Wie ihr sicher wisst, habe ich vor einiger Zeit eine Osaühing (OÜ) in Estland gegründet – die Follow Your Feet OÜ. Über die genauen Hintergründe dazu, werde ich demnächst noch einen Blogbeitrag veröffentlichen. Nachdem ich euch im letzten Beitrag zum Thema estländische OÜ erklärt habe, wie ihr an eine EORI-Nummer kommt (die EORI-Nummer braucht ihr im Waren aus dem Ausland in die EU zu importieren), geht es heute weiter mit dem nächsten Tutorial.
Einer der großen Vorteile einer OÜ gegenüber einer GmbH ist es, dass man das Stammkapital der Gesellschaft nicht schon bei Gründung einzahlen muss. Bei einer deutschen GmbH ist das nämlich relativ kompliziert und mit mehrmaligen Notar- und Bankbesuchen verbunden. In Estland kann man das Stammkapital bis zu 10 Jahre nach Gründung einzahlen (auch wenn das gewisse Nachteile hat, auf die ich im nächsten Beitrag noch genauer eingehen werde) und es funktioniert alles elektronisch und das finde ich prinzipiell erstmal toll. Bis vor kurzem musste man nämlich noch nach Estland reisen um dort ein Geschäftskonto zu eröffnen.
Vorbedingunen
Die Vorbedingungen sind relativ einfach erläutert. Ihr habt eine OÜ ohne die direkte Einzahlung des Stammkapitals gegründet und habt jetzt das nötige Kapital zusammen, um die Einzahlung vorzunehmen.
Geschäftskonto eröffnen
Der erste Schritt ist die Eröffnung eines Geschäftskontos. Hier habt ihr zwei Möglichkeiten. Entweder ihr reist nach Estland und eröffnet ein Geschäftskonto vor Ort (z. B. bei der LHV, Swedbank oder der SEB) oder ihr macht euch einfach bequem von zu Hause aus ein Konto bei Holvi. Die Anmeldung geht ziemlich schnell. Einfach die persönlichen Daten und die der Firma eintragen, die Gründungsdokumente hochladen und das Videoident durchführen und schon hat mein ein Geschäftskonto, welches mit der estländischen OÜ kompatibel ist. Das Freischalten des Kontos kann, je nach dem wie viel bei Holvi gerade los ist, zwischen einigen Tagen und einigen Wochen dauern. Bei mir ging alles ziemlich fix, ich würde sagen rund eine Woche hats gedauert.
Stammkapital einzahlen
Ist das Konto nun freigeschaltet, kann das Stammkapital (Share Capital) eingezahlt werden. Hierbei ist wichtig, dass das Geld von deinem Konto kommt und du als Verwendungszweck “Share Capital” verwendest. Hast du die Firma mit einer anderen Person zusammen gegründet, müsst ihr eure jeweiligen Anteile überweisen, alle mit dem o. g. Verwendungszweck.
Share capital contribution certificate
Wenn das Geld vollständig auf dem Holvi Konto eingegangen ist, schickst du einfach eine mail an support@holvi.com. In der Mail sollte stehen, um welches Konto und welche Firma es sich handelt und dass du ein share capital contribution certificate benötigst. Hier der Text, den ich verwendet habe:
Dear Sir or Madam,
I made the initial payment of the share capital for my company Follow Your Feet OÜ (a total of 2500€) to my business account FI93 XXXX XXXX XXXX XX.
Can you please create and send to me the share capital contribution certificate?
Kind regards
Jan Thielemann
Anschließend dauert es wieder ein paar Tage bis Holvi das Zertifikat erstellt und dir zuschickt.
Anpassen des Firmenregistereintrages
Im letzten Schritt geht es nun daran, das Firmenregister zu aktualisieren. Dazu loggst du dich wie gewohnt auf rik.ee im Company Registration Portal an. Wähle in der Übersicht deine Firma aus. Im Bereich “General Information” solltest du unterhalb der Tabelle einen blauen Button mit dem Text “Start the petition for an entry regarding alteration” sehen. Klicke diesen an.
Nun scrollst du zum Bereich “Capital” und klickst auf den Link zum Ändern. Auf der sich öffnenden Seite kannst du nun den Haken bei “Established without making contribution” entfernen und speichern.
Dann scrollst du weiter zum Bereich “Additional documents to be submitted with the entry petition” und fügst dort ein neues Dokument hinzu. Als Typ wählst du “Bank Notice”. Lade hier nun die Zertifikatsdatei, die du von Holvi erhalten hast (Datei mit der Endung “.asice”), hoch.
Nun musst du nur noch ganz unten auf den Button zum überprüfen des Antrags klicken. Hast du alles richtig gemacht, solltest du nun weiter zum Signieren des Antrags geleitet werden. Signiere den Antrag. Bei Gründung mit mehreren Personen müssen alle Board Member signieren.
Zum Schluss musst du noch die Bearbeitungsgebühr (Stand 2019 sind es 18€) überweisen. Dies kannst natürlich bequem über dein Holvi Konto erledigen. Die Zahlungsdetails und die Höhe der Gebühren findest du auf der Übersichtsseite wenn du Überweisung per Bank auswählst (bei mir war es der mittlere Kasten). Vergiss am Schluss nur nicht den Antrag auch einzureichen. 😉
Jetzt dauert es wieder ein bis zwei Tage bis du bescheid bekommst, ob alles geklappt hat. Hast du alles richtig gemacht ist deine Firma nun vollständig etabliert und es greift auch die beschränkte Haftung. Das war garnicht so schwer, oder?