Nachdem ich neulich unter einem unserer Videos einen Kommentar gelesen habe, nachdem Annika und ich ja eigentlich gar keine Backpacker mehr wären und ich schon öfter ähnliche Kommentare auch bei anderen Reisenden gesehen habe, dachte ich mir es ist an der Zeit mal etwas Klarheit zu schaffen.

Das erste Mal kam mir die Idee zu diesem Beitrag Ende 2015, als wir zwei Monate auf Bali verbrachten, nachdem wir zuvor von Australien über Indonesien auf die Philippinen, weiter nach Singapur, Hongkong und Japan reisten. Auch damals war es ein Kommentator der meinte, wir würden ja gar keine echte Weltreise mehr machen, weil wir so lange an einem Ort seien.

Einen Moment mal, zwei Monate in Indonesien mit anschließendem Rundtrip durch Malaysia, Vietnam, Laos, Kambodscha und Thailand sind keine Weltreise? Das machte mich damals schon etwas stutzig. Letztes Jahr stolperte ich irgendwo über einen Beitrag, der mir schlagartig eröffnete, warum Leute so etwas sagen, wobei das doch – zumindest für mich – eine absolut absurde Aussage war.

Ich würde gerne Credits geben, vor allem weil dieser Beitrag im Prinzip die gleiche Aussage haben wird. Ich kann mich aber beim besten Willen nicht mehr daran erinnern. Das tut mir leid aber ich hoffe ich kann trotzdem den ein oder anderen Menschen das Prinzip erläutern.

Die Sache mit der Definition

Es ist nämlich so eine Sache mit den Definitionen – nicht nur die Definition einer Weltreise sondern Definitionen im Allgemeinen. Wir Menschen sind nämlich sehr faule Wesen und die meisten von uns tun nur das allernötigste. Das gilt auch für das Lernen von Wörtern. Dabei könnte es im Prinzip so einfach sein, denn so gut wie jedes Wort hat seine eigene Definition.

Diese kann man Problemlos im Lexikon oder Wörterbuch nachschlagen. Doch wer macht das schon? Es ist doch viel einfacher die Bedeutung eines Wortes anhand des Kontext zu erlernen. Doch das ist auch sehr gefährlich, denn nicht immer lernt man so die richtige Bedeutung und schon kann es in Gesprächen zu Missverständnissen kommen.

Person A versteht unter einem bestimmten Begriff etwas anderes als Person B und schon kracht es. Deswegen gehen auch so viele Beziehungen in die Brüche und teilweise gibt es sogar Rechtsstreitigkeiten wegen Missverständnissen. Denn wie definiert man eine Beziehung und wer hat dabei welche Rolle zu spielen? Und wusstest du, dass die “Fassade” eines Hauses nur die zur Straße gewandte Seite beschreibt?

Der Kommentator hatte also nur eine andere Auffassung davon, was eine Weltreise ist. Für ihn ist eine Weltreise wahrscheinlich nur dann eine Weltreise, wenn man spätestens nach einem Monat in ein anderes Land reist und dabei am besten kein Land doppelt sieht.

Weltreise Definition: Ab wann ist eine Reise eine Weltreise?

Also werfen wir doch einfach mal einen Blick in den Duden und schauen uns die Definition einer Weltreise an:

Reise um die Welt

Okay, zugegeben, das gibt nicht wirklich viel her. Demnach wäre ja auch eine Fahrt von Berlin nach Köln eine Weltreise, oder? Schauen wir uns dazu doch einfach mal die Definition einer Reise an, ebenfalls aus dem Duden entnommen:

Fortbewegung über eine größere Entfernung

Hmm okay, damit fällt wenigstens schonmal die Fahrt zur Tankstelle raus. Aber so richtig schlau sind wir darauf jetzt immer noch nicht. In solchen Fällen werfe ich dann gerne einen Blick in mein Lieblingslexikon: Wikipedia.

Eine Weltreise ist eine Reise, die sich anhand ihrer langen Reisedauer auszeichnet. Oft werden mehrere Kontinente innerhalb von mehreren Monaten oder Jahren besucht und möglichst viele Länder auf jedem Kontinent.

Ahh, damit können wir doch nun etwas anfangen. Ein bisschen Auslegungssache ist bei der Definition einer Weltreise aber immer noch dabei. Daher möchte ich dir nun die folgende Weltreise Definition anbieten, die ich mir selbst aus den obigen zusammen gelegt habe:

Eine Weltreise ist eine Reise, bei der die oder der Reisende so lange wie möglich reist um dabei so viele Länder wie möglich zu sehen, dabei mehrere Kontinente bereist und sich in jedem Reiseland eine Zeit lang aufhält um das Land, seine Sehenswürdigkeiten und/oder die Kultur kennen zu lernen.

Ich finde das schon eine ganze Ecke präziser als die Duden-Definition und auch mit der Wikipedia bin ich nicht ganz einverstanden, denn man kann auch in weniger als einem Monat um die Welt reisen und dabei alle 2 Tage in einem anderen Land sein.

Für mich zeichnet sich eine Weltreise dadurch aus, dass man verschiedene Länder verschiedener Kontinente bereist. Nach meiner Definition ist also ein Working Holiday in Australien mit Abstecher nach Südostasien eine Weltreise.

Ein Rundtrip durch Europa ist für mich hingegen keine Weltreise, solange man den Kontinent dabei nicht verlässt. Ich sehe das halt lediglich als Europareise an. Gleiches gilt z. B. auch für eine Südamerikareise und so weiter. Auch ein Gabelflug in die USA über Afrika und Südamerika fallen raus, wenn man den Flughafen nicht wenigstens verlässt.

Die für mich entscheidenden Punkte sind:

  • So lange wie möglich reisen
  • So viele Länder wie möglich bereisen
  • Mehrere Kontinente bereisen
  • In jedem Land eine Zeit lang verweilen

Wie siehst du das? Denkst du meine Definition einer Weltreise trifft genau ins Schwarze oder siehst du das ganz anders? Lass uns darüber in den Kommentaren diskutieren.