Taiwan, bzw. die Republik China auf Taiwan, ist ein ein Staat in Ostasien, der zu 99% aus der Insel Taiwan besteht. Auch wenn der Name darauf schließen lässt gehört Taiwan nicht zu China. Er ist auf den Taiwan-Konflikt zurück zu führen, den wir hier aber nicht weiter ausführen möchten. Seit 2010 haben Taiwan und Deutschland ein Abkommen, welches deutschen Staatsbürgern ein Work and Travel Taiwan ermöglicht.
Work and Travel Taiwan – was ist das?
Beim Work and Travel Taiwan geht es darum, das Land im Rahmen eines maximal einjährigen Auslandaufenthalts zu bereisen und gleichzeitig seine Reisekasse mit Gelegenheitsjobs aufzubessern. Dieses Jugendferienarbeitsaufenthaltsprogramm ist ein bilaterales Abkommen und so können auch junge Taiwaner zum Reisen und Arbeiten nach Deutschland kommen.
Die Zahl der jährlich vergebenen Visas ist jedoch auf 200 limitiert, also braucht man schon etwas Glück sowie eine gute Vorbereitung um eines der begehrten Working Holiday Visas zu erlangen. Hat man jedoch erfolgreich eines ergattert, so kann man Taiwan für ein Jahr bereisen und pro Arbeitgeber für maximal 3 Monate arbeiten.
Beim Work and Travel Taiwan sollte es jedoch vornehmlich ums Reisen und nicht ums Arbeiten gehen. Man soll das Land und seine Kultur kennen lernen und sich mit Nebenjobs lediglich die Reisekasse aufstocken. Das Visum kann aber auch für (unbezahlte) Praktika oder Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen wie Sprachkurse genutzt werden.
Voraussetzungen für die Beantragung
Die Voraussetzungen für das begehrte Work and Travel Taiwan sind relativ ähnlich wie bei den meisten anderen Working Holiday Visas der anderen Ländern. Du musst zwischen 18 und 30 Jahren alt sein, darfst nicht von unterhaltspflichtigen Verwandten (z. B. Kindern) begleitet werden, brauchst einen gültigen Reisepass und musst deutscher Staatsbürger sein.
Dazu kommt, dass du einen Nachweis über ein Hin- und Rückflugticket sowie den Nachweis über eine Auslandskrankenversicherung für den gesamten Zeitraum deines Aufenthalts benötigst. Dazu kommt dann noch ein Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel für den ersten Zeitraum deines Aufenthalts.
Natürlich kann auch dieses Working Holiday Visum nur einmal im Leben beantragt werden und wie oben bereits angesprochen steht das Reisen im Vordergrund, weswegen du auch maximal 3 Monate für den gleichen Arbeitgeber tätig sein darfst. Danach musst du dir etwas neues suchen oder aber durch das Land reisen.
Beantragung des Working Holiday Visum für Taiwan
Die Beantragung des Working Holiday Visum ist eigentlich ganz einfach. Als erstes suchst du dir auf der Seite der Taiwanesischen Botschaft die dir am nächsten gelegen Vertretung raus. Dort musst du das Visum persönlich beantragen. Dazu brauchst du:
- Das Visa-Antragsformular (bekommst du vor Ort)
- Deinen Reisepass (muss für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein)
- 2 aktuelle biometrische Passfotos (5x5cm)
- Finanzieller Nachweis über 100.000 TWD (ca. 2.750€)
- Nachweis über Hin- und Rückflugticket (oder Nachweis über genügen finanzielle Mittel um ein Rückflugticket vor Ort zu kaufen)
- Nachweis über eine Krankenversicherung (gültig für den gesamten Aufenthalt)
Die Beantragungsgebühr beträgt 75€ und wird in der Botschaft bezahlt. Jetzt brauchst du nur noch etwas Geduld und mit etwas Glück erhältst du nach kurzer Zeit dein Working Holiday Visum und dein Abenteuer Work and Travel Taiwan kann starten.
Gültigkeitsdauer
Laut der Internetseite der Taiwanesischen Vertretung in Deutschland ist das Work and Travel Visum für Taiwan ab dem Datum der Ausstellung 12 Monate gültig. Zunächst darf man jedoch nur für 180 Tage im Land bleiben. Die Dauer kann dann innerhalb von 15 Tagen vor Ablauf der 180 Tage um weitere 180 Tage verlängert werden. Dazu muss man zu einer der zuständigen Dienststellen der National Immigration Agency der Republik China.
Hat man das Taiwanesische Work and Travel Visum einmal in der Tasche kann man innerhalb der Gültigkeitsdauer beliebig oft ein und ausreisen. Befindet man sich außerhalb des Landes läuft die Zeit jedoch weiter und wir nicht angehalten. Da man das Visum nur einmal im Leben bekommen kann sollte man sich also gut überlegen ob man wirklich Zeit im Ausland verbringen möchte, zumindest wenn es sich nicht nur um kurzzeitige Ausreisen handelt. Es wäre doch schade um die kostbare, begrenzte Zeit, oder?
Solltest du noch Fragen oder Anmerkungen haben, schreib sie uns einfach in die Kommentare und wir versuchen sie schnellstmöglich zu beantworten.
Hallo,
danke für die Aufklärung! Ich habe bald vor, mit einer Organisation ( https://www.stepin.de/work-and-travel/ ) einen Work and Travel Aufenthalt zu starten. Dann habe ich auch nicht so viele Organisationstätigkeiten zu erledigen 🙂
Liebe Grüße,
Marco
Ich würde gerne ein Work and travel Jahr nach der 12. Klasse machen um mein Fachabi zu bekommen. Ich beende die 12. Klasse allerdings erst im Sommer 2020, kann ich mich denn vorsorglich jetzt schon für das work and travel ticket bewerben?
Nein, das geht leider nicht. Ab Datum der Ausstellung ist das Visa nur 12 Monate gültig. Danach verfällt es und du kannst nicht mehr einreisen. Leider konnte ich nicht herausfinden, ob die 180 bzw. 360 Tage Aufenthaltserlaubnis mit dem Ausstellungsdatum beginnen, was ich mir jedoch ehrlich gesagt nicht denken kann. In den anderen Work and Travel Ländern ist es nämlich auch immer so, dass du innerhalb der 12 Monate einreisen musst und dann die Gesamtdauer ab dem Tag der Einreise starten. Du könntest also theoretisch am 1.1. das Visum erhalten, am 31.12 einreisen und könntest dann bis zum 26.12. des Folgejahres bleiben. Das würde ich allerdings nochmal genauer nachfragen, wenn ich du wäre – nur um sicher zu gehen. Dazu kannst du z. B. einfach eine E-Mail an die Taiwanesische Botschaft schicken oder direkt anrufen. Deine zuständige Botschaft findest du hier, ziemlich weit unten auf der Seite: https://www.roc-taiwan.org/de_de/post/1776.html