Mit diesem Beitrag möchten wir dir einen kleinen Erfahrungsbericht zu unserem Ägypten Urlaub in Makadi Bay geben. Wir verbrachten im August 2014 eine Woche im Grand Makadi, einem 5-Sterne Hotel der Red Sea Hotels, im Rahmen eines All-Inclusive Urlaubs. Doch vor dem eigentlichen Bericht zuerst ein paar Fakten zur Region und unser Zusammenschnitt mit den tollsten Szenen unseres Urlaubs.

Lage

Makadi Bay ist ein ägyptischer Ferienort, welcher rund 30km südlich von Hurghada am Roten Meer liegt. Er befindet sich an einer kleinen Bucht, von welcher er seinen Namen hat. Der Ort erstreckt sich über rund vier Kilometer und ist eingeschlossen von der arabischen Wüste. Vom Flughafen Hurghada aus sind es etwa 30 Minuten mit dem Bus, bis man Makadi Bay erreicht. Je nach dem in welchem Hotel man untergebracht ist, muss man noch mal ein paar Minuten drauf rechnen. Makadi Bay besteht übrigens fast ausschließlich aus Hotels. Einheimische trifft man hier höchstens in einem der vielen kleinen Geschäfte oder als Angestellte in den Hotels.

Da Makadi Bay direkt am Roten Meer liegt, gibt es unmittelbar am Strand diverse Korallenriffe. Die Strände sind flach abfallende Sandstrände, die von Muscheln und Korallen durchsetzt sind. Daher sollte man beim Baden aufpassen, dass man sich nicht aus Versehen an den Füßen verletzt. Durch die Lage am Meer sind Wassersportaktivitäten eine der Haupteinnahmequellen der örtlichen Tourismusbranche. Dementsprechend breit gefächert ist das Angebot. Dazu aber später mehr.

Klima

In Makadi Bay herrscht ein subtropisches Klima. Der Sommer erreicht im August seinen Höhepunkt mit Durchschnittstemperaturen von run 35°C. Der Januar ist meist der kälteste Monat mit maximalen Temperaturen von etwa 22°C im Mittel und Mindestwerten von 14°C. Die beste Reisezeit ist zwischen Mai und Oktober.

Das Grand Makadi

Das Grand Makadi ist zwar das älteste der Red Sea Hotels in Makadi Bay, steht den neueren Hotels aber in nichts nach. Es gibt über 300 Zimmer, eine großzügige Poolanlage, diverse Bars an denen 24 Stunden am Tag nichtalkoholische Getränke und zwischen 10 Uhr morgens und 12 Uhr abends auch Alkohol in Form von Bier, Wein und Cocktails serviert wird.

Pool des Grand Makadi in der Makadi Bay

Blick auf das À-la-carte-Restaurant am Pool / Photo by Crosa / cc by 2.0

Weiterhin gibt es zwei Imbissbuden, zwei Restaurants mit Frühstücks-, Mittags- und Abendbuffet sowie drei À-la-carte-Restaurants. Alle Restaurants sind im All-Inclusive Tarif mit inbegriffen und so war für uns ein Abendessen in einem der À-la-carte-Restaurants direkt am Pool eine willkommene Abwechslung zum sonst sehr ausgiebigen Buffet. Generell waren wir vom Essen begeistert. Besonders angetan haben es uns die Mermaid und der Starfish, die beiden Imbissbuden, die vormittags bis nachmittags kleinere Snacks wie Miniburger, Fritten, Chickenfingers und kleine Salate sowie nichtalkoholische Getränke servierten.

Was uns ebenfalls sehr zusagte, war der private Strand, welcher fließend in das Hausriff des Hotels überging. Über einen Steg konnte man etwa hundert Meter weit über das Riff wandern. An seinem Ende befand sich eine kleine Plattform, von der aus man ins Wasser gehen konnte. Das Ende befand sich direkt über einer Kante des Korallenriffs und so konnte man hier auch bei Ebbe sehr schön schnorcheln, da das Wasser hinter der Kante ca. 11 Meter tief war. Hier sahen wir wirklich tolle Korallen und sehr viele verschiedene Fischarten.

Privatstrand des Grand Makadi in Makadi Bay

Privatstrand und Steg hinaus aufs Korallenriff / Photo by Crosa / cc by 2.0

An jedem Abend gibt es im Außenbereich vor der Lobby ein Unterhaltungsprogramm. Dieses wechselt zwar täglich, wiederholt sich aber nach ein paar Tagen. Es gibt musikalische Unterhaltung in Form einer Band oder eines Sängers, eine Akrobatik-Show, Tanzeinlagen und auch einen Schwertschlucker der Nägel mit seiner Hand und der Stirn in ein Brett schlug bekamen wir zu Gesicht. Abends versammeln sich hier die meisten Gäste des Hotels um die Show zu genießen und das kostenfreie W-Lan zu nutzen, welches es leider nur in der Nähe der Lobby gibt. Durch den Andrang ist es leider stark überlastet und daher zur Abendstunde kaum nutzbar.

Die Mitarbeiter sind alle sehr freundlich und hilfsbereit. An der Rezeption wird neben der Landessprache auch Englisch und Deutsch gesprochen und so gibt es kaum Verständigungsprobleme. Morgens befinden sich in der Lobby diverse Tourenabieter, bei denen man Tagesausflüge und verschiedene Aktivitäten buchen kann.

Wenn man den Tag am Pool verbringt, wird man schnell mit den Angestellten vertraut. Diese haben ihre festen Bereiche und sie wechseln sie so gut wie nie. Dadurch lernt man sich gegenseitig kennen, hält hier und da mal ein Pläuschchen und das Beste ist, dass dich die Mitarbeiter nach einer kurzen Zeit bereits so gut kennen, dass sie dir deine Wünsche schon erfüllen bevor du sie überhaupt aussprichst. Unser Poolboy brachte uns so regelmäßig neue Getränke wenn er sah, dass sie sich dem Ende zuneigten oder fragte uns ob er uns noch dies oder das besorgen solle, weil er wusste was wir gerne mögen (Stichwort Miniburger). Was für ein Service!

Aktivitäten

Clownfische vor einer Seeanemone im roten Meer

Im roten Meer gibt es sowohl Weich- als auch Hartkorallen und auch Clownfische / Photo by Steren Giannini / cc by 2.0

Wie weiter oben bereits angeschnitten herrscht in Makadi Bay aufgrund der unmittelbaren Nähe zum roten Meer der Wassersport vor. Man kann schnorcheln, tauchen, Jetski oder Bananaboat fahren, es beim Tubing krachen lassen, Parasailing machen oder einfach nur entspannt im Meer baden. Am Strand bietet es sich an Beachvolleyball zu spielen, sich zu sonnen oder einfach den Strand und die Promenade entlang zu joggen. Sechs Tennisplätze stehen Sportbegeisterten ebenso zur Verfügung wie Aerobic Kurse, Wassergymnastik oder Wasserball.

Für uns als Taucher war es natürlich Pflicht sich mindestens einmal unter Wasser zu begeben. Leider habe ich mich dabei am Fuß verletzt und so blieb es bei einem Tauchgang. Dennoch haben wir es nicht bereut, denn die Unterwasserwelt ist einfach atemberaubend. Bunte Fische so weit das Auge reicht und die verschiedenen Korallen sind einfach unglaublich schön. Am besten gefiel uns die riesige, giftgrüne, kugelförmige Koralle, welche die Ausmaße eines Kleinwagens hatte. Diese sieht man auch im Video oben, welches übrigens nicht aufwendig am PC nachbearbeitet wurde. Sie sah tatsächlich so aus und hat bereits aus weiter Entfernung geleuchtet wie ein Warnschild.

Wer sich lieber amüsieren möchte kann die Makadi Water World oder die Sunwing Water World besuchen. Dabei handelt es sich um Aquaparks mit vielen Pools und diversen Rutschen. In der Madinat Makadi Water World gibt es gleich 50 davon. Der Eintritt ist mit 40€ pro Person vertretbar, vor allem weil Getränke und Snacks im Preis mit inbegriffen sind. Die Sunwing Waterworld kostet für Gäste der Red Sea Hotels nur 10€, hat aber auch etwas weniger zu bieten. Regulär zahlt man hier ca. 35€ Eintritt.

Sollten Wassersport und Aquaparks nicht dein Ding sein bist du in Makadi Bay trotzdem nicht hoffnungslos verloren. Es gibt am Madinat Makadi auch einen 18-Loch-Golfplatz mit einer Länge von 6.880 Metern. Der Platz bietet sechs verschiedene Abschläge pro Loch, Bunker sowie künstliche Seen. Außerdem hat man vom Golfplatz einen fantastischen Blick auf das nahegelegene Gebirge der arabischen Wüste.

Arabische Wüste in Ägypten

Arabische Wüste am roten Meer / Photo by Henning Leweke / cc by-sa 2.0

Selbige kann man natürlich auch erkunden. Allerdings nur im Rahmen einer geführten Tour. Weiter oben haben wir ja bereits angeschnitten, dass morgens in der Lobby Tourenanbieter auf dich warten. Diese bieten zum Beispiel Quadtouren in die Wüste an. Nach einer kurzen Einweisung fährst du in einer kleinen Gruppe zu einem Beduinendorf mitten in der Wüste, wo du selbst gemachte Souvenirs und Salben erstehen und auf einem Kamel reiten kannst. Die Tourguides sind meistens sehr witzige und freundliche Menschen. Wir haben mit unserem immer noch ab und zu Kontakt.

Weitere Möglichkeiten, die dir die Anbieter bieten, sind Jeep Safaris oder Tagestouren in benachbarte Regionen, wo du z. B. verschiedene Märkte anfahren wirst. Eine letzte Möglichkeit etwas zu unternehmen, ist der Besuch des örtlichen Souk. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Basar und Einkaufspromenade. Hier reihen sich diverse Souvenirläden, Friseure, Apotheken und andere Geschäfte aneinander. Am besten geht man einfach eines nach dem anderen ab. Willst du hier Souvenirs oder z. B. Salben oder Tee kaufen solltest du unbedingt darauf achten zu handeln, denn die Verkäufer nennen dir teilweise absurde Preise.

Sehenswürdigkeiten

Wer auf der Suche nach Sehenswürdigkeiten ist wird in Makadi Bay nicht fündig werden. Das zeigt schon ein Blick auf die Liste der Sehenswürdigkeiten von Holidaycheck. Wie oben bereits beschrieben, ist der Ort ein rein touristischer Zusammenschluss verschiedener Hotels und Hotelketten. Wer wirklich etwas sehenswertes sehen möchte muss schon eine weile Fahren. Bis zum Tal der Könige sind es beispielsweise rund 250km. Bis zu den Pyramiden von Gizeh fast 500km. Nur Hurghada und die arabische Wüste sind es wert die Bucht am roten Meer kurzweilig zu verlassen.

Fazit:

Die Abgeschiedenheit der Makadi Bay und die rein touristische Prägung bietet einem die Möglichkeit den Urlaub weitestgehend ohne Kontakt zum eigentlichen Land und den Einheimischen zu verbringen. Wer sein Hotel nicht verlassen und statt dessen einfach nur die Seele baumeln lassen möchte, der wird hier voll auf seine Kosten kommen. Dennoch gibt es genügend Möglichkeiten in und um Makadi Bay herum die Zeit tot zu schlagen, sei es mit Wassersport, Tagestouren oder anderen Aktivitäten. Will man aber ein wenig mehr der Mentalität der Ägypter kennen lernen, so sucht man sich besser ein anderes Reiseziel.