Der Grand Canyon in Chiang Mai
Chiang Mai hat zwar keinen Strand und kein Meer, dafür aber den Grand Canyon. Dieser “Grand Canyon” ist bei Einheimischen auch unter dem Namen Hang Dong Canyon bekannt und befindet sich etwa 15 Kilometer südlich, außerhalb des Stadtzentrums von Chiang Mai im gleichnamigen Ort Hang Dong.
Der Grand Canyon in Chiang Mai ist kein Vergleich zum bekannteren Grand Canyon in den USA. Es handelt sich um einen alten Steinbruch, der aufgegeben und sich selbst überlassen wurde. Heute wird er von Grundwasser und Regen gespeist.
Der Grand Canyon ist auf mehr oder weniger natürliche Weise in drei Teile aufgeteilt. Begrenzt werden die Teile durch “Dämme”, welche nicht abgebaut wurden – hat sich wohl nicht gelohnt. In beiden Trenn-Dämmen befindet sich jeweils eine Lücke durch die man in die anderen Bereich sehen kann.
Im ersten Bereich kann man lediglich schwimmen. Im zweiten Bereich kann man von einer Klippe springen und es gibt einige Flöße sowie ein Restaurant und im dritten Bereich wartet ein Wasserpark, in dem man den Spaß seines Lebens haben kann. Mehr zu den einzelnen Bereichen des Grand Canyons gibt es weiter unten.
In den vergangen Jahren gab es immer wieder schwere Unfälle mit Todesfolge, weshalb heute alle Bereiche bewacht sind. Es wird auch sehr auf die Sicherheit geachtet. Man muss Schwimmwesten tragen und überall sind Bademeister, die eine Auge auf die unzähligen Adrenalin-Junkies haben. Dafür kostet es aber nun auch Eintritt um hier zu planschen.
Anreise
Am einfachsten kommst du zum Grand Canyon, wenn du dir in Chiang Mai einen Roller mietest und selber fährst. Dieser kostet 150 bis 200 Baht (etwa 4 bis 5 Euro) pro Tag. Wo wir unseren Roller gemietet haben, haben wir hier und hier schonmal angesprochen. Alternativ kannst du auch mit einem Tuk Tuk, den roten Sammeltaxi-Pickups oder einem Uber zum Canyon fahren. Dies ist allerdings deutlich teurer als das Mieten eines Rollers, außer du bist mit vielen Leuten unterwegs.
Die Anreise ist eigentlich ganz einfach. Von der Stadt aus fährt man auf den Highway 121. Hier fährt man ungefähr 20 Minuten einfach nur gerade aus. Dann geht es weiter Richtung Hang Dong auf der Hauptstraße 121 bis auf der linken Seite der Hang Dong Golf Club erscheint. Nach ungefähr 300 Metern kommen schon die ersten Grand Canyon Schilder. Folge einfach diesen Schildern und du kommst automatisch zum Grand Canyon.
Die drei Canyons
So, kommen wir nun zu den drei Bereichen des Grand Canyons in Chiang Mai. Wie weiter oben schon beschrieben, sind diese durch Dämme oder Wände getrennt, welche bei den Arbeiten damals nicht abgetragen wurden. Warum genau diese schmalen Wände stehen blieben, konnten wir jedoch nicht in Erfahrung bringen.
Canyon Nummer 1: Der Schwimmbereich
Der erste Canyon ist auch gleichzeitig der rudimentärste. Hier gibt es lediglich ein kleines Restaurant in dem man die üblichen thailändischen Gerichte wie Reis mit Huhn, Pad Thai oder Nudelsuppen bekommt. Eine Schräge führt hinab zum Wasser. Dort stehen ein paar Liegen und Sonnenschirme.
Man kann sich ein Kanu oder ein Floß nehmen um damit über den See zu paddeln. Die Flöße eignen sich z. B. zum Sonnenbaden oder fürs Yoga. Da braucht man aber schon eine gute Balance. Auf Höhe des Durchbruchs zum zweiten Canyon befindet sich eine Plattform, auf der man eine Pause einlegen kann.
Der Eintrittspreis beträgt 50 Baht, was etwas 1,30€ entspricht. Es gibt zwar Schwimmwesten aber die Leute die wir hier gesehen haben, trugen keine. Da man hier nicht viel “action” hat, ist das wohl auch nicht unbedingt notwendig.
Canyon Nummer 2: Die Sprungklippe
Im zweiten Canyon befindet sich die Sprungklippe. Neben den Dämmen, die die Nachbarbereiche abgrenzen, gib es hier auf der rechten Seite einen weiteren Damm. Dieser ist ein paar Meter breit, so dass man über ihn hinüber laufen kann. Vorm Absturz schützt ein Geländer. Auf ihm befindet sich außerdem eine kleine Plattform, von der aus man 7,50 Meter in die Tiefe springen kann. Natürlich unter Aufsicht von zwei Rettungsschwimmern.
Auch dieser Bereich kostet 50 Baht Eintritt, hat aber etwas mehr zu bieten als der Erste. Es gibt ein paar kleine Stände, die an einen thailändischen Straßenmarkt erinnern und in etwa das gleiche Sortiment anbieten aber auch ein moderneres Restaurant mit WIFI und westlichen Gerichten findet man direkt am Eingang.
Auch hier gibt es Kanus und Bambusflöße. Letztere sind jedoch im See verankert. Dafür kannst du dir aber einen großen Reifenschlauch schnappen um damit auf dem See zu treiben. Die Aussicht vom Damm und vom Restaurant ist klasse und wenn du nur sehr günstig ein wenig planschen willst ist dieser Bereich die beste Wahl.
Canyon Nummer 3: Der Wasserpark
Das eigentliche Highlight im Grand Canyon ist der erst vor wenigen Monaten eröffnete Grand Canyon Water Park (Facebook Page). Diesen findet du im hinteren Teil des Grand Canyons. Der Eintritt kostet zwar 300 Baht (ca. 8€) pro Person und ein Schließfach für deine Wertsachen weitere 50 Baht, ist es aber auch absolut wert. Wir finden den Preis vollkommen gerechtfertigt da alles ziemlich neu und sauber ist und großen Wert auf Sicherheit gelegt wird.
Der Wasserpark besteht aus einzelnen Aufblasbaren Elementen, welche zu einem Parkour zusammengebaut wurden. Du kannst klettern, springen, blobben, auf einem Trampolin hüpfen, rutschen und von verschiedenen Plattformen ins Wasser springen. Bademeister sind jeder Zeit präsent und helfen wo sie nur können. Wir hatten definitiv den größten Spaß unseres Lebens.
Als wir da waren, war außerdem gerade die nächste Attraktion im Bau. Fleißige Arbeiter schweißten einen Vorsprung, der später einmal ein Sprungplattform werden wird, zusammen. Auf zwei Stegen kann man ein paar Meter nach vorne gehen und dann ins Wasser springen. Wie hoch genau es war, weiß ich nicht. Ich schätze es aber auch auf gut 7 Meter.
Neben dem aufgebauten Wasserpark hast du noch die Möglichkeit dir ein Kanu zu schnappen und auf dem See rum zu fahren. Für kleinere Kinder gibt es einen extra Spielbereich und das leibliche Wohl kommt auch nicht zu kurz. Es gibt ein günstigeres Restaurant mit über 20 verschiedenen Gerichten wie Omelette mit Reis, Spaghetti, Suppen, Pommes, Chicken Nuggets und und und. Außerdem gibt es ein etwas teureres und edleres Restaurant mit kunstvoll angerichteten Menüs und leckeren Nachspeisen wie dekadenten Shakes oder Eisbechern.
Fazit
Ein Besuch im Grand Canyon sollte bei deinem Besuch in Chiang Mai nicht fehlen. Wir verbrachten einige Stunden im Wasserpark und hatten sehr viel Spaß. Anschließend waren wir noch im Canyon nebenan und haben uns dort alles angeschaut. Wir finden das Eintrittsgeld ist gut investiert, da es der Sicherheit im Grand Canyon zu gute kommt.
Durch die vielen Todesfälle in den vergangen Jahren wird nun sehr viel Wert auf Sicherheit gelegt. Jeder muss eine Schwimmweste tragen und Bademeister gibt es überall. Alleine im Wasserpark waren ständig drei Rettungsschwimmer anwesend. Sie helfen dir aus dem Wasser, springen mit dir zusammen auf den Blob und haben immer ein Auge auf alle Anwesenden.
Trackbacks/Pingbacks