Work and Travel Neuseeland – Arbeiten und Reisen in einem der schönsten Länder der Welt
Neuseeland ist neben Australien eines der beliebtesten Länder für Backpacker. Das mag wohl an der Nähe liegen denn wenn man sowieso schon mal durch Australien tourt bietet sich ein Abstecher ins Nachbarland einfach an. Wie oft fliegt man schon um den halben Globus? Da sollte man die Gelegenheit auch nutzen. Hier erfährst du was du wissen musst um dein Work and Travel Neuseeland zu starten.
Voraussetzungen fürs Work and Travel Visum
Wie so gut wie jedes Land das Work and Travel anbietet gibt es auch in Neuseeland einige Voraussetzungen die von dir erfüllt werden müssen, damit du ein entsprechendes Visa bekommst. Zur reinen Beantragung gibt es später mehr.
Altersgrenze für das Work and Travel Neuseeland
Um ein Working Holiday Visa für Neuseeland beantragen zu dürfen musst du mindestens 18 Jahre aber darfst auch nicht älter als 30 Jahre sein. Dein 31. Geburtstag darf also noch nicht überschritten sein. Bist du gerade Anfang 30 wird es höchste Zeit dein Visum zu beantragen, dein Work and Travel Neuseeland zu starten und eines der schönsten Länder der Welt zu entdecken.
Staatsbürgerschaft
Um das Working Holiday Visa (WHV) zu beantragen benötigst du die deutsche Staatsbürgerschaft. Österreich und Schweiz stehen nicht auf der Liste der Länger, welche sich hier findet.
Einreisebestimmungen
Wenn du dein WHV beantragt und erhalten hast kann es auch schon los gehen. Bei der Einreise gibt es jedoch bestimmte Bestimmungen, die es einzuhalten gilt. Du benötigst, wer hätte es gedacht, einen gültigen Reisepass. Dieser muss für die Einreise in Neuseeland jedoch noch mindestens 15 Monate gültig sein. Diese Zahl ergibt sich aus den 12 Monaten die du im Land bleiben darfst und den 3 Monaten um die das Visum verlängert werden kann, doch dazu später mehr. Des weiteren musst du 4.200 Neuseeland Dollar nachweisen können. Das entspricht in etwas 2.750€. Dazu genügen Reisechecks, ein Kreditbrief oder ein Kontoauszug. Zusätzlich ist jedoch noch ein Nachweis einer Rück- oder Weiterreise in Form von Flug- oder Bootstickets zu erbringen. Es kann aber auch in Form eines Nachweises, dass man genug Geld besitzt um ein Ticket in Neuseeland zu erwerben, erfolgen. Es ist zwar kein Muss aber dennoch empfiehlt es sich eine umfassende Krankenversicherung für die Dauer des Aufenthalts abzuschließen, da du mit einem WHV nicht von der öffentlichen Krankenversicherung Neuseelands eingeschlossen bist. Versicherungen gibt es bereits ab 0,79 Neuseeländischen Cent pro Tag.
Arbeiten im Urlaub
Wie der Name schon sagt geht es beim Work and Travel sowohl ums Arbeiten als auch ums Reisen. Dennoch sollte das Reisen im Vordergrund deines Aufenthalts stehen. Anders als in Australien kannst du zwar theoretisch die vollen 12 Monate bei einem Arbeitgeber bleiben aber dann hättest du das wunderschöne Land nicht gesehen. Und das ist das, worauf es in Neuseeland eigentlich ankommt: die Natur genießen und die Kultur entdecken.
Kosten und Gültigkeit
Die Beantragung des WHV kostet derzeit 165 Neuseeland Dollar, was in etwa 100€ entspricht. Nach erfolgreicher Ausstellung bist du berechtigt bis zu 12 Monate in Neuseeland zu bleiben. Du musst aber spätestens 12 Monate nach Ausstellung einreisen. Reist du nicht innerhalb der Frist ein verfällt dein Visa. Da man das Visa nur einmal im Leben beantragen kann wäre es doch schade es verfallen zu lassen. Ab dem ersten Tag der Einreise läuft die Zeit und du musst am Vortag im Folgejahr wieder ausreisen. Wie bereits erwähnt darfst du beliebig lang beim gleichen Arbeitgeber arbeiten.
Working Holiday Visum beantragen
Das WHV kannst du am einfachsten online bei der neuseeländischen Einwanderungsbehörde beantragen. Dazu gehst du einfach auf deren Homepage und registrierst dich in dem du auf “create Account” klickst. Nun sollte sich ein neues Browserfenster oder ein Tab öffnen. Hier gibst du deine persönlichen Daten an um die Registrierung durchzuführen. Kurz darauf erhältst du eine Bestätigunsmail. Geh nun wieder zur Login Seite und melde dich an. Unter dem Punkt “Online Service” wählst du nun den Punkt Working Holiday. Auf der geöffneten Seite wählst du dein Heimatland aus und klickst auf OK. Auf der nächsten Seite wählst du den “Apply now” Button und schon kannst du mit der Beantragung beginnen. Auf den nächsten Seiten musst du nun einige Daten eintragen und Fragen zu deiner Person beantworten. Dazu zählen deine Adress- und Kontaktinformationen, Daten deines Reisepasses und z. B. deines Führerscheins und Informationen zu deinem Beruf. Solltest du gerade erst mit dem Abi fertig sein oder von der Uni kommen kannst du letzteres Feld einfach frei lassen. Als nächstes folgen Abschnitte zum Thema Gesundheit und Charakter, bei welchem es darum geht ob du in der Vergangenheit straffällig geworden oder eines Landes verwiesen wurdest. Unter “Working Holiday Specific” müssen noch Angaben zur Einreise gemacht werden. Zudem wirst du gefragt, ob du über ausreichende finanzielle Mittel verfügst um die Lebenshaltungskosten zu decken. Jetzt nochmal alles gründlich durchlesen und anschließend auf Submit klicken. Auf der nächsten Seite stehen einige Hinweise die man ebenfalls aufmerksam durchlesen sollte. Wenn in alle Kästchen ein Häkchen gesetzt wurde, klickst du auch hier auf Submit. Jetzt musst du nur noch die Gebühren für das Visum bezahlen.
DAS 2. WORKING HOLIDAY VISUM
Es ist möglich sein Visum für 3 weitere Monate zu verlängern. Der Antrag kann direkt von Neuseeland heraus online über die oben genannte Seite gestellt werden. Aus dem Working Holiday Permit wird dann ein Working Holiday Maker Extension Permit. Hierfür fällt erneut eine Gebühr an. Diese beträgt 120 Neuseeland Dollar was in etwa 70€ entspricht. Um die Verlängerung beantragen zu können musst du jedoch nachweisen, dass du mindestens 3 Monate in einem bestimmten Tätigkeitsfeld gearbeitet hast. Den Nachweis erbringst du am einfachsten anhand von Arbeitsbelegen oder Gehaltschecks. Zu den akzeptierten Tätigkeitsfeldern gehören Fruitpicking, Saisonarbeit und die Arbeit auf Gartenbaubetrieben.
Typische Backpacker Jobs
In Neuseeland gibt es ein paar Jobs die typischerweise von Backpackern erledigt werden. Diese sind oft natürlich nicht so gut bezahlt wie der Posten im Vorstand einer großen Firma aber du musst bedenken, dass du ein Ausländer bist der maximal ein Jahr lang bleiben wird. Dafür kommst du umso einfacher und unkomplizierter an diese Jobs. Dabei handelt es sich um:
- Fruitpicking und Farmarbeit
- Wwoofing (unbezahlte Arbeit gegen Unterkunft und Essen)
- Gastronomie: Kellnern und Barkeepertätigkeiten
- Tourismusbranche
- Einfache Bürojobs
Aber wie kommst du am besten an einen Job? Schau einfach im Hostel ans schwarze Brett. Dort hängen oft lokale Jobangebote aus. Auch im Gespräch mit anderen Backpackern kannst du dir Tipps einholen. Oftmals werden Jobs unter Backpackern weitervererbt wenn dein Vorgänger weiterzieht und sein ehemaliger Arbeitgeber einen Ersatz sucht. Du kannst aber auch direkt zu Farmen fahren und nach Arbeit fragen. Außerdem gibt es diverse Onlinebörsen in denen Jobs angeboten werden. Beispiele dafür sind Backpackerboard, Seasonaljobs, Seasonalwork, Trademe und Seek aber auch auf Facebook wirst du manchmal fündig. Es gibt für so gut wie jedes Land in dem es ein WHV gibt eine entsprechende Gruppe. Es gibt noch eine letzte Variante von der wir jedoch nicht so viel halten. Die Rede ist von Working Hostels und Jobagenturen. Diese lassen sich jedoch von dir bezahlen und geben dir niemals eine Garantie, dass sie auch tatsächlich Arbeit für dich finden. Im schlimmsten Fall machst du hier ein Minusgeschäft. Du solltest dich niemals nur auf eine Möglichkeit der Jobbeschaffung verlassen sonst kannst du schon mal auf der Strecke bleiben. Versuche auf so vielen Kanälen wie möglich vertreten zu sein um so deine Chancen zu maximieren. So, das wars von uns zum Thema Work and Travel Neuseeland. Wir hoffen der Artikel beantwortet all deine Fragen. Falls nicht, dann schreib uns deine offenen Fragen doch einfach in die Kommentare und wir versuchen sie so gut es geht zu beantworten und den Artikel entsprechend zu ergänzen. 🙂
Richtig guter Artikel, ich muss noch überlegen ob ich wirklich Work and travel machen möchte oder ob ich”nur” Urlaub machen möchte, aber ich finde es cool das ihr es so ausführlich geschrieben habt und echt coole vlogs auf YouTube schaue euch jeden Tag ?
Darf man das WHV erst mit 18 beantragen oder kann man es auch schon mit 17 beantragen und dann mit 18 einreisen ?
Soweit ich es richtig verstanden habe musst du für die Beantragung bereits 18 Jahre alt sein. Du kannst ja z. B. auch bis zu einem Tag VOR deinem 31. Geburtstag ein Visum beantragen und dann mit 31 noch einreisen.. Wenn du jedoch in Kürze 18 wirst würde ich einfach mal eine freundliche Mail an die neuseeländische Botschaft schicken, vielleicht machen sie ja eine Ausnahme. 🙂
Vielen Dank für die super schnelle Antwort, Jan!
Dann werde ich einfach mal eine Mail an die Botschaft schreiben ?
Euer Blog sieht super aus und man merkt, dass ihr viel Mühe und Arbeit reinsteckt.
Beste Grüße, Johannes ?