Caye Caulker ist eine kleine Kalkstein- und Koralleninsel vor der Küste von Belize, welches, je nach Quelle, zu Süd- oder Zentralamerika gehört. Die Insel ist ca. 8 Kilometer lang, 1,6 Kilometer breit und liegt etwa 35 Kilometer nordöstlich von Belize City im Karibischen Meer.

Belize selbst grenzt an Mexico und Guatemala an und hat mit einer jährlichen Durchschnittstemperatur von rund 26 Grad ein sehr angenehmes Klima. Im Sommer wird es bis zu 35 Grad warm und im Winter fällt die Temperatur selbst nachts nicht unter 16 Grad.

Die Einwohner sind größtenteils afrikanischer Abstammung und das Land ist durch die Einflüsse der Mayas geprägt. Die Amtssprache ist englisch, so dass man sich eigentlich überall gut verständigen kann.

Anreise aus Mexico

Um von Mexiko nach Caye Caulker in Belize zu kommen, gibt es prinzipiell zwei Arten.

Option 1: Bus von Tulum nach Chetumal – Wassertaxi Chetumal – Caye Caulker

  • Bus Ticket Tulum – Chetumal ca. 12€
  • Wassertaxi ca. 60€
  • Ausreisegebühr aus Mexiko ca. 15€
  • Die Mexican Belize Exit Fee oder Nonimmigration Fee in Höhe von 20€ muss man nicht bezahlen wenn man mit dem Flugzeug nach Mexico reist (Ticket vorzeigen).

Die Fahrt von Tulum nach Chetumal dauert ca. 4 Stunden. Vom Busbahnhof nimmt man sich am besten ein Taxi um zum Pier zu gelangen. Sowohl in Tulum als auch in Chetumal kann man sich das Ticket für das Wassertaxi kaufen.

Beim Kauf der Tickets bekommt man zwei Dokumente zum ausfüllen. Einmal für die mexikanische Auswanderung vor dem Einsteigen ins Boot und das zweite ist für die Einreise nach Belize, welche man am Zoll in San Pedro vorlegen muss.

Option 2: Bus von Tulum nach Chetumal – Bus von Chetumal nach Belize City – Wassertaxi Belize City – Caye Caulker.

  • Bus Ticket Tulum – Chetumal ca. 12€
  • Bus Ticket Chetumal – Belize City ca. 7€
  • Wassertaxi ca. 25€
  • Ausreisegebühr aus Mexiko ca. 15€
  • Die Mexican Belize Exit Fee oder Nonimmigration Fee in Höhe von 20€ muss man nicht bezahlen wenn man mit dem Flugzeug nach Mexico reist (Ticket vorzeigen).

Von Chetumal fahren täglich mehrmals Busse nach Belize City. In Chetumal muss man hier vom Busbahnhof Richtung Norden zum Mercado Nuevo. Von hier aus starten dann Busse nach Belize City. Von hier aus geht es dann mit dem Wassertaxi nach Caye Caulker.

Abfahrt nach Caye Caulker

Mit dem Boot gehts 2 Stunden bis nach San Perdo auf Ambergris Caye. San Pedro ist die Hauptstadt von Ambergris Caye. Dort angekommen muss man das Boot mit all seinem Gepäck verlassen um in Belize einzureisen. Anschließend geht es dann weiter nach Caye Caulker.

Visum für Belize

Ein Visum zur Einreise nach Belize, für einen Aufenthalt von einem Monat, ist nicht erforderlich. Ein Rück- bzw. Weiterflugticket muss jedoch bei der Einreise vorgelegt werden.

Ausreise

Es ist zu beachten, dass bei der Ausreise aus Belize über Land Gebühren von 18€ anfallen. Bei der Ausreise über Wasser 4€. Bei einer Ausreise über den Luftweg fallen keine zusätzlichen Gebühren an.

Aktivitäten

schildkröte auf caye caulker

Neben Fischen trifft man auch beim Schwimmen auch Schildkröten / Photo by Matthew Keenan / cc by 2.0

Caye Caulker liegt in der Karibik vor Belize nahe dem Belize Barrier Reef. Das ist gleichbedeutend mit einem großen Angebote an allem, was mit dem Wasser zu tun hat. Man findet hier gute Tauch- und Schnorchelreviere. Außerdem kann man angeln, segeln, surfen oder Kayak fahren.

Von der Insel werden außerdem geführte Touren zu den Maya Ruinen auf dem Festland angeboten. Recht beliebt ist auch das Island Hopping (per Flugzeug oder Wassertaxi die anderen Inseln besuchen).

Naturfreunde finden auf Caye Caulker hervorragende Bedingungen zu Vogelbeobachtungen. Gerade im Norden gibt es sehr schöne Wanderwege durch die wundervolle Naturlandschaft.

Sehenswürdigkeiten

Eigentlich ist die Insel an sich ja schon Sehenswürdigkeit genug. Traumhaft blaues Meer, entspannte Einheimische und angenehme Temperaturen belohnen den Besucher für die Strapazen der Anreise. Doch Belize und Caye Caulker haben noch viel mehr zu bieten. Hier ein paar der lohnenswertesten Sehenswürdigkeiten.

The Great Blue Hole

The Great Blue Hole in Belize

Das Great Blue Hole / Photo by The TerraMar Project / cc by 2.0

Beim Great Blue Hole handelt es sich um ein Loch, welches sich am Meeresboden in der Karibik befindet. Das Great Blue Hole kommt im Durchmesser auf gut 318 Meter und eine Spitzentiefe von knapp 125 Meter. Gleichzeitig ist das Great Blue Hole auch Zugang zu einem mittlerweile gefluteten unterirdischen Höhlensystem.

Als Taucher kommt man an dieses Höhlensystem heran. Man muss dazu an der südlichen Wand des Blue Hole ca. 40 Meter runtertauchen. Der Tauchgang lohnt sich sehr, denn die Höhlen sind beeindruckend. Die größten Stalaktiten sind um die 8 Meter lang und 2 Meter im Durchmesser.

Heute kann man das Great Blue Hole als eines der Toptauchreviere in Belize bezeichnen, es ist sicherlich auch eines der bekanntesten Tauchreviere weltweit. Ein Tauchgang in dem kristallklaren Wasser ist an sich schon mehr als schön aber die Flora und Fauna im Wasser ist so beeindruckend, dass sie dem ganzen die Krone aufsetzt.

Ein Tauchgang zum Blue Hole dauert normal einen ganzen Tag. Dazu gehört dann meistens ein Tauchgang direkt am Blue Hole und zwei weitere Tauchgänge bei den umliegenden Reefs (z. B. Lighthouse Reef und Turneffe Atoll).

Forest Reserve

Das Caye Caulker Forest Reserve liegt im äußersten Norden der Insel. Typisch für die Wälder sind rote, weiße und schwarze Mangroven und Kokospalmen. Mangrovenwälder haben immer eine ganz eigene Flora und Fauna um sich. Typisch sind die sumpfigen Seengebiete und eine Natur, welche z. B. bezogen auf Vögel sehr artenreich ist. Häufig sieht man hier auch Krebse oder Boa Constrictors. Typisch sind außerdem Geckos und andere Echsen.

Marine Reserve

Das Caye Caulker Marine Reserve ist ein Naturreservat auf der nördlichen Hälfte der Insel Caye Caulker vor der Küste von Belize. Als typisch für das Marine Reserve werden zwei Bewohner bezeichnet – Salzwasserkrokodile und die Westindische Seekuh. In den vielfältigen Mangrovenwäldern sind außerdem eine Vielzahl von Vogelspezies zuhause.

The Split

Caye Caulker aus der Luft mit Blick auf The Split

Caye Caulker von Oben / Photo by dronepicr / cc by 2.0

Der Wasserweg, der die Insel in zwei Teile teilt und auf dem Beitragsbild zu sehen ist, wird The Split genannt. Einem Mythos nach wurde die Spalte 1961 von ein einem Hurricane geschaffen. Dies ist aber nur teilweise wahr.

Nachdem der Hurricane über die Insel fegte, hinterließ er eine kleine, nicht sehr tiefe Furche. Die Einheimischen gruben diese von Hand tiefer und tiefer. Nach einiger Zeit fing das Meerwasser an durch die Furche zu fließen und spülte weiteres Material hinfort.

Der praktische Wasserweg zwischen der West- und der Ostseite der Insel ist heute über 6 Meter tief und durch den Wasserfluss korrodiert er ständig weiter. Mittlerweile können auch größere Boote hindurch fahren aber die natürliche Korrosion bedroht nun die weichen Sandbänke vor der Küste, da diese immer weiter abgetragen werden.

Aus der Luft sieht The Split sehr beeindrucken aus aber man kann sich auch einfach an der Küste an die Bar setzen und von dort die Landschaft genießen. Auch schwimmen kann man dort wunderbar, denn durch den stetigen Wasserfluss gibt es so gut wie keine Algenbildung.

Allerdings spielt die örtliche Bar meist sehr laute Musik und vor allem junge Leute kommen zum Wasserweg um ausgelassen zu feiern und im klaren, angenehm warmen Wasser zu schwimmen. Wer es lieber etwas ruhiger mag sollte vielleicht doch wo anders sein Glück versuchen.