Asien ist ein gewaltiger Kontinent mit verschiedenen mehr oder weniger verwandten Kulturen. Eines wird jedoch auf den ersten Blick ersichtlich: Egal welches asiatische Land du als dein Reiseziel wählst, du befindest dich weit weg von Europa und den heimatlichen Sitten! Obwohl »der Westen« einen gewissen Ansteckungseffekt ausübt, sind die Menschen in Thailand, Singapur und Japan doch auf sympathische Weise anders als wir. Das wirkt sich auch auf das Nachtleben aus. 

Urlaub um abzufeiern

Wenn du in deinem Urlaub mal so richtig abfeiern möchtest, mache dich am besten zuerst mit den Gesetzen und Sitten deines Reiselandes vertraut, damit du nirgendwo aneckst, in Fettnäpfchen trittst oder gar aus Versehen etwas illegales tust und im Gefängnis landest. Außerdem ist vor selbst gebrautem Alkohol zu warnen, da dieser oftmals Giftstoffe enthält: Versorge dich also ausschließlich in seriösen Hotels, Clubs und Bars oder im örtlichen Supermarkt!

Thailand gilt als echter Hotspot für wilde Partys, vor allem in Bangkok locken die exklusivsten Diskotheken während die vielen Strände des Nachts zu ungeahntem Leben erwachen. Denken wir nur an die legendäre Full Moon Party auf der Insel Koh Phangan im Golf von Thailand oder die Strandpartys von Ko Samui. Auch das Rotlicht-Milieu blüht in den Tourismusmetropolen des Landes, zum Beispiel in Pattaya und Phuket und das obwohl Prostitution verboten ist und offiziell gar nicht existiert.

Die Philippinen

Auf den Philippinen geht es deutlich gemächlicher zu. Die Clubszene ist geringer ausgeprägt, die wohl bekanntesten Partyzonen liegen auf der Insel Boracay und in der Stadt Cebu. Vom romantischen Strand-Event bis zur Nobeldisko ist alles dabei – und das zu erstaunlich günstigen Preisen.

Das Ayala Entertainment Center in Cebu schmückt sich beispielsweise mit einem vielfältigen Mix aus Pubs und Bars. Weitere Zentren des städtischen Nachtlebens konzentrieren sich um den Osmena Circle, die Ramos Street und die Mango Avenue.

Boracay hingegen überzeugt durch eine entspannte Atmosphäre, Live-Konzerte und urige Pubs – vor allem in der Nähe des White Sand Beach. Exklusive Dining Experiences am wirklich schönen Strand locken die anspruchsvolleren Besucher an. Ein turbulentes Event wie z. B. die oben genannte Full Moon Party suchen Feierfreudige auf der Trauminsel Boracay jedoch vergebens. 

Singapur

Wer an Singapur denkt, dem kommt oftmals zuerst das breite Glücksspielangebot des Inselstaates in den Sinn. Der dortige Casino-Boom beschränkt sich hauptsächlich auf gut ausgestattete Urlaubsresorts. Hier verlockt vor allem das besondere Flair. Lass die Roulettekugel unter Palmen bei einem exotischen Drink rollen.

Singapur ist dem Konkurrenten Japan damit immerhin einen kleinen Schritt voraus, wo erst vor Kurzem die offizielle gesetzliche Erlaubnis für den Betrieb von Casinos erfolgte. Die Spielbanklandschaft beider Staaten bietet darum keinen Vergleich zur Popularität in der westlichen Welt. Dort gehören die Spielbanken, wie wir wissen, bereits zur ganz normalen Stadtkultur.

 

Auch an anderer Stelle mausert sich Singapur allmählich vom Spielverderber zum Spaßmacher. Die Regierung hat die Sperrstunde aufgehoben und in den Bars dürfen Gäste endlich hochoffiziell erlaubt auf dem Tresen tanzen. Geleckt sauber ist es auf den Straßen zwar immer noch, doch die Partyregeln haben sich deutlich gelockert und das wird jede Nacht aufs Neue deutlich spürbar! 

China: Macao

Auch das chinesische Macao hat einen enormen Imagewandel hinter sich. Inzwischen übertrifft der Glücksspielumsatz dieser Stadt die berühmte Wüstenmetropole Las Vegas um das Sechsfache! Die jungen Leute in China werden trotzdem insgesamt eher von den Eltern angehalten, am Wochenende daheimzubleiben. Viele besuchen höchstens mal einen Nachtmarkt oder bummeln durch die Innenstadt.

Dementsprechend spärlich gesät sind die Clubs und Bars. Sie warten außerdem mit recht gesalzenen Preisen und hohem Mindestverzehr auf. Ausgehen in China ist also eher eine exklusive Angelegenheit, es sei denn, ihr tut es den Einheimischen gleich und genießt einen Spaziergang im nächtlich beleuchteten Stadtpark oder testet die kulinarischen Genüsse der Shoppingmeilen.

Südkorea: Seoul

In Südkorea sticht die Hauptstadt Seoul deutlich hervor, wenn es darum geht, berauschende Urlaubsnächte zu erleben. Auf dem Dongdaemun Market könnt ihr die ganze Nacht über einkaufen und die zahlreichen Hochhäuser werfen ein mystisches Licht über die asiatische Metropole.

In den großen Einkaufsmeilen und den turbulenten Ausgehvierteln tobt sich das Partyvolk so richtig aus, die großen Discos wie der Octagon Club oder das M2 können es locker mit den heißesten Locations des Westens aufnehmen.

Das DJ Mag aus dem Jahr 2015 krönte den erstgenannten Club sogar zum sechstbesten der Welt. Damit schlug er sogar Berlins berühmten Techno-Club Berghain sowie zahlreiche andere schillernde Diskotheken beispielsweise in Las Vegas oder auf Ibiza.

Fazit

Es sieht also alles andere als mau aus, wenn ihr auf eurem Asien-Urlaub die Nacht zum Tag machen möchtet. Denkt einfach dran: Information ist alles. Darum sucht euch die passenden Locations am besten bereits daheim aus und bucht ein Hostel oder Hotel ganz in der Nähe.

So geht ihr kein Risiko ein, an einem stinklangweiligen Ort zu landen, der nichts als viel Sonne, weißen Sandstrand und tiefblaues Meer zu bieten hat. Obwohl, aus diesen Faktoren lässt sich sicher auch ein recht guter Urlaub zaubern, oder?

Dieser Post wurde gesponsert. Nach §58 RStV handelt es sich somit um Werbung.