Die 4000 Inseln, auch Si Phan Don genannt, liegen im Süden von Laos. Laos ist der einzige Binnenstaat in Südostasien und trotzdem gehören diverse Inseln zum Land. Diese liegen nicht etwa im Meer sondern im Mekong, direkt an der Grenze zu Kambodscha.

Der Mekong ist der zwölft längste Fluss der Welt und fließt durch sechs Länder. In Laos, wo die 4000 Inseln zu finden sind, breitet sich der Fluss auf einer Länge von rund 50 Kilometer auf bis zu 14 Kilometer aus und bietet damit jede Menge Platz für die angeblich 4000 Inseln. Der Fluss bildet hier ein einzigartiges Feuchtgebiet und bietet den Lebensraum für etliche Tier- und Pflanzenarten.

Niemand weiß wie viele Inseln es tatsächlich sind. Wenn man in der Trockenzeit jeden Busch mitzählt, der aus dem Wasser ragt, könnten es vielleicht sogar über 4000 sein. Richtige Inseln gibt es jedoch wesentlich weniger.

Die 4000 Inseln sind vor allem wegen den drei großen bewohnten Inseln Don KhongDon Det und Don Khone bekannt. Diese werden am häufigsten von Touristen angesteuert und wir möchten sie dir hier kurz vorstellen.

Die Anreise zu den 4000 Inseln

Um zu den 4000 Inseln zu gelangen hast du mehrere Möglichkeiten. Du kannst entweder von Laos oder von Kambodscha aus anreisen.

In Laos gelangst du von Pakse aus in ein paar Stunden zu den beliebten Inseln. Erst geht es rund zwei Stunden mit dem Bus oder Minivan nach Ban Nakasang. Von dort aus geht es weiter mit dem Boot über den Mekong zum Inselreich.

Die meisten Boote fahren nach Don Det und Don Khone. Wer nach Don Khong will, muss das beim Fahrer anmelden. Dieser macht dann für gewöhnlich einen Abstecher zur entsprechenden Fähre. Ein Kombiticket für die Anreise von Pakse aus kostet ca. 8€ pro Person.

Aus Kambodscha gelangt man von Kratie oder Stung Treng direkt nach Don Det oder Don Khong. Dies sollte man am besten im voraus buchen, da es an der Grenze nicht immer spontane Transportmöglichkeiten gibt.

Die drei großen Inseln

Kommen wir nun zu den eigentlichen Touristenattraktionen der 4000 Inseln, den drei größeren Inseln Don KhongDon Det und Don Khone. Diese bieten Entspannung pur. Digitale Nomaden sollten jedoch wissen, dass es hier nur selten und relativ schlechtes Internet gibt. Auch Strom ist teilweise nicht rund um die Uhr verfügbar und Stromausfälle sind etwas fast alltägliches.

Don Khong

Don Khong ist die größte der 4000 Inseln. Sie ist je nach Wasserstand zwischen 16 km und 18 km lang und bis zu 8 km breit. Sie hat die Form eines riesigen Wassertropfens und wird meist von besser betuchten Touristen angesteuert.

Die Insel wurde kurz nach der Jahrtausendwende vollständig elektrifiziert und so entstanden auf der sonst sehr idyllischen und ruhigen Insel zahlreiche höherpreisige Unterkünfte. Hier lässt es sich gut entspannen, wenn man etwas mehr Geld zur Verfügung hat. Backpacker bevorzugen meist die rudimentärere Insel Don Det, die zwar günstiger aber dafür umso lebhafter ist.

Die Haupteinnahmequellen sind neben dem Tourismus die Fischerei und die Landwirtschaft. Gerade der Süden ist von Reisfeldern geprägt. Die Hauptfortbewegungsmittel auf Don Khong sind Fahr- und Motorräder. Als Tourist kann man sich hier relativ unkompliziert ein Gefährt seiner Wahl mieten und die Insel damit erkunden.

Fast die gesamte Bevölkerung der Insel ist buddhistisch. Überall auf der Insel existieren daher verschiedene Tempel. Im Hauptort Muang Khong finden sich der große und moderne Tempel Wat Phouang Keo, sowie der kleinere aber ältere Wat Chom Thong.

Weiter im inneren der Insel befindet sich mit dem Tham Phou Khiao, der Höhle des Grünen Berges, ein beeindruckender Höhlentempel. Im Westen liegt der Wat Phou Khao Keo, der einer Legende nach der Eingang zum unterweltlichen Reich der Nagas sein soll.

Don Det

Don Det ist, wie bereits angesprochen, die beliebteste Insel unter Backpackern. Die kleinere Insel kann in zwei Stunden umlaufen werden und bietet nur wenige Sehenswürdigkeiten. Es gibt hier nur wenige kleine Tempel aber dafür beeindruckt die Insel durch sich selbst und die freundlichen Einheimischen.

Zu den Hauptaktivitäten zählen Radfahren, Tubing im Mekong oder ein Besuch des öffentlichen Pools. Ebenfalls beliebt sind Dolphin-Watching oder die einmal im Monat stattfindende Vollmond-Party. Ansonsten kann man auch einfach mal in der Hängematte die Seele baumeln lassen.

Natürlich gibt es aufgrund der vielen jüngeren Menschen auch viele Partys, diverse Bars und günstige Restaurants. Diese finden jedoch eher im Norden der Insel statt. Im Süden geht es etwas ruhiger vor. Wem die kleine Insel zu langweilig wird kann über die alte Eisenbahnbrücke auf die Nachbarinsel Don Khone gelangen.

Don Khone

Auf Don Khone ist das Nachtleben nicht so ausgeprägt wie auf Don Det. Zwar ist das Leben auf der Insel immer noch günstiger als auf Don Khong, jedoch nicht so günstig wie auf Don Det. Als Backpacker empfiehlt es sich daher auf Don Det abzusteigen und Don Khone auf Tagesausflügen zu erkunden.

Dazu kann man über die alte Eisenbahnbrücke auf die Insel gelangen. Ein Tagesticket für die Benutzung kostet zwar rund 4€, gilt dafür auch gleichzeitig als Eintrittsticket für die örtlichen Wasserfälle, die Li Phi Falls. Auf der östlichen Seite, hinter einer kleinen Hängebrücke, können beeindruckende Stromschnellen besichtigt werden.

Auf dem Gelände entlang der Wasserfälle gibt es mehrere Aussichtspunkte und ein kleines Café bietet Erfrischungen an. Im Süden der Insel können mit etwas Glück die seltenen Irawadidelfine gesichtet werden.

Neben der Landschaft hat jedoch auch diese Insel relativ wenig zu bieten. Man kann im Mekong schwimmen oder den lokalen Tempel besichtigen. Das wars dann aber im Prinzip auch schon.

Verbindung zwischen den drei Inseln

Von Don Khong aus geht es mit dem Boot 15 Kilometer runter zu den anderen beiden Inseln. Die Bootstour auf dem Mekong ist fast Pflicht. Überall sieht man das traditionelle Flussleben. Je weiter südlich man kommt, umso tropischer wird die Landschaft.

Don Det und Don Khone sind, wie bereits erwähnt, mit einer alten Eisenbahnbrücke verbunden. In der Kolonialzeit haben die Franzosen versucht, den Mekong bis zum Meer schiffbar zu machen.

Abreise

Am besten ist es, sich in seinem Gästehaus oder Hotel ein Ticket zu buchen. Dort wird meistens alles angeboten. Ziele gibt es in Laos, Kambodscha oder sogar Thailand. Meist ist es sogar billiger auf den 4000 Inseln ein Komplett-Ticket bis zum Endziel zu kaufen, als die Reise schrittweise mit verschiedenen Fortbewegungsmitteln zu bestreiten.

Hotelvorschläge

Zu guter Letzt möchten wir dir noch ein paar Übernachtungsmöglichkeiten für die einzelnen Inseln vorschlagen. Diese haben wir unabhängig recherchiert und schlagen sie deshalb vor, weil wir sie zum einen recht attraktiv fanden und zum anderen weil sie Preislich in einem akzeptablen Rahmen liegen. Die Preise beziehen sich jeweils auf ein Doppelzimmer.

Je nach dem wie lange du vor hast zu bleiben, kannst du eventuell vor Ort noch etwas verhandeln. Normalerweise ist auf den Inseln nicht all zu viel los und so solltest du eigentlich keine Probleme haben dir erst auf der jeweiligen Insel etwas zu buchen. Wenn du jedoch auf Nummer sicher gehen willst kannst du dir natürlich vorher schon ein Zimmer reservieren.

Don Khong

Die beiden günstigeren Varianten sind das Pons River Guesthouse und das Mali Guesthouse mit jeweils rund 23€ pro Nacht. Etwas teurer mit rund 30€ pro Nacht ist das Mekong Inn welches jedoch auch über einen eigenen Pool zum relaxen verfügt.

Don Det

Die Unterkünfte in Don Det sind sehr rudimentär. Dafür sind sie auch dementsprechend günstig. Für eine Nacht zahlt man so gut wie immer weniger als 15€. Am günstigsten ist das Tavendang Guesthouse mit rund 7€. Etwas teurer ist das Nouphit Guesthouse mit knapp 10€. Dann haben wir noch das Sengthavan Guesthouse gefunden. Hier gibt es gleich zwei Häuser unter gleicher Führung. Das günstigere kostet ca. 12€, das teurere 14€.

Don Khone

Don Khone ist wieder etwas teurer als Don Det. In Don Khone gibt es für kleines Geld das Nongsak Guesthouse für ungefähr 11€. Das Souksanh Guesthouse ist mit 13€ pro Nacht etwas teurer und das Somphamit Guesthouse für knapp 14€ das teuerste auf unserer Liste.