Möchtest du nach Thailand reisen, egal ob Urlaub, kleine Backpacking Reise durch Asien, Weltreise oder Langzeitaufenthalt, musst du dich um ein passendes Thailand Visum kümmern.
Es gibt eine Vielzahl von Visa für Thailand, sodass man schon einmal den Überblick verlieren kann, welches man braucht und wie die aktuellen Regeln aussehen. Durch die ständigen kleinen Erneuerungen sind viele Informationen auf anderen Seiten zudem nicht mehr aktuell.
In diesem Beitrag erkläre ich ausführlich welche Art von Visum für dich als Touristen am besten geeignet ist. Alle Angaben sind aktuell (Mai 2016). Wir übernehmen aber keine Gewähr oder Garantie für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Daten. Ich empfehle dir vor jeder Reise einen Blick auf die Seite des Auswärtigen Amtes zu werfen. Dort findest du alle aktuelle Informationen über dein Reiseziel.
Alle Möglichkeiten und Informationen zum Thailand Visum, bekommst du nun in diesem Beitrag. Die folgenden Angaben gelten für deutsche Staatsbürger.
Die Standard Aufenthaltsgenehmigung
Die einfachste Art nach Thailand einzureisen ist mit einer Standard-Einreiseerlaubnis. Irrtümlicherweise wird diese Aufenthaltsgenehmigung oft als „Visa on Arrival“ bezeichnet, was jedoch falsch ist, da es sich nicht um ein Visa handelt.
Diese Einreiseerlaubnis wird
Dabei muss jedoch darauf geachtet werden, dass der Reisepass eine Gültigkeit von mindestens 6 Monaten aufweist. Außerdem dürfen keine Einreisehemmnisse für Thailand vorliegen (Straftaten in Thailand, überzogene Visa beim letzten Aufenthalt).
Wie erhalte ich die Aufenthaltsgenehmigung
Im Flugzeug wird kurz vor der Landung die sogenannte Arrival Card ausgeteilt. Diese besteht aus zwei Teilen: der „Arrival Card“ und der „Departure Card“. Diese Karte muss vollständig ausgefüllt werden. Kommst du mit dem Bus aus einem Nachbarland, bekommst du die Arrival Card am Grenzübergang.
Anschließend geht es am Flughafen nicht zum „Visa on Arrival“-Schalter, sondern zur „Passport Control“. Hier benötigst du nun deinen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist und die ausgefüllte „Arrival Card“. Damit erhältst du die Aufenthaltsgenehmigung für 30 Tage.
Aufenthaltsgenehmigung verlängern (ohne Visum)
Du kannst deinen Aufenthalt einmalig um weitere 30 Tage in jedem Immigration Office verlängern lassen und musst dazu nicht einmal das Land verlassen. Hierfür braucht du lediglich deinen Reisepass und die Departure Card. An der Immigration bekommst du ein Formular, das du ausfüllen musst. Anschließend musst du noch eine Gebühr in Höhe von ca. 50€ bezahlen. Nun bekommst du weitere 30 Tage in deinen Pass gestempelt.
Touristen Visum (Tourist Visa)
Wer länger als 30 Tage in Thailand bleiben möchte, benötigt ein Visum. Hier eignet sich das Touristen-Visum besonders gut. Dieses Visum für Thailand hat eine Gültigkeit von 60 Tagen und kann ein mal um weitere 30 Tage verlängert werden. Ein Touristen-Visum sollte schon im Vorfeld bei der thailändischen Botschaft oder im thailändischen Konsulat beantragt werden.
Wenn du es nicht von Deutschland aus machen kannst (z.B. weil du schon unterwegs bist), kannst du dein Visum auch in einem anderen Land bei einer thailändischen Botschaft beantragen. Die Beantragung kann maximal drei Monate vor Reisantritt erledigt werden. Es geht sogar noch, wenn du schon in Thailand bist. In diesem Fall kannst du eine Agentur beauftragen, das Visum für dich in einem Nachbarland zu beantragen.
Folgende Unterlagen brauchst du, um das Touristen-Visum zu beantragen:
- Vollständig ausgefüllter Visum-Antrag
- Original und Kopie des Reisepasses (noch mindestens sechs Monate gültig)
- Weiter-/Rückflugticket
- 2 Passfotos
- Gebühr in bar (30€ – 60€)
Ein Touristen-Visum erlaubt dir, bis zu 60 Tage am Stück in Thailand zu bleiben. Nach 60 Tagen muss man einmal aus Thailand ausreisen, bei der Wiedereinreise bekommst du dann die nächsten 30 Tage Aufenthalt.
Touristenvisum für 6 Monate
Das neue Touristenvisum für Thailand hat eine Gültigkeit von 6 Monaten und kostet 150€. In dieser Zeit sind beliebig viele Einreisen in Thailand möglich. Das heißt aber nicht, das man mit diesem Visum 180 Tage am Stück in Thailand bleiben darf. Vielmehr ist jede Einreise nur gut für einen Aufenthalt von 60 Tagen, dann wird erstmal eine kurze Aus & Wiedereinreise fällig.
Außerdem kann der Aufenthalt einmal für ca. 50€ bei der örtlichen Immigration um 30 Tage verlängert werden.
Das Visum wird offiziell nur im Heimatland oder einem Land in der ein Wohnsitz nachgewiesen werden kann ausgestellt. Auf Botschaften und Konsulaten in den Nachbarländern ist die Ausstellung eines solchen Visum nicht möglich.
Wie bekomme ich das 6 Monats Touristenvisum?
Das 6 Monatsvisum für Thailand musst du bei einer thailändischen Auslandsvertretung beantragen und zwar in dem Land in dem du deinen ständigen und behördlichen Wohnsitz hast.
Folgende Unterlagen benötigst du dafür:
- ausgefüllter Visaantrag (die genaue Adresse von mind. einer Unterkunft muss unbedingt angegeben werden/ genaue Angabe von Hausnummer, Straße, PLZ und Ort)
- Reisepass im Original
- Kopie der ersten Seite des Reisepasses
- 1 Passbild
- Kopie der Flugbestätigung oder der Flugtickets (Hin- und Rück- oder Weiterflug)
- Nachweis von mind. einer zwischenzeitlichen Aus- bzw. Wiedereinreise (Flug-, Bus- oder Zugticket, Hotelbuchung im Nachbarland oder Visum für das Nachbarland)
- Hotelbuchung von mind. einem Aufenthaltsort
- Vermögensnachweis: Kontoauszug mit einem Mindestbetrag von 5.000€
- 150,00 € Visagebühr
Will man nun den erlaubten Aufenthalt bis zum letzten Tag ausreizen, sieht das so aus:
- 1. Einreise 60 Tage
- dann Verlängerung bei der Immigration um 30 Tage
- Visarun und 2. Einreise = weitere 60 Tage
- Visarun und 3. Einreise = weitere 60 Tage
- macht zusammen 210 Tage in Thailand
Nachdem das Visum aus Deutschland abgelaufen ist, kann man sich im Nachbarland Malaysia, Singapur, Hongkong oder Manila/Philippinen ein neues Touristenvisum holen, das dann aber nur für eine Einreise und mit einer Gültigkeit von 60 Tagen ausgestellt wird. Für ca. 50€ gibt es aber wieder eine Verlängerung bei der Immigration um 30 Tage.
Nachdem dann nach ca. 300 Tagen (210+60+30) auch das zweite Touristenvisum abgelaufen ist, muss man sich Gedanken machen, ob man jetzt alle 60 oder 90 Tage ins Nachbarland reist um sich ein neues Touristenvisum zu holen oder ob man mal wieder nach Deutschland reist um sich ein neues 180 Tage Visum zu holen und der Spaß geht wieder von vorne los.
Bravo ,
endlich einmal ein wirklich anwendbare Info ( und wie ich hoffe, noch Aktuelle ).
Danke.