Wie der ein oder andere vielleicht schon mitbekommen hat, erwarten wir ein Baby. Im heutigen Beitrag möchte ich dir unsere ganz persönliche Geschichte zum Thema Schwanger auf Weltreise erzählen. Dafür müssen wir allerdings erstmal etwas zurückblicken.
Unser Entschluss für eine Schwangerschaft auf Reisen
Es war der 01.09.2017 und wir waren gerade zum ersten Mal in den USA. Genauer gesagt in Miami, Florida. Den Tag verbrachten wir in Miami Beach. Wir schlenderten die Promenade entlang, liefen Barfuß am Strand umher, ließen unsere Drohne fliegen, tranken einen ziemlich ekeligen Eiskaffee bei Starbucks und aßen die leckerste Pizza der Stadt.
Alles in allem war es ein unvergesslicher und total entspannter Tag. Nachdem wir fast ein halbes Jahr lang in Paraguay fast nur mit Arbeit verbrachten tat diese Auszeit einfach mal wieder richtig gut. Wir wohnten in einem kleinen, etwas heruntergekommenen Motel in der nähe des Flughafens und erfüllten uns damit einen lange geträumten Traum: einmal in einem Motel wie im Fernsehen absteigen.
Gegen Abend gingen wir zu einem Supermarkt in der Nähe um uns mit typisch amerikanischen Süßigkeiten und ein paar Lebensmitteln einzudecken. Da der Weg relativ weit war und ein Busticket für Zwei ungefähr das gleiche gekostet hätte, ging es anschließend mit dem Uber zurück zum Motel. Während ich an der Kasse bezahlte schaute Jan bereits nach einem Uber.
Draußen vor dem Supermarkt sollte uns der Fahrer bereits in wenigen Minuten aufsammeln, da fiel mir ein, dass wir schon wieder vergessen hatten Kondome zu kaufen. Verdammt, dabei hatten wir gestern unser letztes verbraucht und wollten es uns eigentlich später noch gemütlich machen und uns ein wenig miteinander vergnügen.
Ich teilte Jan die Misere mit und er fragte, ob ich nicht noch mal schnell rein huschen könnte um eine Packung Gummis zu holen. Ich hatte aber absolut keine Lust und das Uber sollte auch jede Sekunde eintreffen. Die Schlangen im Supermarkt waren ziemlich lang da in den nächsten Tagen ein Hurricane auf Florida treffen sollte und die Leute anfingen zu hamstern.
Wir schauten uns beide an, schweigen und fuhren zurück zur Unterkunft. Später stieg nach einigen Kabelein die Lust in uns auf. Blöd nur, dass wir nicht konnten. Ich dachte mir: “Scheiß doch drauf. Lass es uns halt einfach ohne machen.”. Doch scheinbar hatte ich es nicht nur gedacht, sondern auch gesagt. Jan schaute mich einen Moment lang an und sagte dann: “Soll ich dir jetzt ein Baby machen oder was?”.
Es folgte eine kurze Diskussion über die Themen Baby und Schwangerschaft auf Weltreise. Wir kamen zu dem Entschluss, das ausreichend Gründe dafür sprechen und es eigentlich genau der richtige Zeitpunkt für uns wäre:
- Wir sind seit fast 8 Jahren ein Paar und davon auch schon seit fast 3 Jahren verheiratet
- Wir sind mit 29 und 30 Jahren definitiv im richtigen Alter, je älter man wird desto größere die Risiken
- Wir wissen ja garnicht wie schnell und ob es überhaupt bei uns funktioniert, nachher warten wir noch ein paar Jahre, versuchen es dann ein paar Jahre und am Ende klappt es nicht und wir sind zu alt für Kinder
- Unser Onlinebusiness fängt gerade an genügend Geld abzuwerfen um damit reisen und leben zu können
- Ich will ein Baby
So kamen wir mitten in Miami zum Entschluss, dass wir ein Baby haben möchten und somit eine richtige Familie auf Weltreise werden. Jan, der zuvor immer sagte, dass wir ja noch viel Zeit hätten um irgendwann mal Nachwuchs zu zeugen, gestand mir plötzlich, dass er schon seit ein paar Wochen mit dem Gedanken spielte einen Nachfahren in die Welt zu setzen. Der Entschluss war gefasst und so fingen wir auch gleich damit an, ein Baby zu machen.
Der erste Versuch schwanger auf Weltreise zu werden schlug fehl
Damit dieser Beitrag jetzt nicht zu lang wird und wir beim Thema bleiben findest du hier die Artikel von unserer Anreise nach Asien und unserer ersten Zeit wieder zurück in Thailand. Nun hatten wir uns also dazu entschieden Nachwuchs zu bekommen. Doch wir wollten die ganze Sache locker angehen und uns keinen Stress machen. Wir wollten so weiter machen wie immer nur eben ohne Verhütung. Wenns passieren würde, würde es halt passieren. Wenn nicht wäre das auch nicht so schlimm.
Nach ein paar weiteren Tagen ging es für uns über Amsterdam und Island zurück nach Thailand. Der ganze Trip dauerte glaub ich drei Tage und dazwischen lagen einige Stunden Zeitunterschied. Als wir Bangkok ankamen, wussten wir weder welcher Tag war, noch welche Uhrzeit gerade für uns vorlag. Wir waren fix und fertig und brauchten einige Tage um wieder fit zu werden. Das gelang uns ganz gut im Rembrandt Hotel in Bangkok. Anschließend ging es für fast drei Wochen nach Koh Chang wo wir das süße Nichtstun genossen. Das Thema Baby spielte hier kaum eine Rolle da wir beide viel zu sehr damit beschäftigt waren uns zu entspannen und zu faulenzen.
Außerdem bekam ich im Verlauf unseres Inselaufenthalts meine Periode. Somit war der erste Versuch also schonmal ein Fehlschlag, was uns jedoch nicht weiter störte. Der Entschluss war schließlich gerade erst gefasst worden. Eilig hatten wir es nicht. Erst als wir einige Wochen später nach Bali, besser gesagt in unser geliebtes Ubud, zurück kamen, fühlten wir uns wieder “zu Hause” angekommen. Hier lässt es sich wunderbar an einem Baby arbeiten. Das taten wir dann natürlich auch, bis wir beide nacheinander ziemlich stark krank wurden.
So wird das wohl vorerst nichts mit uns beiden, dachten wir. Ich beschloss für mich herauszufinden, wann meine nächsten fruchtbaren Tage sind und diese diesmal genauer zu nutzen. Das taten wir natürlich auch Krankheit hin oder her. Doch auch der zweite “Versuch” brachte noch nicht den erhofften Erfolg. Zwar war meine Periode ein paar Tage überfällig und wir dachten schon fast, es hätte geklappt, doch dann kam sie plötzlich doch noch. Zugegeben, ich war schon ein bisschen enttäuscht, zumal meine Tage fast eine Woche überfällig waren. Ich schob den Misserfolg auf die Krankheit und wir versuchten es weiter wie bisher.
Mittlerweile war es also schon November und wir waren ziemlich vertieft in unsere Projekte, sodass wir tageweise garnicht mehr über das Thema Baby sprachen. Gegen Ende des Monats bekam ich dann ziemlich fiese Brust- und Unterleibsschmerzen, was ein ziemlich Indiz dafür ist, dass meine Tage nicht mehr lange auf sich warten lassen. Wir waren beide doch etwas enttäuschter als gedacht doch leider haben wir darauf keinen großen Einfluss und nahmen es so hin. Schließlich waren es doch erst drei Monate ohne Verhütung.
Die Tage vergingen und unser Abflug zwecks Visarun nach Bangkok stand kurz bevor. Die Zeit war sehr stressig und ich dachte nicht mehr daran, das meine Tage doch schon längst da sein müssten, bis Jan irgendwann fragt, ob ich meine Tage schon hätte. Erst da fiel mir auf, dass sie schon vor ein paar Tagen hätten kommen müssen. Ein Blick in den Kalender offenbarte mir, das ich breites vor 35 Tagen meine letzte Periode hatte. Naja, mein Zyklus ist ja nun nicht der Zuverlässigste aber 35 Tage war schon wieder etwas lang – und dieses Mal war ich ja auch nicht krank. Da ich mir keine Hoffnungen machen wollte, versuchte ich es zu ignorieren und bereitet mich auf den Flug nach Bangkok vor.
In Bangkok angekommen ging es mir immer schlechter. Ich war Müde, gereizt und jeden morgen fühlte ich mich etwas komisch. Also war es wohl doch mal and er Zeit einen Schwangerschaftstest zu machen. Wir suchten eine Apotheke und versuchten der Frau, die natürlich kein Wort Englisch sprach, zu erklären, was wir brauchen. Nachdem sie uns die Pille andrehen wollte, versuchten wir es mit Pantomime und irgendwann machte es bei ihr Klick und sie gab uns einen Schwangerschaftstest.
Für umgerechnet 2€ kauften wir den Test und gingen zurück nach Hause. Sicherheitshalber entschieden wir uns dazu ihn erst am nächsten morgen zu machen, da morgens die Hormonkonzentration im Urin höher ist. Die Anzeichen waren zwar ziemlich eindeutig doch sicher ist sicher. Um 5:00 Uhr morgens wurde ich wach und musste dring zur Toilette. Ich war mir unsicher ob ich den Test schon machen sollte oder besser noch etwas warten sollte.
Ich war jedoch so neugierig und gespannt, dass ich nicht mehr warten wollte. Ich schnappte mir den Test und ging ins Bad. Zum Glück gab es auch eine englische Beschreibung obwohl man ja nicht viel falsch machen kann. In einen Becher pullern und den Test für 10 Sekunden eintauchen. Alles klar, bekomme ich hin. Ich fange an zu zählen und nach 4 Sekunden kommt der erste Strich, somit scheint er ja zu funktionieren. Ich zähle weiter und bei 7 Sekunden kommt ein dicker zweiter Streifen. Ein schneller Blick auf die Verpackung verrät mir das Ergebnis: Ich bin Schwanger!
Ich bin schwanger auf Weltreise
04.12.2017, im Halbschlaf auf einer Toilette in Bangkok erfahre ich also, dass es nach nur drei Monaten geklappt hat und wir ein Baby – Made in Bali – bekommen werden. Das soll mir erstmal jemand nachmachen, denke ich, und muss grinsen.
Da es noch sehr früh am morgen ist, beschließe ich Jan noch schlafen zu lassen und auch selbst noch ein wenig zu schlafen. Doch zurück im Bett bin ich viel zu aufgeregt zum schlafen. Tausend verschiedene Gedanken schießen mir durch den Kopf. Ich schnappe mir mein iPhone und Suche bei Google “bestes internationales Krankenhaus in Bangkok” – schließlich will ich das Ergebnis von einem Fachmann bestätigt bekommen. Nach kurzer Recherche stoße ich auf das Bumrungrad Hospital und es scheint wirklich das beste zu sein.
Und tatsächlich schlafe ich anschließend auch wieder ein. Am morgen werde ich von Jan geweckt und teile ihm die frohe Botschaft umgehend mit. Er zeigt sich jedoch wenig begeistert und zeigt lediglich mit dem Daumen nach oben und sagt mit einem Anflug eines Grinsens: “Hab ich gut gemacht.”. Ok da hätte ich mir doch etwas mehr erhofft aber das ist typisch Jan. Vor seinem ersten Kaffee braucht man eigentlich gar nicht versuchen Emotionen aus ihm herauszulocken. Doch ich weiß, dass auch er sich freut.
Das 5 Sterne Luxus Krankenhaus
Nachdem Frühstück rufen wir im Bumrungrad Hospital an und bitten um einen Termin. Nur einige Stunden später stehen wir vor dem überaus luxuriösen Krankenhaus. Jans erster Satz, noch bevor wir das Krankenhaus betreten: “Man, das wird teuer.”. Das Krankenhaus ist sehr modern und erst 26 Jahre alt. Es erinnert sieht mehr wie ein 5 Sterne Hotel als ein Krankenhaus aus. Überall ist Gold und Marmor und Angestellte helfen mit Gepäck und halten die Türen auf. Es dauert ein wenig bis wir die Orientierung gefunden haben. Auf dem Weg zur Station fragen wir uns zweimal durch und entdecken sogar einen eigenen McDonalds und Starbucks. Ja, mitten im Krankenhaus gibt es hier statt einer billigen Kantine Fastfoodläden und Restaurants.
Da wir etwas länger warten müssen bekommen wir von einer Schwester einen Gutschein für einen McDonalds Kaffee und gehen schnell einen Happen essen. Ok, also hier will ich definitiv mein Kind bekommen. Nach der Geburt erst mal einen Burger verdrücken, hahaha. Nach einer Stärkung gehen wir wieder zurück und können nach einer weiteren kurzen Wartezeit zur Ärztin gehen. Nach einem kurzen Gespräch wechseln wir den Raum um einen Ultraschall zu machen.
Hier erwartet uns ebenfalls der pure Luxus. Neuste Geräte, erstklassige Ausstattung und einen riesiger TV an dem wir alles mitverfolgen können. Zudem gibt es einen separaten Raum zum Umziehen mit Toilette, Pflegeprodukten und verschiedene Wickelröcke in allen erdenklichen Farben und Mustern. Wow, also bei meinem Frauenarzt in Deutschland hängt in der Ecke ein oller Vorhang zum Umziehen und anschließend muss ich nackig auf den Stuhl. Nicht so in Bangkok. Hier trage ich spezielle Kleidung und fühle mich zu keinem Zeitpunkt unwohl oder unentspannt. Auch die Frauenärztin spricht perfekt Englisch und beantwortet all unsere Fragen geduldig, gibt uns sogar Tipps und Antworten auf Fragen, die wir gar nicht stellen.
Dann ist es endlich soweit und wir sehen zum ersten mal unser Baby, naja wir sehen ein kleinen weißen Punkt und bekommen die Bestätigung, dass alles sehr gut aussieht und am richtigen Platz ist. Dank riesigem TV können wir alles bestens sehen. Selbst Jan wirkt ein bisschen erstaunt über dieses wunder der Natur – was er wohl in dem Moment gefühlt hat, als er zum ersten Mal sein Baby sah?
Natürlich bekommen wir auch unser erstes Bild, ein paar Tabletten und die Bestätigung, dass ich in zwei Wochen zurück nach Bali fliegen darf. Was für ein Tag. Glücklich und entspannt fahren wir zurück zu unserem Airbnb und genießen die restliche Zeit bis zum Abflug nach Bali. Zwei Wochen später schon geht es zurück. Außer, dass ich mich während des Fluges übergeben musste, klappte alles gut und wir kamen glücklich und zufrieden in unserem Haus in Ubud an. Am 18.12.2017 hatten wir dann einen weiteren Ultraschalltermin in Bali. Kontakt mit dem Krankenhaus nahm ich bereits in Bangkok auf.
Balis Krankenhäuser sind nicht so modern
Auch das Krankenhaus auf Bali machte einen sehr sauberen und guten Eindruck. Es ist zwar nicht ganz so modern wie das in Bangkok aber definitiv keines der Höllenlöcher, an die man denkt, wenn man verschiedene Berichte im Internet liest. Bali hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten gemacht und Indonesien ist längst keine Land der dritten Welt mehr. Ich würde Bali sogar nicht mal mehr als Entwicklungsland ansehen – zumindest nicht die städtischen Gebiete.
Nach einem Gespräch mit dem Frauenarzt machten wir erneut einen Ultraschall um zu schauen ob alles gut ist. Es war alles mehr als gut und wir hörten und sahen zum ersten mal den Herzschlag unseres Babys. Was ein unfassbar toller Moment. Dieses mal konnten wir auf dem Bild sogar etwas mehr erkennen als beim letzten mal. Der Arzt warnte uns lediglich vor den ländlichen Gebieten. Mit Baby sollten wir diese eher meiden, falls doch mal etwas sein sollte wäre dort die ärztliche Versorgung nicht so gut. In Ubud, Denpasar, Seminyak usw. wäre das alles jedoch kein Problem und die Ärzte wären alle sehr gut.
Überglücklich ging es zurück nach Hause und wir fanden es war nun der richtige Zeitpunkt um unsere Familien zu informieren. So, damit kennst du nun unsere Geschichte zu unserer geplanten Schwangerschaft auf Weltreise. Wir werden in den nächsten Wochen bestimmt noch weitere Artikel zu diesem Thema schreiben. Schau also einfach immer mal wieder vorbei.
Zu guter letzt noch eine Frage an dich: hast du schon Erfahrungen mit einer Schwangerschaft auf Weltreise gemacht? Hast du irgendwelche guten Tipps für mich? Fettnäpfchen die ich vermeiden sollte? Lass es mich wissen, denn da dies meine erste Schwangerschaft ist, bin ich über jeden Tipp dankbar. Zur Zeit lese ich übrigens das große Buch zur Schwangerschaft und finde es ziemlich Hilfreich. 🙂
Hi Annika, Tipps, geschweige denn Erfahrung, habe ich keine – ich wünsche euch aber alles erdenklich Gute und bin sehr gespannt, wie eure Reise weiter gehen wird 🙂 Liebe Grüße aus dem post-weihnachtlichen Deutschland!
P. S. Im nächsten Blogartikel darfst du gerne noch ein paar Kommas mehr verteilen, hier fehlen einige 😀 😛
Hi Sarah, wir sind bestimmt genauso gespannt wie du 🙂
Liebe Annika, Lieber Jan,
Herzlichen Glückwunsch euch beiden <3 Das ist ja der Wahnsinn! Ein Weltreise-Bali-Baby 😉
Als du das Bumrungrad Hospital in Bangkok beschrieben hast, hatten wir grad ein Déja-vue. Wir waren 2007 dort, da Marcel einen kleinen operationellen Eingriff hatte. Als wir eingetreten sind, sagten wir: "Sind wir hier im 5-Sterne Hotel?" Und dann die Betreuung, Reception, Aerzte, Behandlung, Medikamentenausgabe, Abrechung…. alles einfach Top. Gute Entscheidung, dort euer kleines Wunder auf die Welt zu bringen.
Von Herzen alles Liebe und Gute aus Down Under,
Reni & Marcel
Hallo ihr zwei,
ja das Bumrungrad Hospital ist Luxus pur und die Versorgung erstklassig. Wir waren ebenfalls sehr positiv überrascht. Jedoch haben wir uns dazu entschieden unser Kind in Deutschland auf die Welt zu bringen.
Viele liebe Grüße von uns
Hi ihr zwei (oder drei),
Herzlichen Glückwunsch erstmal! Wirklich total der spannende Beitrag, ich hab richtig mitgefiebert.
Ich habe eine Frage: wie läuft das denn am Ende mit der Bezahlung, bezahlt ihr das einfach bar im Ausland mit den Vorsorgekosten und wieviel kostet das,beziehungsweise was für einen Preisrahmen muss ich mir da vorstellen wenn es heißt „das wird teuer“?
Mein Freund und ich planen Ähnliches, deswegen meine Neugier.
Danke für deine Antwort ♥️
Liebe Grüße!!
Hi Carla,
wir haben alle Untersuchungen selber bezahlt, da unsere Auslandskrankenversicherung keine Schwangerschaften abgedeckt hat. Das sind dann im Schnitt so 100-150 Euro pro Untersuchung (Sprechstunde + Ultraschall). Bluttests, Urintests, Medikamente usw. kosten natürlich extra. Eine natürliche Geburt kostet in Thailand im Krankenhaus so um die 800 Euro. Teuer wird es halt wenn etwas passiert. Zum Beispiel eine Frühgeburt. Im Idealfall solltet ihr euch eine Krankenversicherung holen, die solche Kosten abdeckt. 🙂
Wir bekommen Ende August ein Baby made in Paraguay 🙂
Ganz und gar nicht so geplant aber absolut gewünscht.