Rottnest Island Fakten

Rottnest Island ist eine kleine Insel in der Nähe von Perth, ca 18 Kilometer vor der Küste von Fremantle im australischen Bundesstaat Western Australia. Wegen seiner schönen Strände und der recht unberührten Natur ist die Insel ideal zum Sonnenbaden, Schnorcheln, Planschen, Wandern und Relaxen geeignet. Die Insel ist touristisch gut erschlossen und hat etwa 100 permanente Einwohner. Hinzu kommen diverse Angestellte, einige Schlangen und Eidechsen, die ca. 7.000 bis 13.000 Quokkas, die gut 20.000 Vögel und die 500.000 Touristen, die jedes Jahr auf die Insel kommen. Da Rottnest Island ein „A Class Nature Reserve“ ist, sind Kraftfahrzeuge auf der Insel verboten. Neben ein paar Wartungsfahrzeugen gibt es hier nur eine Hand voll Busse, die die bekanntesten Spots auf einer kleinen Tour anfahren.

Rottnest IslandRottnest Island ist gerade mal 11 Kilometer lang, 4,5 Kilometer breit und da sie mit der Expressfähre in einer guten halben Stunde erreicht werden kann ein beliebtes Ausflugsziel – nicht nur unter Touristen. Mit dem Fahrrad ist es problemlos möglich die Insel an einem Tag zu umrunden und viel zu sehen. Will man wirklich jede Bucht, jeden Strand und alle sonstigen Sehenswürdigkeiten mitnehmen, sollte man mindestens zwei Tage einplanen. Auf dem Fahrrad radelst du durch nahezu unberührte Natur. Das Buschland dient seltenen Pflanzen und Tieren ein zu Hause und auch das Meer ist voller Leben.

Die Geschichte der Insel

Rottnest Island wurde vor ca. 7.000 Jahren durch den ansteigenden Meeresspiegel vom Festland von Western Australia abgeschnitten. Hinweise auf eine menschliche Besiedlung durch die Ureinwohner Australiens reichen bis zu 30.000 Jahren in die Vergangenheit zurück und stammen von den Noongar-Aborigines, welche damals in der Region lebten. In der Sprache der Aborigines heißt die Insel Wadjemup, was übersetzt so viel wie “Ort hinter dem Wasser wo die Geister wohnen” heißt.

Anfang des 17. Jahrhunderts landeten niederländische Seefahrer einige male auf der damals unbewohnten Insel, bis ihr William de Vlamingh im Jahr 1696 den Namen Rottnest (Rattennest) gab, weil er die auf der Insel lebenden Kurzschwanzkängurus aufgrund ihrer Schwänze für große Ratten hielt.

Von 1838 bis 1931 diente die Insel als Gefangenenlager für Aborigines. Sie wurden aus verschiedensten Gründen interniert, z. B. weil sie Kängurus jagten. Es wurden jedoch auch Straftäter wie Mörder und Räuber auf die Insel gebracht. Insgesamt starben während dieser Zeit über 3.000 Aborigines.  Während des zweiten Weltkrieges wurden die Aborigines aufs Festland verlegt und dafür ausländische Gefangene festgehalten. So wurden  z. B.  nach Italiens Kriegseintritt alle Italiener auf dem Festland festgesetzt und hergebracht.

Erst als nach Kriegsende die Gefangenenlager aufgegeben wurden und die Insel an die Rottnest Island Authority übergeben wurde, fing der gewerbliche Fährbetrieb an. Schnell entwickelte sich die größtenteils unberührte Insel zum beliebten Ausflugsziel. Doch nicht nur Touristen zieht es hier her. Auch Einheimische kommen gerne für Tagesausflüge, übers Wochenende oder gar für eine Woche und mehr hier her. Wer ein Boot besitzt kann auch einfach selbst zur Insel fahren, wann immer er will.

Anreise

Die Fähre nach Rottnest fährt vom Jetty nahe der CBD (Central Business District) von Perth, in Northport oder am Fremantle B-Shed ab. Je nach dem wo du in Perth während deinem Aufenthalt wohnst, kann sich eine Bahnfahrt lohnen, da das Ticket je nach Dock unterschiedlich viel kostet. Für uns ging es mit der Fremantle-Linie nach Fremantle. Vom Bahnhof in Fremantle sind es zu Fuß nur wenige Meter bis zum B-Shed.

Rottnest IslandMit der Fähre dauert es dann je nach Wetter nochmal eine halbe bis Dreiviertelstunde. Unsere Fähre brachte uns morgens um 8:15 Uhr nach Fremantel und holte uns abends um 16:55 Uhr wieder ab. Im Nachhinein hätten wir besser eine spätere Fähre genommen um noch mehr Zeit zu haben. Je nach Wochentag fährt die letzte Fähre um Sechs, um Sieben oder um Acht.

Es ist anzumerken, dass der Rottnestexpress, mit dem wir gefahren sind, auf dem Rückweg alle drei Jettys nacheinander anfährt. Erst Northport, dann den B-Shed und anschließend den Jetty beim CBD. Wer also im CBD wohnt (z. B. im Hostel), kann ein paar Dollar sparen indem man morgens mit der Bahn nach Fremantle fährt, statt in Perth abzufahren. Abends kann man dann einfach in der Fähre sitzen bleiben und am Jetty in Perth aussteigen, da die Fahrkarten nur beim Betreten der Fähre kontrolliert werden.

Preise

Eins gleich vorweg, ein Tag auf Rottnest Island ist nicht gerade billig aber definitiv lohnenswert. Wir haben im Dezember 2016 für einen kompletten Tag pro Person 114,20$ (80€) ausgegeben. Dieses teilt sich wie folgt auf:

  • $99 Mietfahrrad und Fährticket
  • $8,60 für Bahntickets
  • $6,60 für Verpflegung

Man muss dazu sagen, dass es verschiedene Fähranbieter gibt und die Preise nach Saison, Wochentag und Abfahrtsort variieren. Wir sind mit dem Rottnestexpress gefahren und haben glücklicherweise ein Sonderangebot ergattern können. Das Paket aus Fahrrad und Fährticket kostete uns ab dem B-Shed in Fremantle nur $99 statt $109. Als Verpflegung haben wir uns Brötchen und entsprechenden Belag im Coles gekauft. Außerdem hatten wir Müsliriegel, etwas Obst und eine Packung Kekse dabei.

Weitere Preise:

  • Ticket für die Fähre: $79
  • Mietfahrrad pro Tag: $30
  • Hop-On Hop-Off Bus Ticket: $20
  • Schnorchel Ausrüstung: $30
  • Campingplatz pro Nacht (max. 6 Personen): $37
  • Bett im Hostel: $52
  • Haus in der Hochsaison: $400
  • 2 Tauchgänge für Taucher mit Schein: $165
  • 1 Tauchgang für Anfänger: $99
  • Rundflug (10 min): $89
  • Rundflug (30 min): $199
  • Fallschirmspringen (10.000 ft): $389
  • Fallschirmspringen (15.000 ft): $539
  • Segway Tour (60 min): $79
  • Segway Tour (90 min): $115

Warum sich ein Besuch auf Rottnest Island lohnt

Rottnest IslandRottnest Island ist zwar nur eine kurze Fährfahrt von der Großstadt Perth aber gefühlte Lichtjahre von jeder Hektik und jedem Stress entfernt. Auf der Insel geht es ruhig und gelassen zu. Es kommen zwar jeden Tag neue Besucher auf die Insel – zur Hochsaison an Spitzentagen immerhin bis zu 15.000 – aber dennoch hat man oft das Gefühl von Einsamkeit, da sich die Menschen gut auf der Insel verteilen. Bei unserem Besuch gab es einige Menschenleere Strände und auf Radwegen waren wir ziemlich oft alleine unterwegs. Neben all dem gibt es allerdings noch weitere lohnenswerte Gründe für einen Besuch auf, die wir dir im Folgenden gerne vorstellen wollen.

Quokkas

Rottnest IslandQuokkas zählen definitiv zu den süßesten Tieren die es auf dieser Welt gibt. Sie sind Beuteltiere aus der Familie der Kängurus, genauer gesagt den Kurzschwanzkängurus. Anders als Kängurus sind die Quokkas mit einer Kopfrumpflänge von 48 bis 60 cm und einem Gewicht von zwei bis fünf Kilogramm ziemlich klein und zierlich. Sie hoppeln zwar wie Kängurus und haben lange Hinter- und kurze Vorderbeine, verwenden beim langsamen gehen jedoch nicht ihren Schwanz wie ihre größeren Verwandten. Dafür werden Quokkas häufig als fröhlichstes oder glücklichstes Tier der Welt bezeichnet. Das liegt daran, dass ihre Münder anatomisch so aussehen als würden sie permanent lächeln.

Quokkas leben ausschließlich im Südwesten von Western Australia. Schätzungsweise leben auf Rottnest 7.000 bis 13.000 Quokkas. Ihre Zahl wird hauptsächlich du die Menge der möglichen Unterschlüpfe limitiert. Quokkas sind normalerweise nachtaktiv und schlafen tagsüber im Schatten des Dickichts des verwachsenen Buschlandes. Zumindest auf Rottnest sind die Tiere sehr zutraulich und stehen gerne für Selfies bereit. Sie sind jedoch nur tagsüber aktiv um Nahrung zu erbetteln. Man sollte sie jedoch nicht füttern, da sie sonst die Fähigkeit verlieren auf natürlichem Wege zu überleben.

Tauchen und Schnorcheln auf Rottnest Island

Auf Rottnest Island gibt es die südlichsten Korallen der Welt. Rund um die Insel findet man 20 verschiedene Korallenarten und 135 Fischarten. Bereits aus weiter Ferne lassen sich die Korallen mit bloßem Auge auch schon über Wasser erkennen. Schnorcheln kannst du quasi überall auf der Insel. Die zwei beliebtesten Buchten sind die Little Salmon Bay und der Parker Point.

Nimm dich jedoch vor den Strömungen in acht. Diese können dich aufs Meer hinaus ziehen. Bist du in einer Strömung und merkst, dass du nicht zurück kommst darfst du auf keinen Fall versuchen gerade auf den Strand zu zu schwimmen. Statt dessen solltest du versuchen seitlich aus der Strömung heraus zu schwimmen, bevor du zurück an Land schwimmst.

Für Taucher gibt es kurz vor der Küste ein paar ganz besondere Leckerbissen. Es gibt 13 gesunkene Schiffswracks die darauf warten von dir entdecken zu werden. Einen Tauchgang kannst du online, in Fremantle oder direkt vor Ort auf der Insel buchen. Diese beinhalten üblicherweise zwei Tauchgänge und dauern inklusive Vor- und Nachbereitung, Bootsfahrt und allem drum und dran ca. 8 Stunden.

Rottnests Leuchttürme

Auf Rottnest Island gibt es zwei Leuchttürme, das Wadjemup Lighthouse und das Bathurst Lighthouse. Der Wadjemup Leuchtturm wurde im Jahr 1849 auf der höchsten Erhebung der Insel, dem rund 45 Meter hohen Wadjemup Hügel, errichtet. Damals war er der erste australische Leuchtturm, welcher mit einem Drehlicht ausgestattet war. Sein Zweck war es die Anfahrt nach Fremantle sicherer zu machen, da es rund um die Insel gefährliche Riffe gibt. Zeugen selbiger sind die weiter oben erwähnten Schiffswracks, die betaucht werden können.

Rottnest IslandIm Jahr 1896 wurde an der gleichen stelle ein neuer, höherer Leuchtturm gebaut. Der alte wurde nach Fertigstellung des neuen abgerissen. Heute is der Wadjemup Leuchtturm der viertälteste noch bestehende Leuchtturm von Western Australia. Nach Fertigstellung des neuen Wadjemup Lighthouse gab es Überlegungen einen weiteren Leuchtturm auf der Ostseite der Insel zu bauen. Diese wurden jedoch zuerst nicht umgesetzt.

Nachdem es jedoch einige Schiffsunglücke gab und 1899 beim Untergang der City of York 11 Menschen ums Leben kamen wurde der Bau endlich umgesetzt. Leuchtet seit 1900 der Bathurst Leuchtturm am Bathurst Point Schiffen den weg und bietet tagsüber Touristen ein schönes Fotomotiv. Da auch der Bathurst Leuchtturm auf einer Erhebung steht hat man von beiden Leuchttürmen aus eine tolle Aussicht über das Umland.

Buchten und Strände auf Rottnest Island

Obwohl Rottnest Island nicht gerade groß ist gibt es sagenhafte 63 verschiedene Strände und 20 Buchten ohne Sandstrand. Jeder Strand und jede Bucht sieht auf ihre eigene Art und Weise anders aus. Als wir auf der Insel waren, Rottnest Islandverteilte sich die Masse der Touristen sehr gut und an jedem Strand waren maximal eine Handvoll Menschen. Es gab sogar einige komplett Menschenleere Strände. Bei so einer Auswahl fällt es natürlich extrem schwer den richtigen Strand zum schwimmen zu finden. Schließlich könnte der nächste Strand ja noch toller aussehen.

Unser Tipp lautet daher erst mal ein bisschen Abstand zum Anlegepunkt zu gewinnen, da hier die meisten Leute unterwegs sind. Hinzu kommt, dass hier einige Unterkünfte stehen, wodurch noch mehr Menschen in der Gegend sind. Ab der Geordie Bay im Norden bzw. der Porpoise Bay im Süden ist dann so gut wie nichts mehr los und man kann die nahezu einsamen Strände richtig genießen. Am Besten legt man sich gar nicht erst auf einen Strand fest sondern geht einfach mehrmals schwimmen.

Gerade im Sommer brennt die Sonne unerbittlich und auch wenn es dank der stetigen Brise auf der Insel nicht so heiß wirkt wie auf dem Festland, so ist eine Abkühlung doch stets willkommen. Man braucht sich nicht mal abtrocknen, da Wind und Sonne das in einer Minute für dich erledigen.

Rottnest Salzseen und der Pink Lake

Auf Rottnest Island gibt es diverse natürliche Salzseen. Diese sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems der Insel. Rund um die Seen nisten diverse seltene Vogelarten. In den Seen leben diverse Mikroorganismen, Shrimps und andere kleine Tiere, welche den Vögeln als Nahrung dienen. Während die größeren Seen etwas tiefer sind gibt es auch diverse kleinere, flachere Seen.

Rottnest IslandErstmals 1831 wurden die Seen zur Salzgewinnung genutzt. Es wurde neues Meerwasser in die Seen geleitet. Dieses verdunstete und ließ so den Salzgehalt in den Seen steigen, bis das Salz schließlich auskristallisierte und geerntet werden konnte. Aufgrund des hohen Salzgehaltes sind die Seen für viele Tier- und Pflanzenarten tödlich. Es gibt jedoch auch Organismen, die sich in solchen Umgebungen pudelwohl fühlen. Diese Organismen sorgen dafür, dass die Seen je nach Wetter und Jahreszeit rosa bis pink schimmern.

Als wir auf Rottnest Island waren, waren die großen Seen tiefblau. Am Rand konnte man jedoch stellenweise einen leicht pinkfarbenen Schimmer erkennen. Der Pink Lake und andere kleinere Seen war zu dieser Zeit jedoch nicht wirklich pink sondern hatte eher eine dreckige grün-braune Farbe. Wenn man zur richtigen Zeit auf der Insel ist, strahlt der See jedoch im wahrsten Sinne des Wortes pink.

Herum kommen auf Rottnest Island

Die beste Fortbewegungsmethode auf der autofreien Insel ist das Fahrrad. Ein Fahrrad kannst du online zusammen mit deinem Fährticket, am Jetty oder direkt auf der Insel buchen. Du kannst auch dein eigenes Fahrrad mitbringen, sofern du eins hast. Das kostet dann statt $20 bis $30 “nur” $15.

Rottnest IslandAuf der kompletten Insel gibt es Fahrrad- und Wanderwege, welche vorbei an spektakulären Aussichtspunkten und Stränden führen. Du kannst unterwegs immer mal wieder Anhalten und die Aussicht genießen. Es ist auch kein Problem das Fahrrad irgendwo stehen zu lassen, da du zum Bike einen Helm und ein Armband bekommst, welche du stets tragen muss, da du sonst eine saftige Strafe riskierst. Ein Schloss ist nicht notwendig, sofern du nicht mit deinem eigenen Bike unterwegs bist. Und selbst dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass du auf Rottnest beklaut wirst verschwindend gering.

Ist dir Fahrradfahren zu anstrengend gibt es auch eine geführte Bustour sowie einen Hop-On Hop-Off Bus, welcher die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel ansteuert. Man kann beliebig ein und aussteigen und so z. B. eine Zeit lang am Strand relaxen, zum Wadjemup Leuchtturm hinauf wandern oder sich das Westend ankommen.

Sonstige Unternehmungen und Aktivitäten auf Rottnest Island

Neben Fahrrad fahren, wandern, schwimmen, schnorcheln und tauchen kannst du auf der Insel noch diverse weitere Aktivitäten ausüben. An vielen Buchten lässt es sich sehr gut Angeln. Im Landesinneren gibt es einen Golfplatz und ein Glasbodenboot steht für Touren auf dem Wasser bereit.

Rottnest Island

Am Horizont sieht man die Skyline von Perth

Zudem kannst du dir auf der Insel ein Kayak oder Surfbrett ausleihen und dich im Wasser richtig austoben. Nahe des Jettys gibt es einen Wasserpark im Meer, welcher aus verschiedenen “Hüpfburgen” besteht. Weiterhin gibt es ein Kino, diverse Restaurants, einen Bogenschießplatz und einen Minigolfplatz mit angrenzender Spielhalle.

Wer ein größeres Budget zur Verfügung hat kann auch einen Rundflug machen, Fallschirm springen, eine Segway Tour unternehmen, oder einer der vielen geführten Tour beiwohnen. Letztere gibt es für die Leuchttürme, als Wanderung über die Insel, als Tour durch die Höhlen und Tunnel der Insel, als Bustour und als Zugtour mit der historischen Tram.

Übernachten

Obwohl Rottnest Island nicht sehr groß ist, ist es schwer alle Sehenswürdigkeiten und Attraktionen an einem Tag abzuklappern. Glücklicherweise ist es kein Problem auf der Insel zu übernachten. Oder man bleibt einfach gleich ein paar Tage zum Relaxen. Es gibt Unterkünfte verschiedener Preisklassen wobei alle verhältnismäßig teuer sind.

Vom Campingplatz über das Stockbett im Hostel Dorm bis hin zum kompletten Haus kann man auf Rottnest so ziemlich jede Unterkunft mieten, die das Herz begehrt. Wie weiter oben bereits beschrieben fängt ein Campingplatz bei $37 an. Da man sich den Campingplatz mit bis zu 5 weiteren Personen teilen kann, ist dies die günstigste Variante. Man kann theoretisch also schon ab $6,17 pro Person auf der Insel nächtigen.

Teurer wird es im Hostel mit $52 pro Person pro Nacht. Dafür hat man eine Küche, Duschen und Strom. Die nächste Preisklasse sind die Bungalows und Hütten, welche je nach Saison und Anzahl der Personen (4-18) zwischen $71 und $658 pro Nacht kosten. Alle Preise findet man auch online auf der Rottnest Island Homepage. Wenn du die Möglichkeit und das Budget haben solltest, solltest du dich mit Freunden oder anderen Reisenden zusammen schließen. Wenn man gemeinsam eine Unterkunft mietet, kann man schon ab $20 pro Nacht auf der Insel bleiben.

Packliste für einen Tag

Wir waren einen Tag auf Rottnest Island und hatten nur unseren Osprey Farpoint 40 sowie unsere Kameratasche dabei. Unsere Wohnung in Perth verließen wir morgens um 7 und kamen abends um 7 zurück. Wir waren also nahezu genau 12 Stunden unterwegs. Mit dabei hatten wir folgende Utensilien, wobei es etwas weniger Essen und dafür mehr Wasser hätte sein können:

Fazit

Rottnest IslandRottnest Island ist eine wirklich traumhaft schöne Insel und nur einen Katzensprung vom Großstadtleben entfernt. Damit ist sie eine willkommene Abwechslung zum Alltag in der Stadt und nicht nur unter Touristen sehr beliebt. Mit über 100$ pro Person pro Tag ist ein Besuch jedoch nicht gerade ein Schnäppchen und dürfte viele Budgetreisende erst mal abschrecken. Ein Besuch lohnt sich aber definitiv und sei es nur für ein Selfie mit dem fröhlichsten Tier der Welt.

Wir haben unseren Besuch nicht bereut und können ihn nur jedem empfehlen, der einmal in Perth ist und die Chance dazu hat. Dabei muss man nicht mal zwingend im Sommer bei 35° her kommen um einen guten Tag zu haben. Im Winter wird es zwar wahrscheinlich nichts mit Schwimmen aber dafür ist in der “Off Season” alles etwas günstiger – von der Fähre bis zur Unterkunft. Wir hatten einen mehr als schönen Tag, waren froh Rottnest Island besucht zu haben und würden das Geld dafür jederzeit wieder investieren.

Wenn du jetzt immer noch nicht genug von Rottnest Island hast, kannst du noch einen Blick in unser Rottnest Island Foto Essay werfen. Möchtest du lieber etwas greifbares findest du in unserem Shop unser Fotobuch Rottnest Island. Wenn du dich generell für Australien interessierst und vor hast selber einmal den roten Kontinent zu bereisen, können wir dir außerdem noch Annikas Australien Guide ans Herz legen. So, das wars jetzt. Warst du schonmal auf Rottnest und bist der Meinung wir haben etwas wichtiges vergessen oder möchtest du einfach nur deine Meinung zu der tollen kleinen Insel los werden, schreib uns doch einfach einen Kommentar.