Seien wir doch mal ehrlich, wir nehmen unsere Smartphones mittlerweile überall mit hin, sogar oder vielleicht erst recht aufs Klo. Es gibt unzählige Apps in den AppStores der verschiedenen Anbieter und in diesem Jungle die passenden zu finden ist teilweise garnicht so leicht. Mit diesem Artikel möchten wir dir unsere beliebtesten Apps auf Reisen vorstellen. Vielleicht kennst du ein paar davon bereits aber ich denke den ein oder anderen Geheimtipp können wir dir trotzdem geben.

Google Maps – Onlinekarten

Google Maps dürfte vielen ein Begriff sein. Die praktische Karten-App hat mittlerweile sogar Turn By Voice Navigation und bietet sich daher in Ländern in denen man sowieso eine SIM-Karte mit mobilen Datenvolumen besitzt perfekt als Navigationslösung an. Neben der reinen Streckenführung bietet die App auch noch mehr. Mit ihr lassen sich Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Tankstellen und vieles mehr finden. Der Nachteil ist, dass sie eine aktive Internetverbindung benötigt.

MAPS.ME – Offlinekarten

Maps.me ist die praktische offline Alternative zu Google Maps. Wir hatten sie in Australien quasi im Dauereinsatz als wir mit Van und 4WD unterwegs waren. Da uns das Datenvolumen zu teuer war und man im Outback sowieso keinen Empfang hat musste eine Alternative zu Google Maps her. Nach einiger Recherche sind wir auf Maps.me gestoßen. Im Vorfeld muss man natürlich wahlweise die Karte eines Landes oder die Karte inklusive Navigation runter laden und schon kann es los gehen. Auch hier lassen sich diverse Points of Interest finden. Leider sind die Karten nicht immer zu 100% akkurat und manche Straßen fehlen noch. Das liegt daran, dass Maps.me auf Kartenmaterial von Open Street Maps setzt. Das wiederum hat aber auch Vorteile. Du kannst nämlich dabei helfen die Karten zu verbessern und die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Trail Wallet – Mobiles Haushaltsbuch

Wenn man eine längere Reise antritt empfiehlt es sich ein Haushaltsbuch zu führen. So erhält man einen guten Überblick über seine Einnahmen und Ausgaben und lernt besser mit seinem Geld umzugehen. Wer das ganze lieber in digitale Form hat greift am Besten zu einer App. Mit schönen Statistiken und einem hübschen Design punktet hier die App Trail Wallet. Ausgaben lassen sich nach Kategorien zusammenfassen und Tagesbudgets definieren. Am ende Jedes Tages, jeder Woche, jedes Monats oder eines Trips lassen sich die Ausgaben in einer Übersicht betrachten.

Vert – Umrechnungen aller Art

Vert ist ein wunderschöner und einfach zu bedienender Einheitenumrechner. Die Masse an Umrechnungsmöglichkeiten ist wahnsinnig. Hauptsächlich nutzen wir die App jedoch um Währungen umzurechnen. Die App holt sich tagesaktuelle Kurse von der EZB beherrscht sogar Bitcoins. Es können Favoriten gewählt werden um bestimmte Einträge schneller zu finden. Eine weitere Stärke ist der eingebaute Taschenrechner. So spart man sich den lästigen Umweg in eine andere App um mal eben zwei Rechnungen aufzuaddieren.

TunnleBear – Surfen im VPN

Wenn man in öffentlichen WLans surft ist es immer so eine Sache mit der Sicherheit. Fremde können in den meist unzureichend geschützten Netzwerken relativ einfach deine Passwörter klauen und dich ausspionieren. Hier kommt TunnleBear ins Spiel. Die App baut eine VPN Verbindung zu einem Server in einem Land deiner Wahl auf und überträgt deine Daten verschlüsselt z. B. nach Deutschland. So ist es für Fremde nicht mehr möglich deine Daten abzufangen. Ein weiterer Vorteil ist die Umgehung von Ländersperren. Ist z. B. eine deutsche Website im Ausland nicht verfügbar verbindest du dich einfach mit einem deutschen Server und schon kannst du sie betrachten. Die App funktioniert übrigens auch prima mit Netflix um z. B. in Ländern in denen es kein Netflix gibt trotzdem Netflix zu schauen ODER um von Deutschland aus auf das amerikanische Angebot zugreifen zu können.

Dropbox – Kostenloser Cloudspeicher

Wir haben Dropbox seit Jahren im Einsatz. Es ist ein kostenloser, sehr vielseitiger und wahrscheinlich auch der bekannteste Anbieter von Cloudspeicher. Mal eben ein Dokument, ein Lied oder ein Video mit freunden teilen? Einfach in die Dropbox ziehen, Link freigeben, fertig. Dropbox lässt sich aber auch super als Backup für wichtige Dokumente nutzen. Z. B. haben wir vor unserer Weltreise scans der wichtigsten Dokumente in der Dropbox abgelegt um im Notfall Ausdrucke davon erstellen zu können. Wird dir z. B. der Pass geklaut hast du immer noch eine Kopie parat. Aber Vorsicht: die Daten werden auf amerikanischen Servern gespeichert. Willst du wirkliche Sicherheit solltest du die Daten vor dem Upload in die Dropbox verschlüsseln!

Mark O’Travel – Wo ich schon war Karte

Eine unserer lieblings Apps. Man kann eintragen in welchen Ländern man schon war und die App erstellt daraus schöne Karten, zeigt an wie viel Prozent eines Landes oder der Welt man schon gesehen hat und ist einfach ein netter Zeitvertreib. Manche Länder bieten Regionen Karten und es werden laufend neue Karten hinzugefügt.

OnlineTVRecorder – Deutsches Fernsehen im Ausland

Okay, auf einer Reise, gerade einer größeren, willst du ja eigentlich etwas von der Welt sehen und nicht vor der Glotze hängn, oder? Dennoch kann es ganz nett sein an verregneten Tagen an denen man sowieso dazu gezwungen ist drinnen rum zu gammeln etwas heimisches zu sehen und so das vielleicht aufkommende Heimweh etwas zu schmälern. In unserem Fall war es Annika, die die Reise nicht ohne ihre Daily Soaps antreten wollte. Mit dem OnlineTVRecorder haben wir eine perfekte Lösung gefunden. Du kannst ihn dir wie einen herkömmlichen Videorecorder programmieren und die aufgenommenen Sendungen am nächsten Tag runter laden. Auch sehr praktisch für den nächsten Langstreckenflug oder die Zug- oder Busfahrt.

Wunderlist – Notizen und Listen

Wunderlist ist eine deutsche App der Entwicklerschmiede 6Wunderkinder. Mit ihr lassen sich verschiedene Listen pflegen und mit Freunden teilen. Für uns sehr praktisch um z. B. Einkaufs- oder TODO-Listen anzufertigen. Durch die Sharing-Funktion können wir jeweils unser eigenes iPhone nutzen und sind trotzdem immer beide auf dem neuesten Stand. Wir pflegen damit z. B. separat zu unserem Haushaltsbuch Ausgaben der einzelnen Länder oder planen damit Routen da sich jeder Eintrag auch mit Untereinträgen, Datum und Notizen versehen lässt.

WikiCamps – Schlafplätze und Sehenswürdigkeiten

Diese App ist einfach Pflicht wenn es zum Work & Travel nach Australien geht. Mit ihr lassen sich Hostels und Sehenswürdigkeiten finden. Den wahren Vorteil spielt sie jedoch aus wenn es darum geht mit dem gemieteten oder eigenen Auto durch den roten Kontinent zu reisen. Es ist nämlich eine unglaubliche Fülle an Campingplätzen verzeichnet. Das Beste ist jedoch, dass sich mit ihr dank verschiedenen Filtern z. B. nur kostenlose Campingplätze finden lassen. So hat man die Kosten für die App bereits nach der ersten freien Übernachtung wieder eingespielt. Zu jedem auf der Karte verzeichneten Punkt lassen sich Kommentare abgeben und eventuelle Preise eintragen. Außerdem können Fotos hinterlegt werden. Die App erhält ihre Daten von den Menschen die sie benutzen also kannst du helfen sie zu verbessern indem du fehlende Sehenswürdigkeiten oder neue Schlafgelegenheiten einträgst. Es gibt sie übrigens nicht nur für Australien sondern auch für weitere Länder wie Neuseeland, England, Kanada oder die USA.