Wer während seiner Asienreise mal etwas anderes sehen möchte, sollte einen Abstecher zur Inselgruppe von Macau machen. Die etwa 65 km vor Hongkong liegende Inselgruppe lockt mit einem vielseitigen Unterhaltungsangebot. Nicht umsonst ist Macau als Las Vegas des Ostens bekannt. Mit einem ausgelassenen Nachtleben und einer Vielzahl an Casinos, die einem das Gefühl geben, man sei in Las Vegas, steht dem Abendprogramm und jeder Menge Unterhaltung nichts im Weg. Doch auch abseits der Casinos und Clubs hat Macau einiges zu bieten, darunter kulturhistorische Sehenswürdigkeiten und wunderschöne Sandstrände. Eine Reise in diese chinesische Sonderverwaltungszone könnte während deiner Asienreise ein Erlebnis der anderen Art werden.

Macau ist besonders durch seine Casino-Szene so berühmt. Da hier das Spielen bereits im 19. Jahrhundert legalisiert wurde, ist Macau bis heute ein beliebtes Reiseziel für Kurztrips vom chinesischen Festland. Um wahres Las-Vegas-Feeling zu spüren, ist in Asien somit gar nicht der Trip in die Staaten notwendig, denn auch hier lebt die Geschichte und Tradition des Casinos auf, wie wir sie aus Las Vegas kennen. Getreu ihrer amerikanischen Vorbilder lassen sich hier Casinos finden, wie unter anderem das Venetian, MGM und Wynn. The Venetian Macau ist sogar das weltweit größte Casino und bietet auch abseits der Spieltische jede Menge zu bestaunen. Mit einer riesigen Shopping-Mall und einer Anlage, die ganz nach dem Vorbild der venezianischen Stadt gebaut wurde, lässt sich hier ein ganzer Tag verbringen, bevor es am Abend an den Spieltisch geht. An Spielen lässt sich alles von Poker, Blackjack und Roulette bis zum in Asien besonders beliebten Kartenspiel Bakkarat finden, die zu aufregenden Nächten einladen.

Doch auch abseits der Casinos gibt es in Macau jede Menge zu unternehmen und zu sehen. Bis 1999 stand Macau noch unter der Kolonialherrschaft Portugals, was sich auch heute noch in den kulturellen Sehenswürdigkeiten und dem mediterranen Flair der Stadt erkennen lässt. Tatsächlich stehen einige der Sehenswürdigkeiten in Macau sogar auf der Liste der UNESCO. Die Stadt Macaus gilt als Weltkulturerbe mit einer Vielzahl an historischen Bauten, die sich mit ihren asiatischen und europäischen Einflüssen beim Schlendern durch die historische Altstadt bewundern lassen. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Macau zählen die Sao Paulo Kathedrale, deren Fassade das Wahrzeichen Macaus ist, die älteste Festung Macaus Fortaleza do Monte, die ein herrliches Panorama über die Stadt ermöglicht sowie der 2001 errichtete Macau Tower. Auf einer Höhe von 233 Metern lässt sich der Ausblick über die Stadt durch eine Glaswand und einen Glasboden bewundern. Wer auf den Adrenalinkick aus ist, kann sogar auf einer Plattform in schwindelnder Höhe an der freien Luft spazieren gehen oder am Bungeeseil in die Tiefe springen.

Neben den Casinos und den kulturellen Sehenswürdigkeiten bietet Macau jedoch auch das, was man auf jeder Insel sucht: Entspannung am Strand und eine leckere, vielfältige Küche. Auf der Insel Coloane finden Besucher den längsten Strand Macaus sowie das berühmte Fernando’s Restaurant. Die Küche Macaus ist genauso vielfältig wie auch dessen Kultur. Einflüsse aus unter anderem Portugal, China und Indien sorgen für einen Gaumenschmaus der besonderen Art. Neben einer Vielzahl an Restaurants lassen sich in der Innenstadt Macaus zudem jede Menge Bars und Clubs finden und auch für die Rotlichtszene ist Macau mit einer Vielzahl an Stripclubs bekannt. In Macau ist somit für ein passendes Abendprogramm für jeden Geschmack gesorgt.

Wer durch China reist und auf der Suche nach einer etwas anderen Erfahrung ist, ist in Macau genau richtig. Die Casino-Metropole Asiens bietet neben einem ausgelassenen Nachtleben und dem Glitzer und Glamour der großen Casinos jede Menge zu erleben. Vom UNESCO Weltkulturerbe der Stadt über den modernen Macau Tower, der für einen beeindruckenden Ausblick und Adrenalin sorgt, bis hin zu Stränden und kulinarischen Highlights wartet auf Macau ein besonderes Erlebnis.

Dieser Post wurde gesponsert. Nach §58 RStV handelt es sich somit um “Werbung”. Solche Beiträge helfen uns unsere Kosten zu decken und ermöglichen den Betrieb dieses Blogs. Wir hoffen das ist für dich Okay. 🙂