Meine Top 5 Sehenswürdigkeiten in Perth

Es gibt einige Sehenswürdigkeiten in Perth und heute möchte ich dir gerne meine Top 5 vorstellen. Doch zuerst ein paar allgemeine Informationen zur Stadt an der Westküste Australiens. Sie ist nämlich der zentrale Ausgangspunkt für Backpacker und Touristen, die gerne den Westen des Landes erkunden wollen.

Im Rahmen unseres Working Holiday Aufenthalts haben wir uns bei unserem dritten Besuch in Australien für die Westküste entschieden und reisten nach Perth, um dort zu arbeiten und unsere Reisekasse für den nächsten Kontinent aufzubessern. Damit uns während des langen Aufenthalts in der Stadt nicht zu langweilig wird und wir vor lauter Alltag den Tod der Langeweile sterben, unternehmen wir regelmäßig Ausflüge zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.

Damit das hart erarbeitete Geld nicht direkt wieder für Ausflüge ausgegeben wird, habe ich dir deshalb meine Favoriten fürs kleine Reisebudget rausgesucht. Diese möchte ich dir heute näher bringen und ich hoffe, dass dir dieser Beitrag hilft etwas spannendes in Perth zu unternehmen, solltest du einmal hier landen.

Allgemeines zu Perth

Perth ist die Hauptstadt und mit abstand größte Stadt des Bundesstaates Western Australia. Die Stadt hat über 1,6 Millionen Einwohner, die sich auf über 5.000 Quadratkilometern verteilen, was im Durchschnitt rund 320 Einwohner pro Quadratkilometer macht. Das ist quasi nichts im Vergleich zu den knapp 4.000 Einwohnern pro Quadratkilomter in Berlin.

Perth ist die viertgrößte Metropole Australiens und wurde 1829 gegründet. Das Klima ist milder als im Rest des Landes. Ganzjährig liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen 12 und 24 Grad mit Maximalwerten von 8 und 32 Grad. Tagsüber hat man zwischen 6 Sonnenstunden im Winter (Juni) und 11,5 Sonnenstunden im Sommer (Dezember). Von allen Metropolen Australiens hat Perth den wenigsten Niederschlag und gilt damit als sonnigste Hauptstadt des Landes.

Die Infrastruktur des öffentlichen Nahverkehrs ist ausgezeichnet, so dass man überall bequem mit Bussen, Straßenbahnen und Zügen hin kommt. Besonders zu erwähnen ist hier der Busverkehr in der Innenstadt, dem sogenannten Central Business Disctrict (CBD). Dort fahren die Central Area Transit Busse (CAT). Die CATs sind nach Farben unterteilt (Red CAT, Blue CAT, Green CAT, Yellow CAT) und fahren im Minutentakt verschiedene Routen durch die gesammte Innenstadt, teilweise sogar bis zu den etwas außerhalb liegenden Vororten. Das besondere hierbei ist, dass die CATs konstenfrei zur Verfügung stehen. Mehr Informationen zum Nahverkehr in Perth gibts auf der Transperth Homepage. Nun aber zu den Sehenswürdigkeiten.

Kings Park

Punkt 1 auf meiner Liste ist der Kings Park. Das ist ein über 400 Hektar großes Gelände am südwestlichen Rand der CBD, welches auch die “Soul of the City”, also die Seele der Stadt, gennant wird. Der Kings Park ist einer der größten innerstädtischen Parks der Welt und sogar größer als der Central Pak in New York.

Im Park gibt es eine ganze Reihe sehenswerter Orte, die man bei einem Besuch unbedingt besichtigen sollte. Das beste am Park ist, dass er viel bietet, komplett umsonst ist und größtenteils aus ursprünglichem australischen Buschland besteht. Perfekt also für alle naturliebende Backpacker, die gut auf ihr Geld achten müssen.

Aussichtsplattformen

eine der sehenswürdigkeiten in perth ist die stadt im sonnenuntergangMein Absoluter Favorit im Kings Park sind die Aussichtsplattformen und davon gibt es hier einige. Der Park liegt teilweise auf dem Mount Eliza, wodurch er wesentlich höher als die Stadt liegt, welche sich nur wenige Meter über dem Meeresspiegel befindet.

Rings um den Park herum befinden sich diverse Aussichtsplattformen von denen aus man eine wunderbare Aussicht auf die Stadt hat. Doch nicht alle Aussichtsplattformen sind auf der Seite der Stadt. Auch den Swanriver und den Süden der Stadt kann man von hier oben aus überblicken. Von der Hauptplattform aus hat man zur Linken die CBD mit den hohen Wolkenkratzern und zur Rechten die South Perth City mit ihrem Zoo und dem Golfplatz. Geteilt wird das Bild vom mächtigen Swanriver, auf dem oft luxuriöse Yachten unterwegs sind.

Fotografen werden vor allem in den Morgen- und Abendstunden ihre Freude am Park finden, denn die Sonnenauf- und untergänge sind magisch und tauchen die Stadt in ein besonderes Licht. Auch Nacht-Zu-Tag und Tag-Zu-Nacht Timelapses bieten sich hier an. Es macht einfach Spaß zu sehen, wie die Sonne im Zeitraffer untergeht und die Stadt lila färbt, bevor es vollends dunkel wird und die Lichter der Wolkenkratzer angehen.

DNA Tower

dna helix tower im kings park in perth australienDer DNA Tower ist, wenn man schonmal im Kings Park ist, pflicht. Die beiden helixartigen, ineinander verschwungenen Treppen, die mit jeweils 101 Stufen den 15 Meter hohen Turm bilden, stehen als Symbol für die DNA, die Bausteine des Lebens.

Der Turm steht an der höchsten Stelle des Kings Park und bietet eine tolle 360 Grad Sicht über den Park. Von hier aus kann man der Sonne wunderbar beim Untergehen zuschauen. Besonders anzumerken ist hier, dass das Pflaster des Sockels aus Steinen bestehen, die aus 11 Städten und 80 Grafschaften aus ganz Western Australia stammen und die Vielfalt des Lebens symbolisieren.

Botanischer Garten

Auch wenn ein Großteil des Parks aus ursprünglichem Buschland besteht, so gibt es inmitten der nahezu unberührten Natur auch ein rund 18 Hektar großes Areal, welches von Menschenhand geformt wurde: der Botanische Garten.

Mit rund 3000 Pflanzenarten steht hier ein Großteil der westaustralischen Flora. Die Gärten sind durchzogen von schönen Wanderwegen, welche an vielen Stellen zum Verweilen einladen. Es gibt Grasflächen, kleine, künstliche Seen und jede Menge Wanderwege, die erkundet werden wollen. Hier und da finden sich Pavillions und Bänke, in bzw. auf denen man sich während einer Pause niederlassen kann.

Ein einzelner Besuch reicht oftmals gar nicht aus um alles zu sehen und selbst Australier entecken oft auch nach Jahren immer wieder neues im Park. Immerhin gibt es 70 verschiedene Vogelarten, 20 Reptilienarten und unzählige andere, wirbellose Tiere. Besonders gut gefielen mir die bunten Paradiesvögel, die man in Deutschland, wenn überhaupt, nur in Zoos sehen kann.

Denkmäler

Ein weiterer zentraler Bestandteil des Kings Park sind die vielen Denkmäler. Diese reichen von einfachen Statuen bis zu großangelegten Parks mit riesigen Monumenten. Eine vollständige Liste aller Denkmäler findet man auf der Homepage der Botanic Gardens and Park Authority. Hier eine kleine Auswahl der Denkmäler, die mich besonders beeindruckt haben.

State War Memorial

Das State War Memorial ist eine Gedenkstätte für die über 7.000 gefallenen australischen Soldaten des ersten Weltkrieges. Das Denkmal hat direkt zwei sehr interessante Monumente. Zum einen gibt es den 18 Meter hohen Obelisk, welcher über einem Raum steht, in dem auf Gedenktafeln die Namen der gefallenen Soldaten stehen. Zum anderen gibt es ein Gedenkfeuer, welches rund um die Uhr brennt und sich in der mitte eines kleinen Brunnen befindet.

Bali Memorial

Das Bali Memorial ist eine Gedenkstätte für die im Jahr 2002 von balinesischen Terroristen getöteten Australier. Gleichzeitig ist das Denkmal eine Aussichtsplattform, von der aus man eine atemberaubende Aussicht hat.

Floral Clock

Die Floar Clock ist eine riesige Uhr, welche sich auf dem Boden über einem Beet befindet, welches das Zifferblatt darstellt. Die Zahlen wurden dabei mit bunten Blumen in römischen Ziffern geschrieben. Während die Ziffern aus australischen Blumen bestehen, sind die anderen Pflanzen des Blattes einheimische Pflanzen aus Western Australia.

Aborigininal Art Gallery

Im Park gibt es seit mehr als 15 Jahren eine Art Gallery, welche Kunst der indigenen Bevölkerung Australiens ausstellt. Doch kann man hier nicht nur verschiedene Kunstwerke begutachten und kaufen, man kann auch den Künstlern bei der Arbeit zuschauen, sich mit ihnen unterhalten und mehr über die Geschichte der Aborigines erfahren. Gelegentlich gibt es darüber hinaus auch Tanzaufführungen.

Walks

aussicht auf south perth city vom kings park ausDer komplette Kings Park ist durchzogen von Fußgängerwegen. Fahrradfahren oder Skaten ist auf den meisten dieser Wege verboten, deshalb bietet sich die Anreise zu Fuß oder mit dem Bus an. Im Park selbst kann man dann stundenlang herum wandern. Zum Beispiel über den Lotterywest Federation Walkway, welcher über eine spektakuläre, 52 Meter lange Brücke mit gläsernem Geländer mitten durch die Baumkronen führt. Oder über den Law Walk, ein 2,5 km langer Rundweg, bei dem man eine eine tolle Aussicht auf den Swanriver und South Perth City hat.

Fremantle und die verlassene Fremantle Power Station

beitragsbild sehenswürdigkeiten in perth annika vor der abandoned power stationFremantle ist eines der kulturellen Zentren und damit eine weitere der vielen tollen Sehenswürdigkeiten in Perth. Die Hafenstadt liegt nur eine kurze Bahnfahrt von der CBD entfernt und glänzt mit historischen Gebäuden aus der Kolonialzeit. Viele davon wurden von Gefangenen kurz nach der Gründung Perth errichtet. Zum Beispiel das 1830 gebaute Round House, welches das älteste erhaltene Gebäude Western Australia ist. Gebaut wurde es als Gefängnis. Daran erkennt man die Geschichte Australiens, welches von Europäern als Gefangenenlager genutzt wurde.

Auch heute noch spielt die Hafenstadt eine wichtige Rolle. Sie besitzt den wichtigsten Hafen Western Australia. Neben dem Hafen gibt es hier noch einen Yachthafen, einen Pier mit Leuchtturm und ein paar schöne Strände. Vor allem die Promenade versprüht einen besonderen Charme durch all die historischen Gebäudefassaden.

Etwas weiter Südlich des Geschehens befindet sich noch eine besondere Attraktion. Die South Fremantle Power Station ist ein verlassener Gebäudekomplex nahe des Strandes. Über den eingerissenen Zaun können sich Mutige auf das Gelände schleichen. Dahinter wartet ein weiterer Zaun mit Stacheldraht am Boden, den es zu überwinden geht. Hat man die Zäune hinter sich, kann man die zur Ruinen verkommenen Hallen erkunden, sofern man nicht wie wir, bei unserem ersten Besuch, einem Wachmann über den Weg läuft und freundlich aufgefordert wird draußen zu bleiben. Der Ort hat etwas mystisches an sich, wenn der Wind durch die kaputten Fenster pfeift und die Sonne die Graffiti, die jeden Zentimeter der Wände bedecken, in ihrer vollen Farbenpracht scheinen lässt.

Lesmurdie Falls National Park

wasserfall im lesmurdie falls national park in perthWillst du dir einen National Park angucken, was ich dir in Australien wirklich dringend rate, dann brauchst du in Perth nicht mal wirklich die Stadt verlassen. Nur 22 km außerhalb der CBD befindet sich der in den Perth Hills gelegene Lesmurdie Falls National Park, ein 56 Hektar großes Areal. Neben Buschland und Wald gibt es hier einen 50 Meter hohen Wasserfall.

Der Park bietet verschiedene Wanderwege und an einigen Stellen hat man eine wunderbare Aussicht über die in der Ferne liegende Stadt. An Tagen mit guter Sichtweite kann man sogar Rottnest Island vor der Küste erkennen. 400 Meter vorm Wasserfall befindet sich eine Picknick Area mit überdachten Sitzgelegenheiten, so dass man beim Essen vor der Brutalität der australischen Sonne geschützt ist. Über einen kleinen Walk gelangt man schließlich zu den zwei Aussichtsplattformen.

Der Pfad führt weiter an der Kante des Tals entlang und man kann auch ins Tal zum Fuße des Wasserfalls hinab steigen um seine Füße ins kühle Nass zu tauchen. Die Natur ist unberührt und die unzähligen Wege mit ihren vielen Verschachtelungen garantieren stundenlangen Wanderspaß durch die Heideland und die Marri-, Jarrah- und Wandoowälder.

Cottesloe Beach

Nördlich von Fremantle und somit wesentlich näher an der CBD liegt der Stadtteil Cottesloe, Dieser ist neben den ausgezeichneten Meeresfrüchten vor allem für seinen Stand bekannt. Der 1,5 km lange, goldfarbene Sandstrand ist nicht nur für Touristen ein beliebtes Ausflugsziel. Auch die Einheimischen kommen regelmäßig hier her, um an freien Tagen in den schönen Parks, am Strand oder in der Stadt, in der viele historische Gebäude stehen, Zeit zu verbringen und den Alltag zu vergessen.

Am Strand kann man Sonnenbaden, Schwimmen, Schnorcheln oder Surfen und er zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Perth überhaupt. Wenn du beschließt hier her zu kommen, solltest du auf jeden Fall genügend Zeit mit bringen um dir am Abend den Sonnenuntergang anzusehen. Dieser taucht die Promenade in ein herrliches Rotgold. Entlang des Strandes finden sich immer wieder mit Rasen bewachsene Terrassen auf denen man sich mit einer Decke niederlassen kann.

Auch für das Leibliche Wohl ist hier gesorgt. Es gibt unzählige Bars, Cafés und Restaurants. Vor allem im Sommer, wenn es auch abends noch angenehm warm ist, lohnt sich der Besuch. Im australischen Winter war es mir jedoch etwas zu kalt um abends lange draußen zu sitzen.

Rottnest Island

ein quokka auf rottnest island in australienRottnest Island ist der einzige Punkt auf meiner Liste, der nicht umsonst ist. Nun gut, streng genommen eigentlich schon, denn auch bei den anderen Sehenswürdigkeiten musst du dich um den Transport kümmern. Während ein Bahnticket jedoch nur wenige Dollar kostet, schlägt die Fähre zur Insel mit 60 bis 90 Dollar zu Buche. Es gibt verschiedene Fähranbieter und diese haben manchmal Angebote. So kostet die Fahrt Dienstags bei vielen Anbietern weniger. Warum auch immer Dienstags. Vielleicht weil da statistisch am wenigsten los ist und man mit den günstigeren Preisen die Besucherzahlen aufrecht erhalten kann.

Es lohnt sich, sich mit anderen Backpackern oder Touristen zusammen zu schließen und das Ticket als Gruppe in einer der vielen Travel Agencies zu kaufen. So lässt sich oftmals ein Rabatt heraus schlagen und man zahlt unter Umständen nur 50 Dollar.

Auf der 11 km langen und 4,5 km breiten Insel sind Kraftfahrzeuge verboten. Wer nicht laufen will kann sein Fahrrad mitnehmen oder sich vor Ort eins mieten. Das kostet dann nochmal zwischen 15 und 30 Dollar, je nach dem wie gut du handelst. Handeln ist beim Fähranbieter direkt meist schwerer als in den Travel Agencies und manchmal musst du drei bis vier Läden abklappern, bis du ein richtig günstiges Angebot findest.

Die Investition lohnt sich aber alle male, denn auf der Insel kann man am Strand relaxen, sich im Meer abkühlen, schnorcheln oder tauchen. Ausgedehnte Fahrradtouren über die Insel machen Spaß und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit läufst du den auf der Insel beheimateten Quokkas über den Weg. Die kleinen Tierchen, die immer aussehen als würden sie lächeln, gehören, wie auch Kängurus, zu den Beuteltieren und sind einfach nur zum knuddeln. Schon allein für sie lohnt sich die Anreise.

Man kann sogar die Nacht auf der Insel verbringen. Entweder im eigenen Zelt auf einem der Zeltplätze oder aber im luxuriösen Bungalow mit Strandblick. Wenn dein Budget es zulässt, kannst du sogar Rundflüge vom örtlichen Flughafen aus unternehmen. Die Insel sieht aus der Luft unglaublich spektakulär aus. So ein Erlebnis hat natürlich auch seinen Preis. Ein zehnminütiger Flug kostet 45 Dollar. Je länger man fliegt, desto günstiger wird der Minutenpreis und bei 35 Minuten zahlt man “nur” noch 110 Dollar.

Fazit

Perth hat so einige tolle Sehenswürdigkeiten zu bieten und auch für Backpacker mit kleinem Budget gibt es viel zu entdecken. Es gibt hier noch so viele andere tolle Orte, von denen ich dir erzählen könnte. Das würde aber den Rahmen dieses Beitrages sprengen. Mein Fazit ist, dass sich ein Besuch in der Stadt lohnt. Mit Perth konnte ich die dritte der fünf größten Städte Australiens abhaken und ich bereue unsere Entscheidung nach Perth zu kommen kein bisschen. Als Backpacker hat man hier nicht nur die Wahl zwischen den unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten in Perth, sondern kann sogar relativ schnell und unkompliziert an eine Arbeitsstelle kommen. Das ist aber ebenfalls ein Thema für einen anderen Beitrag.

Ich hoffe dir hat dieser Beitrag gefallen und du konntest etwas mitnehmen. Solltest du noch andere tolle Sehenswürdigkeiten kennen oder einen zweiten Teil dieser Liste sehen wollen, dann lass es mich doch einfach mit einem Kommentar wissen. Außerdem würde es mich freuen, wenn du diesen Beitrag mit jemandem teilen würdest, der mal nach Australien möchte oder sogar schon weiß, dass er nach Perth kommt. Vielen Dank fürs Lesen und bis zum nächsten Beitrag.