nerven. Unser persönlicher Favorit ist jedoch das Fotobuch. Wir fertigen uns eins für jede Reise an. Und mal ehrlich, spätestens nach ein bis zwei Jahren verblasst die Erinnerung und dann ist es doch schön sich die tollen Momente nochmal ins Gedächtnis rufen zu können. Als wir 2015 unsere Australienreise starteten haben wir so viel erlebt, dass wir bereits nach einigen Wochen anfingen Dinge zu vergessen. Wenn wir uns dann alte Videos anguckten fielen uns immer wieder Sachen ein, die wir zwar nicht auf Film gebannt haben aber die am selben Tag oder in der gleichen Region passiert sind. Deshalb ist eine Kamera für mich unverzichtbar. Wenn du jedoch keine besitzt und nicht unnötig Geld ausgeben willst so tut es im Notfall natürlich auch dein Smartphone. Die kleinen Dinger haben mittlerweile sehr gute Kameras und wenn du nicht unbedingt in der Dämmerung oder bei Nacht fotografieren willst tun sie es alle male.

Tablet

Punkt Drei der Liste ist zwar nicht wirklich notwendig aber es erhöht den Komfort doch ungemein: das Tablet. Egal ob iPad oder Android Tablet, sie bieten mittlerweile mehr oder weniger die gleiche Ausstattung und so kommt es lediglich auf den eigenen Geschmack an. Aber wozu braucht man eins auf reisen?

Ein Tablet ist der Computer des 21. Jahrhunderts und aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Egal ob man damit Surft, ein Spiel spielt, den nächsten Blogeintrag schreibt oder sich auf YouTube ein paar Videos anschaut. Die kleinen Alleskönner sind einfach unglaublich praktisch. Die wahre Stärke und der Grund warum sie es in meine Top 5 geschafft haben ist jedoch ihre Möglichkeit in Bus, Bahn und erst recht im Flugzeug. Womit vertreibt man sich die Zeit im Billigflieger ohne Entertainmentsystem? Natürlich mit dem Tablet. Durch ihren großen Bildschirm kann man einfach viel besser Videos gucken als auf dem Handy und die Akkulaufzeit ist auch etwas besser. Vor einem längeren Flug laden wir deshalb immer ein paar Filme aufs iPad bzw. nehmen uns etwas aus dem Fernsehen auf und schon ist es viel erträglicher ein paar Stunden im Flieger zu sitzen.

Lautsprecher

Ein Lautsprecher? Ja ein Lautsprecher. Ein tragbarer Bluetooth Lautsprecher um genau zu sein. Welcher? Nun, da gehen die Geschmäcker weit auseinander. Am Besten man fragt seinen Freundeskreis oder such einfach mal auf Amazon danach und nimmt den mit dem besten Bewertungen im gewünschten Preissegment.

Ich find sie unheimlich praktisch denn egal wo man auf der Welt ist, früher oder später lernt man immer ein paar nette Menschen kennen und endet in einer gemütlichen Runde. Dann passiert es schnell, dass man bis spät in der Nacht zusammen sitzt, quatscht und das Leben genießt. Was gibt es dann noch schöneres als die Stimmung noch mit etwas Hintergrundmusik aufzupeppen? Auch beim Wandern oder beim Arbeiten auf einer australischen Farm erwies uns unser Lautsprecher schon des öfteren gute Dienste denn im Gegensatz zu Kopfhörern haben wir so beide etwas von der Musik und können uns trotzdem noch gut unterhalten. Fazit: kein Muss aber praktisch auf jeden Fall.

Strom adapter

Wenn du in ein fernes Land reist sollte dir klar sein, dass deine Ladegeräte nicht zwingend in die Steckdosen Vorort passen. Willst du deinen elektronischen Geräte wie Smarphone, Laptop oder den Rasierapparat auch im außereuropäischen Ausland benutzen, brauchst du entweder ausländische Ladegeräte oder einen Adapter. Die zweite Variante dürfte deutlich günstiger sein als sich für jedes Gerät ein passende Kabel zu besorgen. Erst recht wenn du auf deiner Reise gleich mehrere Länder mit verschiedenen Steckertypen ansteuerst.

Zur Zeit haben wir diesen Adapter im Einsatz aber wenn wir uns nochmal entscheiden müssten, würden wir diesen hier bevorzugen, denn im Gegensatz zu unserem hat er einfahrbare Kontakte. Bei unserem “Todesstern”, wie ihn ein Aussie in einem Hostel mal liebevoll taufte, ist stellenweise, durch die Lagerung im Rucksack, schon etwas verbogen weil die Kontakte in alle Richtungen abstehen. Dennoch hat er uns noch nie enttäuscht und funktionierte bisher einwandfrei in sämtlichen Ländern die wir besuchten.

Fazit

Es gibt viel Schnickschnack und einige meiner Top 5 Gadgets sind bestimmt nicht für Jedermann notwendig. Ich jedoch will sie auf keinen Fall missen und würde keine Reise ohne sie im Gepäck antreten. Was denkst du? Braucht man all das Zeug oder ist es nur unnötiger Ballast? Schreib mir deine Meinung doch einfach in den Kommentaren. 🙂