Der Rucksack ist so ziemlich der wichtigste Ausrüstungsgegenstand für Backpacker, die die Welt bereisen wollen. Gerade wenn man eine Weltreise macht, ist der Rucksack und alles, was darin ist, für lange Zeit dein einziges Hab und Gut. Er ist von nun an dein zu Hause und er begleitet dich Wochen, Monate und sogar jahrelang auf deinem Rücken von Land zu Land.

Doch wär die Wahl hat, hat die Qual. Die Auswahl an Rucksäcken ist endlos und es fällt einem schwer den Überblick zu behalten. Zu groß ist nix, zu klein auch nicht. Das Material soll gut und hochwertig sein. Die Träger sollen angenehm sein und sitzen soll er auch gut. Da kommen so einige Variablen zusammen.

Ein Backpacker Rucksack sollte sehr strapazierfähig sein, um extremen Bedingungen und Belastungen IMG_2710standzuhalten. Zu achten ist auch auf Details wie stabile Reißverschlüsse, gute Nähte, Schlaufen, Fächer und auch auf den Regenschutz. Verschiedene Fächer wie Hauptfach, Innen- oder Seitenfach sind ebenfalls sehr nützlich.

Als wir unsere Weltreise starteten, hatten wir insgesamt vier Rucksäcke dabei. Welche Rucksäcke uns schon auf Reisen begleitet haben, welche wir empfehlen würden und unsere derzeitigen Rucksäcke stelle ich euch nun nachfolgend vor.

81wTVF5baaL._SL1500_

Mit diesen beiden Rucksäcken sind wir ein Jahr lang durch 12 verschiedene Länder gereist. In 81I3B1BEOdL._SL1500_diesem einen Jahr wurde den Rucksäcken einiges abverlangt. Etliche Flugreisen, Busfahrten, extreme Hitze und Sonne, starker Regen und stundenlanges tragen auf dem Rücken, haben diese Rucksäcke ohne einen einzigen Schaden überstanden. Alle Reißverschlüsse funktionieren ohne Probleme, keine Naht ist gerissen oder beschädigt, der Stoff ist sauber, wasserabweisend und hat keine Löcher.

Diese beiden Deuter Rucksäcke haben einige nennenswerte Details:
  • perfekter Sitz dank des Vari Fit Systems zur stufenlosen einfachen Anpassung an jede Rückenlänge
  • Pull-Forward Verstellung erlaubt es, die Hüftflossen auch mit schwerer Ladung mühelos fest zu ziehen und einfach zu justieren
  • frontaler Rundum-RV erlaubt schnellen Zugriff auf den Rucksackinhalt
  • Gepäckfixiergurt innen
  • Kopfmulde und Deckel mit Kompressionsriemen zur Positionssicherung geben dem Kopf Bewegungsfreiheit
  • abnehmbarer Rucksackdeckel mit RV-Fach und zwei Wertsachenfächern, mittels Befestigungsringen und zusätzlichem Riemen lässt er sich blitzschnell in einen Daypack verwandeln
  • höhenverstellbarer Deckel
  • RV-Tasche an einer Hüftflosse für wichtige, kleine Wegbegleiter
  • Dreifach-Kompressionsriemen seitlich
  • separates Bodenfach
  • Bodenfachkompressionsriemen
  • seitliche Balgtaschen nehmen für zusätzliches Gepäck
  • Außentaschen für Zeltstangen
  • Funktionsleisten und geräumiges RV-Fach an der Rucksackfront
  • Regenschutz

91miRUIEZnL._SL1500_91WK3cQEy0L._SL1500_Zusätzlich zu unseren großen Backpacker Rucksäcken hatten wir noch jeder einen kleinen Rucksack, auch Daybag genannt mit dabei. In diesen Rucksäcken verstauten wir unsere Elektronik, wichtige Dokumente und alles wichtige und wertvolle was nicht verloren gehen sollte. Gerade bei Flugzeug- oder Busreisen wenn der große Rucksack nicht zu erreichen ist, fühle ich persönlich mich besser wenn ich weiß, dass wichtige Dinge bei mir sind.

Hier ein paar Rucksäcke, die wir empfehlen würden:

Wir persönlich Reisen jetzt mit einem Osprey Farpoint 40. Nach einem Jahr auf Reisen, haben wir uns vor wenigen Wochen dazu entschieden nur noch mit Handgepäck zu Reisen.

 

Bevor du dich für einen Rucksack entscheidest, ist es gut zu wissen wohin und wie lange du Reisen willst. Anhand dessen kannst du deine Auswahl und das Packvolumen eingrenzen.

Ein guter Backpacker Rucksack sollte sehr strapazierfähig sein, um extremen Bedingungen und Belastungen standzuhalten. Achte auch auf stabile Reißverschlüsse und auf gut vernähte Nähte und Fächer. Idealerweise ist der Regenschutz integriert und eine Vorbereitung für ein Trinksystem können auch nicht schaden. Praktisch ist es, wenn dein Backpacker Rucksack verschieden große Fächer und Taschen IMG_0261besitzt.
Ein besonderes Augenmerk bei der Wahl deines Backpacker Rucksacks solltest du auf das Trage- oder Rückensystem legen. Soviel Gewicht wie möglich muss von den Schultern auf die Hüften gelagert werden. Dafür muss die „Hüftflosse“ sehr gut gepolstert sein.Die Schulterträger müssen eine für dich genau passende Länge haben. Hat der Rucksack ein individuell einstellbares Tragesystem kannst du die Lastenverteilung an deinen Rücken anpassen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Rucksackgröße. Es gibt verschiedene Größen zwischen 20 und mehr als 80 Litern. Das sind durchschnittlich zwischen 10 und 16 Kilo. Generell gilt als Regel: Bepackt sollte dein Rucksack nicht mehr als 1/4 deines Körpergewichts wiegen.