Work and Travel Japan – Das Working Holiday im Land der aufgehenden Sonne

Das Land der aufgehenden Sonne ist ein ganz besonderes Reiseziel. Die Tradition und Atmosphäre in Japan ist außergewöhnlich. Das fängt bei den teilweise Jahrhunderte alten Schreinen an und geht über die überall stehenden Getränkeautomaten bis hin zu den für westliche Verhältnisse seltsam anmutenden Gepflogen- und Essgewohnheiten.

Ein Work and Travel Japan ist zwar nicht das übliche Work and Travel für Backpacker aber durchaus eine Überlegung wert. Auf dem Inselstaat gibt es viel zu entdecken und zu lernen. Sei es in einer Großstadt wie Tokyo oder auf dem Land wo die Natur eine wahre Schönheit sein kann. Doch es gar nicht so einfach zurecht zu kommen. Daher möchten wir mit diesem Beitrag aufzeigen wie man ein Work and Tavel Japan am besten umsetzt und geben darüber hinaus noch ein paar wertvolle Tipps.

Voraussetzungen für Work and Travel Japan

Kommen wir als erstes zu den Voraussetzungen für ein Work and Travel Japan. Erst mal eine schlechte Nachricht für alle Österreicher und Schweizer: um das Working Holiday Visum (WHV) zu beantragen musst du deutscher Staatsbürger sein. Eine vollständige List der teilnehmenden Länder gibt es auf der Homepage des Japanischen Ministry of Foreign Affairs. Die gute Nachricht falls du deutscher bist: es gibt kein Limit für die Anzahl der bewilligten WHV. Für Frankreich werden z. B. jährlich maximal 1.500 WHV bewilligt und es kommen auch maximal 1.000 Briten in den Genuss eines Work and Travel Japan.

Wenn du eine der entsprechenden Staatsbürgerschaften besitzt komm die nächste Hürde. Du musst zwischen 18 und 30 Jahren alt sein und einen gültigen Reisepass besitzen. Dieser ist im Idealfall noch länger als für die Zeit deines Aufenthalts gültig denn es ist sehr wahrscheinlich, dass du nach deinem Work and Travel Japan noch andere Länder Asiens bereisen willst.

Weiterhin musst du für die Einreise ausreichend finanzielle Mittel nachweisen können. Das ist wichtig damit du, bis du einen Job findest, für dich sorgen kannst. In der Regel reichen 2.000€ auf deinem Konto aus, welche du per Kontoauszug nachweisen kannst. Außerdem musst du ein Rückflugticket nachweisen. Hier kannst du alternativ aber auch weitere 1.200€ nachweisen um dir ein Ticket vor Ort kaufen zu können. Da du wie gesagt eventuell noch weitere Länder Asiens entdecken möchtest empfehlen wir dir die zweite Variante.

Zuletzt gibt es noch ein paar allgemeine Regeln die es zu beachten gibt. Dein primäres Ziel sollte das Reisen und nicht das Arbeiten sein, du darfst keine unterhaltsberechtigten Kinder mit nehmen da das Visum nur für dich gilt und dir darf zuvor noch kein japanisches Working Holiday Visum ausgestellt worden sein. Du kannst es nämlich nur einmal im Leben benutzen. Du brauchst übrigens auch Versicherungen für Krankheiten und Unfälle. Diese müssen mit einer Kopie des Versicherungsscheins oder des Antrages nachgewiesen werden. Besorg dir also eine Auslandskrankenversicherung und eine Haftpflichtversicherung!

Kosten und Gültigkeit

Das Working Holiday Visa, welches du für dein Work and Travel Japan benötigst, ist für 1 Jahr gültig. Es berechtigt dich 12 Monate lang, ab dem Tag der Einreise, durch Japan zu reisen und bestimmte Tätigkeiten auszuführen. Welche Tätigkeiten übliche Aufgaben für Backpacker sind erfährst du weiter unten doch es gibt auch Ausnahmen die du mit dem WHV nicht ausüben darfst. Du darfst z. B. keinen Alkohol ausschenken und generell nicht in Bars und Clubs arbeiten. Generell darfst du keine Tätigkeiten ausüben, die unter das Gesetz zur Kontrolle und Verbesserung des Vergnügungs- und Unterhaltungsgewerbe fallen.

Soviel zu den Einschränkungen. Kommen wir nun zu etwas sehr erfreulichem. Das Visum ist komplett kostenlos. Im Gegensatz zu Ländern wie Australien, Neuseeland oder Kanada musst du zur Beantragung lediglich persönlich zur entsprechenden Botschaft oder dem nächstgelegenen Konsulat gehen und die erforderlichen Dokumente einreichen.

Arbeiten im Urlaub

Wie oben bereits kurz angeschnitten sollte dein primäres Ziel in Japan das Reisen und nicht das arbeiten sein. Die Japaner nehmen das ziemlich ernst weshalb du z. B. zur Beantragung auch eine Reiseroute bzw. deine Reiseplanung für deinen Aufenthalt einreichen musst. Gelegentliche Jobs sollen lediglich dazu dienen, dir ein Taschengeld zu verdienen um deine Reisekasse etwas aufzubessern.

Work and Travel Japan beantragen

Kommen wir nun dazu, wie du dein Work and Travel Japan in wie Wege leitest. Das ist eigentlich ganz einfach. Zuerst einmal musst du dich in deinem Heimatland befinden. Dann findest du heraus wo die nächstgelegene japanische Botschaft oder das nächste Konsulat ist. Dazu kannst du einfach hier auf der Seite der japanischen Botschaft nachsehen.

Dann machst du dich mit deinen Dokumenten auf den Weg und beantragst das Working Holiday Visa relativ unkompliziert direkt vor Ort. Die Dokumente die dazu notwendig sind, sind:

  • Ein Gültiger Reisepass
  • Ein Vollständig ausgefülltes Antragsformular
  • Ein Passfoto (Frontalaufnahme, keine Scans oder kopierten Passbilder), das nicht älter als 6 Monate und nicht beschädigt ist
  • Deine Flugticket(s)
  • Ein Finanzierungsnachweis in Form eines Kontoauszuges über mindestens 2000 Euro, bzw. wenn das Rückflugticket noch nicht vorliegt mindestens 3000 Euro
  • Ein Versicherungsschein einer Auslandskrankenversicherung über die gesamte Aufenthaltsdauer oder die schriftliche Verpflichtung für die Mitgliedschaft in der Nationalen Krankenkasse in Japan (Pledge). Weiterhin muss auf dem Versicherungsschein erkennbar sein, dass die Versicherung in Japan bzw. weltweit gültig ist.
  • Ein Reiseplan (hier trägst du die Planung für deinen Aufenthalt ein und welchen Beschäftigungen du nachgehen möchtest)
  • Einen Lebenslauf
  • Ein einseitiges Motivationsschreiben

Die Dokumente sind entweder auf englisch oder auf japanisch auszufüllen. In Japan selbst wird hauptsächlich japanisch gesprochen. Dir sollte bewusst sein, dass die Einheimischen vieler Orts kaum oder gar kein englisch sprechen. Daher solltest du entweder bei deiner Ankunft oder aber schon im Vorfeld einen Sprachkurs belegen. Diese gibt es z. B. an Fach- oder Volkshochschulen oder du machst einen Onlinekurs, kaufst dir ein passendes Buch oder lernst per Hörbuch.

Typische Backpacker Jobs

Wie oben bereits erklärt darfst du bei deinem Work and Travel Japan keine Jobs aus der Vergnügungs- und Unterhaltungsbranche ausüben. Es gibt aber noch genügen andere interessante Möglichkeiten um sich seine Reisekasse aufzubessern. Typische Backpacker Jobs in Japan sind:
  • Sprachlehrer
  • Gastronomie (Bedienung im Restaurant, Tellerwäscher, usw.)
  • Hotelbereich (Zimmermädchen, Rezeption, usw.)
  • Verkäufer oder Helfer im Supermarkt

Beachte aber unbedingt, dass du hier darauf angewiesen bist japanisch zu sprechen und zu verstehen. Befasse sich also ausgiebig mit der Sprache und lerne sie so früh wie möglich.

Das wars mit unseren Tipps und Tricks zum Thema Work and Travel Japan. Wir hoffen wir konnten all deine Fragen beantworten und dir ein paar nützliche Tipps mit auf den Weg geben. Solltest du noch Fragen oder Anmerkungen haben so schreib sie uns doch einfach in die Kommentare und wir versuchen sie so gut es geht zu beantworten und den Beitrag zu aktualisieren. 🙂