Ein Reiseführer Review

Heute gibt es mal etwas ganz besonders von uns, etwas was es in der Form auf unserem Blog noch nicht gab: ein Review eines Reiseführers. Wir sitzen aktuell, wie du sicher weißt, in Paraguay und planen fleißig unsere Reise durch Südamerika. Unser Ziel ist es, alle Länder in Südamerika zu bereisen. Brasilien und Paraguay konnten wir bereits von der Liste streichen. Als nächstes steht Argentinien auf dem Plan. Auf Argentinien und Chile freuen wir uns schon besonders und die Vorbereitungen sind im vollen Gange.

Warum ein klassischer Reiseführer?

Doch warum überhaupt einen klassischen Reiseführer kaufen, wenn man doch im Prinzip so gut wie jede Information die man sucht, im Internet bekommt? Nun, die Frage ist, bekommt man denn überhaupt alle Informationen im Internet? Klar, es gibt haufenweise gute Tipps, Stunden über Stunden Videomaterial auf YouTube und tausende Blogs und Newsletter.

Diese haben jedoch alle einen Nachteil: die Informationen sind sehr breit gestreut und auf unterschiedlichste Quellen verteilt. Man stolpert immer mal wieder vereinzelt über Tipps, Top Listen oder Berichte aber Blogger und Vlogger leben nun mal davon, ihre Leser ständig mit neuem Content zu versorgen. Daher wird oftmals nur ein Bruchteil des vorhandenen Wissens in einem Beitrag geteilt. So muss der Leser wieder kommen um sich weitere Infos zu holen oder sich durch hunderte von Posts klicken um alles zusammen zu tragen.

Das ist absolut gängige Praxis und absolut nicht verwerflich. Hier kommen jedoch die Reiseführer ins spiel. Ein Reiseführer beschäftigt sich im Gegensatz zu Reiseblogs mit genau einem Ziel: eine Reise in ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Region zu führen. Manche Reiseführer sind sogar noch spezifischer und enthalten z. B. nur Informationen über einen einzigen, ganz speziellen Wanderweg oder eine bestimmte Aktivität in einer bestimmten Region. Dafür sind sie umso ausführlicher.

Der Punkt ist, dass sich jemand die Mühe gemacht hat, all Infos zu einem Thema zusammen zu tragen und ausgiebig zu behandeln. Bücher sind nun mal in der Regel besser recherchiert als ein Blogpost. Man bezahlt bei Reiseführern also nicht für eine bestimmte Menge von Informationen sondern für das Zusammentragen und sortieren selbiger. Das spart eine ganze Menge Zeit und Nerven und darüber hinaus bekommt man oftmals sogar noch Tipps, die man auf keiner Internetseite so detailliert erhält.

Dazu kommt, dass man so einen Reiseführer auch mit nehmen kann. Sei es als eBook auf dem eBook Reader oder aber als klassisches Buch, für welches man in jedem Rucksack platz findet. Willst du in kürzester Zeit den größten und bestmöglichen Input, besorg dir ein gutes Buch, welches alle wichtigen Informationen enthält.

Wer ist Steve Hänisch?

Kommen wir nun zum Autor des Reiseführers, um den es heute geht: Steve Hänisch. Steve, auch bekannt unter dem Pseudonym BackPackerSteve, ist ein dauerreisender Backpacker, der neben dem Schreiben auch viele weitere Talente vereint. Den meisten dürfte er durch seinen Blog Back-Packer.org und seinem Youtube Kanal bekannt sein.

Er hat bereits mehrere Bücher (sowohl in Deutsch als auch Englisch) verfasst, von denen wir uns zwei genauer angeschaut haben. Um diese beiden Bücher geht es heute: Argentinien auf eigene Faust und Chile auf eigene Faust. Nachdem wir sie beide gelesen haben, wollen wir euch unsere Meinung zu diesen beiden Werken nicht vorenthalten. Wie gewohnt sind wir dabei schonungslos ehrlich und nehmen kein Blatt vor den Mund.

Argentinien auf eigene Faust

Ein Argentinien Reise- und Wanderführer für Individualreisende

Argentinien auf eigene Faust ist ein kompakter Guide mit Infos zur Vorbereitung einer Reise, Tipps zu den Sehenswürdigkeiten des Landes, zu Unterkünften und Outdoor-Aktivitäten, die es zu entdecken gilt. Weiterhin geht Steve, der übrigens mehrere Monate in Argentinien unterwegs war, im Buch auf Fragen zur Sicherheit, Planung und natürlich zum Wandern ein.

Neben Tourentipps sind in diesem Werk detaillierte Wanderführer für Bariloche, El Chaltén und Ushuaia. Wenn dir diese Namen nichts sagen, hilft dir Steve gewaltig auf die Sprünge. Es handelt sich um einige der schönsten und beliebtesten Wanderungen Südamerikas. Als kleines Goodie gibt es obendrauf noch eine Packliste zum abhaken.

Unsere persönliche Meinung

Gleich vorne weg, wir sind absolut zufrieden. Der Reiseführer war zweifellos eine gute Unterstützung bei der Planung unserer Argentinienroute und strotzt nur so von Informationen, hat uns jedoch nicht ganz so gut gefallen, wie der Chile Reiseführer.

Man muss sich auch ganz klar bewusst darüber sein, dass Steve hier von seinen eigenen, mehrmonatigen Reisen in Argentinien berichtet. Das Buch ist also nicht ganz so umfangreich und ausführlich wie ein Lonely Planet, muss es aber auch gar nicht, denn für den günstigeren Preis ist alles notwendige ist enthalten.

Wenn man das im Hinterkopf behält, ist Steves Argentinien auf eigene Faust eine sehr gute Grundlage zur Planung seiner ersten oder zweiten Argentinienreise. Los geht es mit allgemeinen Informationen und Tipps rund um das Land. Dazu zählen neben Klima, Sicherheit, Impfungen und lokaler Küche z. B. auch Einreisebestimmungen und Preise.

Anschließend gibt es drei Routenvorschläge. Zwei zweiwöchige und eine einwöchige Route erleichtern es dir deine eigene Route zu planen. Dazu gibt es eine Karte, auf der man sieht wo welcher Ort im Land liegt. Jedem Tag der 14 bzw. 21 Tage ist eine bestimmte Funktion zugeordnet und enthält eine kleine Beschreibung. So gibt es z. B. Tage an denen man wandert oder an denen man im Bus von A nach B sitzt.

Das nächste Kapitel wartet mit 15 Reiseführern auf. Jeder dieser Reiseführer ist wie eine Art Exposé für eine Gegend und behandelt einen Ort der Orte, in denen Steve selbst längere Zeit war (z. B. Bueno Aires oder Mendoza). Dabei geht er bei jedem Ziel, sofern möglich, auf die Anfahrt, Weiterreise, Sehenswürdigkeiten, Touren, Restaurants, das Nightlife und die Unterkünfte vor Ort ein.

Danach kommen die Wanderführer. Erst gibt es ein paar allgemeine Infos über Nahrung und Ausrüstung zusammen mit ein paar wissenswerten Tipps und einer Packliste. Dann werden Wanderungen in drei Wandergebieten vorgestellt. Hier hat uns gut gefallen, das bei jedem Weg die Länge und Schwierigkeit dabei stand. Zu jeder Wanderung gibt es Beschreibungen der Strecke und zusätzliche Informationen.

Alles in allem ist Argentinien auf eigene Faust ein solides Informationswerk und beleuchtet einige der schönsten Seiten Argentiniens. Besonders geeignet ist er für Personen, die nur begrenzt Zeit haben (2 bis 3 Wochen) und gerne viel wandern möchten. Wer den Routenvorschlägen folgt, wird mit einigen der schönsten und naturbelassensten Landschaften der Welt belohnt.

Chile auf eigene Faust

Ein Chile Reise- und Wanderführer für Individualreisende

Chile auf eigene Faust ist wie auch der Argentinien Guide von Steve ein bis oben hin voll bepackter Reiseführer mit allen möglichen Tipps zur Vorbereitung und Planung einer Reise nach Chile. Auch in diesem Werk gibt es Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften und Aktivitäten. Als Goodie sind auch hier verschiedene Packlisten enthalten.

Unsere persönliche Meinung

Der Chile Reiseführer von Steve enthält unserer Meinung nach alles, was man für seine erste Reise nach Chile wissen muss. Wer bereits im Besitz einer seiner anderen Guides ist, wird den Anfang des Buches jedoch teilweise überspringen. Das erste Kapitel deckt sich nämlich stellenweise mit Argentinien auf eigene Faust.

Das ist aber okay, denn nicht jeder kauft schließlich jeden seiner drei Bücher (Stand 2017). Hätten wir nur Chile auf eigene Faust gehabt, wäre es uns schließlich gar nicht aufgefallen. Im zweiten Kapitel geht es aber so richtig los. Auch hier warten eine Karte und satte 4 Routenvorschläge für Aufenthalte von 2 bis 5 Wochen auf den Leser. Mit Tagesplan für fast jeden Tag – hier und da gibt es mal einen Erholungs- oder Ruhetag.

Im nächsten Kapitel sind wieder die Reiseführer enthalten. Auch dieses Mal sind es wieder 15 verschiedene Reiseführer, in denen Steve über Anreise, Weiterreise, Unterkünfte, Sehenswertes und sonstiges schreibt. Dann kommen zwei Wanderführer. Zwar ist das einer weniger als in Argentinien auf eigene Faust, diese hier haben es dafür aber in sich und vor allem der Teil über den Torres del Paine war sehr ausführlich und hat uns besonders gut gefallen.

Wie auch bei Argentinien auf eigene Faust muss man jedoch klipp und klar sagen, dass der Umfang zwar schon ordentlich ist, jedoch noch nicht an den eines Lonely Planet heran reicht. Steve berichtet dafür von seinen eigenen Erfahrungen und bei jedem seiner Besuche in Südamerika werden die Bücher ein bisschen dicker.

Die Orte, die Steve mit seinen Worten illustriert und an einigen Stellen im Buch auf beeindruckenden Bildern zeigt, sind unfassbar majestätisch und er kann sich sehr glücklich schätzen sie bereits mit eigenen Augen gesehen zu haben. Wer mehr visuelle Eindrücke haben will, sollte dem Verweis am Ende des Buches zu Steves Blog und seinem YouTube Kanal folgen. Wir waren dort schon seit einiger Zeit Zuschauer um uns auf den Kontinent scharf zu machen.

Weitere empfehlenswerte Reiseführer

Wo wir schon mal beim Thema Reiseführer sind, wollen wir dir noch ein paar weitere Reiseführer für Südamerika an die Hand legen. Wenn du eine ausgiebige Südamerikareise planst, sind diese Bücher auf jeden Fall eine wahnsinnig große Hilfe um dir einen Überblick zu verschaffen.

Südamerika für wenig Geld

Mit dem Lonely Planet Südamerika für wenig Geld kommst du auf eigene Faust durch einen Kontinent der Vielfalt und Gegensätze! Es gibt sachkundige Hintergrundinfos zum Reiseland, Tipps und Infos für die Planung der Reise und Sehenswürdigkeiten. Auch Globetrotter, die abseits der ausgetretenen Touristenpfade unterwegs sein möchten, kommen auf ihre Kosten. Eine Tour durch Südamerika ist abwechslungsreich, vielseitig, aufregend und steckt voller Abenteuer. Zehn Länder warten darauf bereist zu werden. Abgerundet wird der Guide durch Übersichts- und Detailkarten, ein Farbkapitel mit 11 Top- Highlights, praktische Infos auf einen Blick und Tipps von Insidern.

Chile und Osterinsel

Mit dem Lonely Planet Chile & Osterinsel auf eigene Faust durch das Reich der Anden! Auf mehr als 500 Seiten geben die Autoren sachkundige Hintergrundinfos zum Reiseland, liefern Tipps und Infos für die Planung der Reise, beschreiben alle interessanten Sehenswürdigkeiten und präsentieren ihre persönlichen Entdeckungen und Tipps. Das schmale Land steckt voller Superlative: die trockenste Wüste der Welt, der höchste aktive Vulkan, das größte Geysirfeld der Erde. Chile bietet malerische Radstrecken, erstklassige Skigebiete, Wanderwege und Bergsteigertouren, Flüsse, Seen und Fjorde zum Raften und Kajakfahren und vor allem die Küste im Norden zum Surfen und Kitesurfen. Dieses Buch ist der ideale Reiseführer für alle, die individuell unterwegs sind. Neben fundierten Hintergrundtexten und der Beschreibung der Sehenswürdigkeiten liefert er eine Fülle von Unterkünften und Restaurants für jedes Budget und jeden Geschmack.

Argentinien

Etliche Monate Recherche stecken im Kultreiseführer für Individualreisende. Es gibt sachkundige Hintergrundinfos zum Reiseland, Tipps und Infos für die Planung der Reise, alle interessanten Sehenswürdigkeiten und persönliche Entdeckungen. Auch Globetrotter, die abseits der ausgetretenen Touristenpfade unterwegs sein möchten, kommen auf ihre Kosten. Argentiniens Natur ist ein einziges Erlebnis: spektakuläre Gebirgslandschaften, Sommerskipisten der Weltklasse, donnernde Wasserfälle, hochgelegene Wüsten und eindrucksvolle Reit- und Wanderwege. Abgerundet wird der Guide durch Übersichts- und Detailkarten, einem Farbkapitel zu den 20 Top-Highlights, Themen-Specials, Reiserouten und fundierte Hintergrundinformationen. Lonely Planet Argentinien ist der ideale Reiseführer für alle, die individuell unterwegs sind.

Peru auf eigene Faust

Wenn du eine Reise nach Peru planst und auf der Suche nach Informationen und Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften und Aktivitäten bist, du dir Gedanken über deine Sicherheit machst oder dich generell fragst, ob Peru das richtige Land für dich ist, bist du mit dem Peru Reiseführer von Timo Peters und Steve Hänisch gut bedient. Die beiden haben in diesem Peru Reiseführer alle Erfahrungen ihrer verschiedenen Perureisen kompakt und übersichtlich aufbereitet. Neben Tipps zur Planung gibt es z. B. auch ein detailliertes Feature wie du auf verschiedenen Varianten zum Machu Picchu gelangst. Außerdem gibt es außer den 8 Reiseführer und Tourentipps im Hauptteil einen kleinen Wanderführer für Choquequirao.