Seit Jahren träumst du von einer Reise nach Schottland und möchtest dir endlich diesen Traum erfüllen. Du verspürst große Lust, endlich vom berühmten Nationalgericht Haggis zu kosten und einen kräftigen Schluck schottischen Whisky zu probieren.

Es reizt dich sehr, wenigstens einmal in deinem Leben ein Kilt anzuziehen. Natürlich möchtest du auch wissen ob es schwierig ist, Töne aus einem Dudelsack zu bekommen. Die höchste Priorität hat für dich jedoch die atemberaubende Landschaft, welche du bisher ausschließlich von Bildern und aus dem Fernsehen kennst. Auf einer Wanderung durch Schottland lernst du Land und Leute kennen und genießt dabei die wunderschöne Natur in vollen Zügen.

Willkommen in den Highlands – Höhepunkte zwischen Fort William und Inverness

Falls du auf der Suche nach einer Route mit einem hohen Bekanntheitsgrad bist, empfiehlt sich ein Fußmarsch auf dem Great Glen Way mit Ausgangspunkt in Fort William und Endziel Inverness. Das Highlight auf dieser Strecke ist Loch Ness. Du hast mit Sicherheit schon eine Menge über diesen Süßwassersee in den Highlands gehört. Immerhin soll er die Heimat von Nessie sein, des berühmten Ungeheuers von Loch Ness.

Nach deiner Ankunft in Fort William hast du die Möglichkeit, den Ben Nevis zu besteigen und im Anschluss durch das Tal Glen Nevis zu marschieren. In einer kleinen Zwischenpause kannst du in einem der Pubs ein Pint zu dir nehmen. Am zweiten Tag führt dich die Reise nach Gairlochy. Als Liebhaber von Burgen und Schlössern kommst du auf diesem Weg nicht an einer Besichtigung von Inverlochy Castle vorbei. Die letzten Kilometer vor Gairlochy zeichnen sich durch ein außergewöhnlich schönes Landschaftsbild aus.

Laggan ist das Ziel deiner Wanderung am dritten Tag. Eine Besonderheit findest du an der Schleuse von Laggan Locks. Dabei handelt es sich um das Eagle Inn, ein Fischrestaurant auf einem Boot, welches mit Moos bewachsen ist. Der Fisch und die Meeresfrüchte sind richtig köstlich. Einen Tag später geht es über Loch Oich nach Fort Augustus. Loch Oich ist ein unberührtes Waldgebiet, welches dich mit seiner artenreichen Fauna verzaubern wird.

Tag Nummer 5 steht ganz im Zeichen von Loch Ness. Die steilen Anstiege solltest du ruhig in Angriff nehmen. Immerhin wartet auf dich am Ende eine Belohnung in Form einer traumhaften Aussicht auf den See. Und wer weiß, vielleicht hast du Glück und kannst sogar ein Bild von Nessie machen. Am nächsten Tag wird es ebenfalls ein wenig anstrengend für dich. Auf dem Weg nach Drumnadrochit, welches als Zentrum des Nessie-Tourismus bekannt ist, musst du mehrere Auf- und Abstiege hinter dich bringen. Der Besuch der Burgruine Urquhart Castle und eine Fahrt auf See werden dich jedoch für die ganze Anstrengung mehr als entschädigen. Die nächste Etappe führt dich nach Loch Laide. Unterkünfte gibt es dort keine. Aus diesem Grund organisierst du dir einen Transfer für den Hinweg zum See und wanderst am Nachmittag zurück nach Drumnachdrochit. Du läufst die ganze Zeit nur bergab und hast somit noch weitere Kapazitäten, um Loch Ness in seiner prachtvollen Schönheit zu erkunden.

Der letzte Tag steht ganz im Zeichen der Wanderung nach Inverness, die inoffizielle Hauptstadt der Highlands. Die Besichtigung des Schlosses ist ein krönender Abschluss einer unvergesslichen Zeit in Schottland. Inverness verfügt über eine sehr gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel. Eventuell hast du Lust, dir noch weitere Teile des Landes anzusehen.

Isle of Skye – die Königin der Inneren Hebriden

Vielleicht reizt es dich, die Highlights der Isle of Skye auf einem Kurztrip zu entdecken. Die größte Insel der Inneren Hebriden hat in Sachen unberührte Natur eine Menge zu bieten. Mit dem Dampfzug Hogwarts Express fährst du über das Glenfinnan Viadukt, welches du höchstwahrscheinlich aus den Harry Potter-Filmen kennst, von Fort William nach Mallaig. Der Anblick von imposanten Berggipfeln, düsteren Lochs und schneeweißen Sandstränden ist etwas ganz Besonderes.

Am nächsten Tag nimmst du die Fähre nach Armadale und fährst danach mit dem Bus nach Portree. Die kleine Hafenstadt ist die einzige Stadt auf der Isle of Skye. Bei der Ankunft fallen dir die bunten Fassaden der Häuser an der Promenade sofort auf. Das idyllische Portree ist der perfekte Ausgangsort für kleine Wanderungen rund um die Stadt. Die Landschaft in der näheren Umgebung ist eine interessante Mischung aus Bergen, Wäldern und Küstenabschnitten. Sie wird dein Herz schon nach kurzer Zeit erobern.

Am dritten Tag kannst du dich ganz entspannt zurücklehnen, wenn es um die Organisation geht. Die übernimmt ein Einheimischer, der dich über die Insel führt. Von ihm erfährst du zahlreiche spannende Informationen über das Leben auf der Isle of Skye und wichtige Persönlichkeiten aus der Geschichte der Insel. Flora MacDonald und Bonnie Prince Charlie waren für diese Region historisch von großer Bedeutung. Die Besichtigung der Highlights steht an diesem Tag auf dem Programm. Die Felsnadel Old Man of Storr auf der Halbinsel Trotternish verfügt über eine beeindruckende Aura, welche auch dich mit Sicherheit fesseln wird. Das Felsmassiv Quirang ist eine äußerst bizarre Landschaftsform, die schon häufig in Filmen als Kulisse verwendet wurde. Das wunderschöne Tal Fairy Glen wird dir mit Sicherheit gefallen.

Es ist nicht touristisch überlaufen und auf einem gemütlichen Spaziergang problemlos zu erkunden. Der spektakuläre Wasserfall Kilt Rock zieht dich auf Anhieb in seinen Bann. Nehme dir ein wenig Zeit und genieße jede Sekunde dieses herrlichen Naturschauspiels. Du wirst es nicht bereuen.

Was du am vierten Tag dieser Tour machst, kannst du dir selbst aussuchen. Eine Alternative zur Wanderung von Old Man of Storr nach Portree oder der Entdeckung von Quirang ist eine Bootstour an der Küste der Isle of Skye. Vielleicht erblickst du auf der Fahrt diverse Meerestiere wie Robben oder Delfine. Mit der Fähre erreichst du die kleineren Inseln Raasay und Sconser, die ebenfalls eine Besichtigung wert sind.

Fazit – ein Traumreiseziel für Liebhaber von Naturschönheiten

Schottland ist ein richtiges Urlaubsparadies für Wanderer. Die Auswahl an Reisezielen ist überwältigend groß. Abgesehen von den beschriebenen Highlights kannst du selbstverständlich auch den Speyside Way, die Orkneys oder den Küstenabschnitt zwischen Edinburgh und St. Andrews erkunden. Langeweile wirst du in Schottland garantiert nicht empfinden. Die Vielfalt der Landschaften ist wirklich einzigartig.

Anbei findest du noch einige Seiten mit wertvollen Tipps für eine Wanderreise in Schottland: