Der Red Center Way – Entdecke das Outback

In Alice Springs beginnt und endet der Red Centre Way, der auf 1135 km die weltberühmten Naturwunder des roten Herzen Australiens miteinander verbindet. Um die Sehenswürdigkeiten und die Landschaft im australischen Outback ausgiebig genießen zu können, sollte man sich mindestens fünf Tage Zeit nehmen. Wir stellen dir hier unseren Routenvorschlag für eine fünftägige Reise vor.

Red Center Way Tag 1: Alice Springs – West MacDonnell Ranges / Glen Helen – 132 km

Alice Springs ist die berühmteste Stadt im Outback und das Tor zum Red Center. Auf dem Weg nach Glen Helen geht die Fahrt durch die West MacDonnell Ranges. Unterwegs können mehrere Zwischenstopps eingelegt werden. Zahlreiche Schluchten und Höhlen prägen dieses Areal:

  • Ormiston Gorge: hier hat sich der Fink River sein Bett in einem tiefen Wasserloch gegraben
  • Simpsons Gap: die größte Schlucht im Park, hier lassen sich Black footed Wallabies antreffen
  • Redbank Gorge: wegen ihrer tiefen Schluchten ein großer Schutzraum für Pflanzen und Tiere
  • Ellery Creek Big Hole: ein riesiges Wasserloch zum Baden
  • Serpentine Gorge: ebenfalls ein riesiges Wasserloch und Teil des Larapinta Trails
  • Larapinta Trail: ein 223 Kilometer langer Wanderweg der in 12 Stationen unterteilt ist.

75 Kilometer südlich von Alice Springs befindet sich das Rainbow Valley. Die bunten Streifen der Sandsteinfelsen entstanden durch Wasser, Wetter und Erosion haben dem Tal seine heutige Form gegeben.
Das Rainbow Valley ist ein Teil der Simpson Deserts. Diese Wüste besteht aus riesigen roten Sanddünen.

Übernachten kann man entweder auf einem Campingplatz im Finke Gorge Nationalpark oder der Glen Helen Homestead Lodge.

Red Center Way Tag 2: Glen Helen – Kings Canyon – 225 km

Auf dem Weg nach Kings Canyon fährt man an einem Kometenkrater vorbei, welcher über 20 Kilometer breit und 140 Millionen Jahre alt ist. Kings Canyon befindet sich im Watarrka Nationalpark. Die Sandsteinmauern des Canyons erheben sich auf bis zu 300 Meter in die Höhe. Hier lässt sich einiges unternehmen. Man kann zum Rand des Kings Canyon klettern von wo aus man eine tolle Aussicht auf die schroff abfallenden Sandsteinklippen hat. Man kann in tropischen Gewässern des Garden of Eden schwimmen, die verwitterten Felstürme der Lost City bewundern oder auf dem Kathleen Springs Walk zu einem Wasserloch wandern.

Das Kings Canyon Resort bietet Übernachtungsmöglichkeiten für den zweiten Tag.

Red Center Way Tag 3: Kings Canyon – Ayers Rock (Uluru) – 321 km

Der Ayers Rock oder Uluru ist 3 Kilometer lang, 2 Kilometer breit und hat einen Umfang von 9 Kilometer. Er hat eine Höhe von 863 Metern. Damit erhebt er sich 348 Meter über die Dünenlandschaft. Er gehört zum Weltkulturerbe der Unesco und ist das wohl bekannteste Wahrzeichen Australiens. Um den Uluru zu erkunden gibt es verschiedene Möglichkeiten. Viele Wanderwege stehen zur Verfügung und sogar eine kurze, kostenfreie Führung eines Rangers wird mehrmals täglich angeboten. Des weiteren werden Motorrad- und Kameltouren angeboten. Spektakulär sind die Sonnenauf- und Sonnenuntergänge. Zwar kann man theoretisch auch auf den Uluru hinauf klettern, man sollte davon jedoch absehen da es den Glauben der Aborigines verletzt.

Falls man die App nicht sowieso schon besitzt sollte man sich auf jeden fall Wiki Camps zulegen. Dort findet man gleich zwei Übernachtungsmöglichkeiten die kostenlos sind: “Uluru by Sunrise” und “Uluru on the Bush”. Wer es gern komfortabler mag fährt etwas weiter zum Ayers Rock Resort.

Red Center Way Tag 4. Ayers Rock (Uluru) – Kata Tjuta – 54 km

Der heutige Tag kann ebenfalls dazu genutzt werden um den Uluru besser zu erkunden. 54 Kilometer entfernt vom Uluru wartet dann der Kata Tjuta, auch Olgas genannt (der Berg vom Bild dieses Beitrags). Der Walpa Gorge Walk ist eine einfache kurze Wanderung über ockerbraunes Felsgestein durch eine Schlucht, die aus zwei Kuppeln gebildet wird. Die Wanderung durch das Valley of the Winds dauert einen halben Tag.

Man übernachtet am besten wieder in einem der beiden kostenlosen Bush-Camps von gestern oder dem Ayers Rock Resort.

Red Center Way Tag 5: Ayers Rock (Uluru) – Alice Springs – 445 km

Heute steht eine lange Fahrt zurück nach Alice Springs an. Auf der 445 Kilometer langen Fahrt laden verschiedene Raststätten entlang des Highway zu einer Pause ein. Am Mount Connor Aussichtspunkt hat man eine atemberaubende Aussicht auf die Salzseen. Wer möchte kann nochmal einen kleinen Abstecher ins Rainbow Valley machen.

Fazit

Wenn man eh schon vor hat zum Uluru zu fahren sollte man sich ein paar Tage Zeit nehmen und auch die restlichen Wunder im Outback unter die Lupe nehmen. Ein Abstecher auf den Red Center Way lohnt sich definitiv und die Eindrücke die man dort sammeln kann sind unbezahlbar.