Wochenrückblick vom 17.04.17 – 23.04.17

Auch in dieser Woche waren wir in Paraguay und sind unserem Alltag nach gegangen. Trotzdem gibt es wieder etwas zu berichten.

Die Woche begann mit einem recht schwülen und grauen Montag. Den ganzen Tag über war es dunkel und sah nach Regen aus. Trotzdem war es angenehm warm. Gegen Abend fing es dann aber an zu donnern und wir erlebten ein heftiges Gewitter mit monsunartigem Regen. Zum Glück fuhren wir schon morgens einkaufen und waren den restlichen Tag mit arbeiten beschäftigt. Als es anfing zu regnen, gingen wir einfach rein.

Wirklich besser wurde das Wetter im Laufe der Woche nicht. Es war für unsere Verhältnisse recht frisch und nachts haben wir auch ein paar mal gefroren. Nur mit einer dünnen Polyesterdecke und einem großen Bettlaken dürfte es hier im Winter wohl etwas zu kalt werden. Daher werden wir uns in den kommenden Wochen wohl oder übel eine Decke kaufen müssen.

Bei uns wird es jetzt langsam Winter und da sinken die Temperaturen tagsüber auf gerade mal 25 Grad und nachts auf nur 15 Grad. Für uns sind dies mittlerweile sehr kalte Temperaturen – einer der Nachteile wenn man ständig in Ländern mit warmem Klima unterwegs ist. So kommt es auch dazu, das wir diese Woche kein einziges mal im Pool waren.

Was ist mit den Papieren für das Motorrad?

Wir sind uns immer noch nicht Sicher, ob unser Motorrad nicht ein riesengroßer Fehlkauf war. Schließlich wollen wir damit nach Möglichkeit ein Stückchen durch Südamerika fahren. Zum Beispiel nach Argentinien. Ohne Papiere dürfte das jedoch recht schwer werden.

Hier nochmal die Fakten. Wir haben das Motorrad inklusive einem Nummernschild für nicht mal 600 Euro im Laden neu gekauft. Uns wurde gesagt, wir müssen mit den Papieren zum örtlichen Bürger-Amt. Dort sagte man uns jedoch, dass man uns nicht helfen könne, weil wir keine Einwohner des Landes sind. Zwei Mal war Jan dort, einmal mit Aurelia und einmal mit der Mitarbeiterin, die uns das Motorrad verkaufte. Na Prima.

Taiha Motorrad in Paraguay

Monica telefonierte ein bisschen herum und dann hieß es, wir müssen erst zur Bank um das Nummernschild zu bezahlen. Jan war 2 Mal in der Bank. Beim ersten Mal war das System down, beim zweiten Mal sagte man ihm, das System akzeptiert keine ausländischen Reisepassnummern. Darauf hin schickte man ihn zu einem Laden, in dem er möglicherweise hätte bezahlen können. Im Laden wurde der Service für das Bezahlen des Nummernschildes jedoch nicht angeboten, also schickte man Jan zu einer anderen Bank.

Doch auch dort nahm das System seine Passnummer nicht entgegen und man schickte ihn zu einer Apotheke. Das Spiel wiederholte sich und auch die Apothekerinnen konnten den Service nicht ausführen, woraufhin er zurück zu Inverfin, dem Laden wo wir das Motorrad kauften, geschickt wurde. Jan erklärte das Problem und die Mitarbeiter schnappten sich Reisepass und Papiere, fuhren zur nächsten Bank und kamen 20 Minuten später mit einem Beleg zurück.

Sie müssten aber noch mal wieder kommen und den Rest bezahlen und Jan wurde nach Hause geschickt. Am nächsten Tag konnte er die bezahlten Papiere abholen. Damit sollte er nun in den 35 km entfernten Nachbarort Caaguazú fahren, um dort bei der Zulassungsbehörde den Rest erledigen zu lassen. Freitag war es dann soweit.

Jan fuhr nach Caaguazú und folgte der Wegbeschreibung, die die Inverfin Mitarbeiter ihm gaben. Doch die Behörde war einfach nicht aufzufinden. Er irrte durch die Straßen der Stadt und fragte ständig Leute nach dem Weg. Genau in dem Moment als es auch noch anfing zu regnen und Jan mal wieder erfolglos jemanden gefragt hatte, bog er in eine Seitenstraße ein, weil er ein paar Männer vor einer Halle stehen sah.

Es stellte sich heraus, dass die unscheinbare Halle die gesuchte Registro del Automoto war. In einer provisorischen Halle saßen vier Männer an einem Campingtisch und tranken wie üblich Tereré. Da ist man als Deutscher dann schonmal etwas verwirrt, was hier als “Amt” durchgeht. Jan musste die Papiere abgeben, 50.000 PYG bezahlen und soll nächste Woche wieder kommen um die fertigen Papiere abzuholen. Wir sind gespannt ob alles klappt.

Schuhe braucht die Frau

Außerdem habe ich mir diese Woche in einem kleinen Laden namens Kiss ein paar Wanderschuhe gekauft. Keine super fancy spezial Wanderschuhe. Einfach ein paar feste Schuhe mit hohem Einstieg und gutem Profil. So sind die Knöchel gestützt und man knickt nicht so schnell um.

Wir möchten nämlich gerne wandern, wenn wir schon mal auf dem Kontinent mit einigen der schönsten Landschaften der Welt sind. Hier gibt es weltbekannte Wandergebiete und die wollen wir echt gerne mal mit eigenen Augen sehen. Die ersten Routen sind bereits geplant.

Mit unseren Sportschuhen wäre es bestimmt auch Möglich die meisten der Routen zu nehmen aber wahrscheinlich nicht ganz so vorteilhaft wie mit richtigen, festen Schuhen. Für Jan war leider nichts passendes dabei. Er wird sich wohl im Laufe der nächsten Woche welche zulegen.

Diese Woche habe ich mir zudem eine Badekappe zugelegt. Diese brauche ich allerdings nicht zum Schwimmen oder Duschen, sondern fürs Motorradfahren. In Chiang Mai hatte ich ebenfalls so eine Haube und habe dann meine Haare hineingesteckt und anschließend den Helm darüber angezogen. Das hat den großen Vorteil, dass meine Haare nicht ständig verknoten und ich sie nach der Fahrt problemlos bürsten kann.

Sehenswert

Am Samstagnachmittag sind wir durch unsere Nachbarschaft spaziert und haben einige Bilder und Videos gemacht. Wir sind total fasziniert von der Gegend und den vielen versteckten kleinen Straßen. Noch haben wir längst nicht jede Straße gesehen. Zudem lässt die Abendsonne die rote Erde und die vielen kleinen bunten Häuser in einem besonderen Licht erstrahlen.

Straßen in Paraguay

Was gibt es sonst noch neues?

Wir arbeiten viel und leider kommt der Blog und YouTube dadurch gefühlt viel zu kurz. Aus diesem Grund wird jetzt mindestens einmal die Woche ein Video auf YouTube erscheinen und zusätzlich zum Wochenrückblick am Sonntag kommt jeden Donnerstag oder Freitag ein normaler Beitrag von uns. Ansonsten sind wir momentan eher auf Instagram und auch auf unserer Facebook Seite aktiv. Dort posten wir öfters etwas zwischendurch.

Außerdem habe ich in den letzten zwei Wochen mein Thailand Buch komplett überarbeitet. Es gibt drei neue Kapitel, hier und da wurde etwas verändert und es gibt neue und mehr Bilder. Jan hat dazu ein neues Cover designed. Wenn du das eBook bereits erworben hast, erhältst du ein kostenloses Update. Wenn du es noch nicht kennst, dann schau es dir gerne mal hier an.