Escadaria Selaron in Rio de Janeiro
Die Escadaria Selaron in Rio de Janeiro ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen und gehört quasi zum Pflichtprogramm bei einem Besuch in Rio. Die von dem chilenischen Künstler Jorge Selaron geschaffene Fliesentreppe ist heute die wohl berühmteste Treppe der Welt. Klar das wir uns diese Attraktion nicht entgehen lassen wollten. Da sie nur 2,3 Kilometer von unserem Airbnb entfernt lag, gingen wir gleich am ersten Tag in Rio zu Fuß dort hin.
Geschichte
1990 begann der chilenische Künstler und Namensgeber Jorge Selaron die ramponierten Stufen der Treppe nahe seinem Haus und Atelier zu reparieren bzw. zu verschönern. Ihn störte der tägliche Anblick der tristen, grauen, kaputten Treppe. So begann er Stück für Stück die Treppe mit Fliesen zu bekleben.
Seine Nachbarn belächelten ihn dafür, erklärten ihn für verrückt und taten seine Aktion als Zeit- und Geldverschwendung ab. Zu diesem Zeitpunkt wusste natürlich noch keiner von ihnen, dass aus dieser Treppe mal eine so große und populäre Attraktion werden würde.
Für Jorge Selaron war die Verschönerung der Treppe ein Nebenprojekt, denn seine große Leidenschaft war die Malerei. Doch bald wurde die Escadaria Selaron zu seiner Obsession und er musste viele seiner Werke verkaufen, um seine Arbeit an der Treppe finanzieren zu können.
Am Anfang seiner Arbeit musste er sich die Fliesen noch kaufen oder er besorgte sie sich von irgendwelchen Baustellen. Je mehr die Escadaria Selaron an Berühmtheit gewann, umso mehr Fliesen bekam Jorge geschenkt. Heute gibt es auf dieser Treppe Fliesen aus über 60 verschiedenen Ländern. Die Hauptfarben der Treppe sind blau, grün und gelb – die Farben der brasilianischen Flagge. Doch auch Rot ist häufig vertreten.
Heute besteht die Treppe aus über 2000 Kacheln, hat rund 250 Stufen und ist 125 Meter lang. Im Jahr 2005 wurde die Escadaria Selaron von der Stadt als eines der Wahrzeichen Rios ausgezeichnet. Selbst in der Bewerbung zur Olympiade 2016 wurde sie erwähnt.
Von den über 2000 Kacheln sind ca 300 von Jorge mit einer afrikanischen, schwangeren Frau bemalt. Damit verarbeitet Jorge seine eigene traurige Lebensgeschichte, denn er musste aufgrund von damaligen politischen Unruhen aus Chile, seiner Heimat flüchten. Für ihn fiel die Wahl aufs nicht weit entfernte Brasilien. Bei dieser Flucht ließ er jedoch seine schwangere Frau zurück.
Als er sie später zu sich holen wollte, erfuhr er von ihrem Tod. Am 10. Januar 2013 wurde Jorge Selaron mit Brandwunden tot auf den Stufen seiner Treppe aufgefunden. Bis heute wurden die näheren Umstände seines Todes nicht geklärt.
Anreise
Die Escadaria Selaron befindet sich im Stadtteil Lapa. Von der Metrostation oder Bushaltestelle “Cinelandia” sind es rund 500 Meter bis zur Treppe.
Die Escadaria Selaron wird täglich von mehreren hundert Menschen besucht. Möchtest du in Ruhe und ohne Menschen im Hintergrund ein paar Bilder machen, dann solltest du so früh wie möglich dort sein.
Geheimtipp
Je weiter du die Treppe nach oben gehst, umso weniger Menschen befinden sich dort. Ganz oben ist es gut möglich ein Foto von dir auf der Treppe ohne Menschen im Hintergrund zu machen.
Geheimtipp 2: Wenn du ein Stativ hast und mehrere Bilder mit einigen Sekunden Abstand machst, kannst du es am PC bearbeiten, dass es so aussieht, als wäre gar kein Mensch da. Auch andere Spielereien sind möglich:
Fazit
Bist du in Rio de Janeiro, so solltest du diese einmalige und einzigartige Fliesentreppe besuchen. Nicht nur, weil sie durch ihre bunte Beschaffenheit ein ideales Fotomotiv ist, sondern auch weil sie ein einzigartiges Kunstwerk ist und ihre ganz eigene Geschichte erzählt. Wir waren froh dieses Kunstwerk einmal aus nächster Nähe gesehen zu haben und verbrachten dort einige Zeit. Es gibt so viele verschiedene Fliesen zu entdecken, dass man mehrere Stunden beschäftigt ist, bis man all die kleinen Details gesehen hat.
Schreibt man Fliesen nicht ohne ß?
Ahh danke für den Hinweis. Ist korrigiert. 🙂