Du möchtest gerne Hongkong bereisen und dir gleichzeitig mit Gelegenheitsjobs deine Reisekasse aufbessern? Dann ist das Work and Travel Hongkong genau richtig für dich. Es gibt zwar ein paar Voraussetzungen die erfüllt werden müssen aber wenn du erst einmal ein Working Holiday Visum (WHV) besitzt darfst du ein ganzes Jahr lang im Land bleiben, reisen und sogar arbeiten.

Work and Travel Hongkong

Das Working Holiday Visum für Hongkong gibt es seit 2009. Seit dem können junge Menschen aus Deutschland für ein Jahr nach Hongkong reisen und dort arbeiten. Gleiches gilt auch für Chinesen aus Hongkong, die Deutschland erkunden wollen. Man sollte sich jedoch im klaren sein, dass Hongkong eine der dichtbesiedetsten Städte der Welt ist. Und nicht nur das, sie hat auch eine der höchsten Lebenshaltungskosten weltweit.

Ein Work and Travel Hongkong will daher gut überlegt und geplant sein, bevor man sich Hals über Kopf in ein Abenteuer stürzt, welches vielleicht schneller wieder vorbei ist als man hofft. Dazu kommt, dass man ein bisschen Glück benötigt, da Jährlich nur 100 Visen vergeben werden. Außerdem sollte das Reisen im Vordergrund stehen, weshalb du auch maximal 3 Monate für einen Arbeitgeber tätig sein darfst, bevor du dir einen neuen Job suchen musst.

Voraussetzungen für ein Work and Travel Hongkong

Kommen wir zu den Voraussetzungen. Als erstes benötigst du einen Reisepass, der bis mindestens 3 Monate nach deinem Aufenthalt gültig ist. Wie für so gut wie alle Working Holiday Visen musst du auch für ein Work and Travel Hongkong zwischen 18 und 30 Jahren alt sein, benötigst die deutsche Staatsbürgerschaft und musst deinen Hauptwohnsitz in Deutschland haben.

Außerdem brauchst du einen Nachweis über genügend finanzielle Mittel um dir die erste Zeit deines Aufenthalts zu finanzieren. Dafür reichen jedoch 2.000€. Weiterhin brauchst du eine Auslandskrankenversicherung für die Dauer deines Aufenthalts und ein Rückflugticket oder den Nachweis über genügend Mittel um ein solches vor Ort zu erwerben.

Natürlich gilt das Visum nur für dich also darfst du keine unterhaltspflichtigen Verwandten wie z. B. Kinder mit nehmen. Es ist zwar nicht zwingend erforderlich aber du solltest am besten mit der Landessprache vertraut sein. Auch wenn vielerorts Englisch gesprochen wird ist es nicht verkehrt etwas Chinesisch zu beherrschen. Dazu kannst du z. B. einen Volkshochschulkurs absolvieren, eine Sprachschule besuchen oder einen Onlinekurs machen.

Das Working Holiday Visum beantragen

Das Working Holiday Visum (WHV) für dein Work and Travel Hongkong beantragst du entweder per Post bei der Einwanderungsbehörde in Hongkong (die Adresse findest du im Merkblatt zur Beantragung des WHV) oder aber du besuchst eines der chinesischen Konsulate in Deutschland. Du kannst natürlich auch per Post in Kontakt mit den chinesischen Konsulaten treten. Solltest du das WHV in Deutschland beantragen so werden 50€ an Gebühren fällig. Davon sind 30€ für die eigentliche Visumgebühr und 20€ für die Kosten der Korrespondenz nach Hongkong. Zur Beantragung benötigst du:

  • Ein vollständig ausgefülltes Antragsformular
  • Eine Kopie deines Reisepasses
  • Nachweis über die finanziellen Mittel (z. B. beglaubigter Kontoauszug)
  • Eine Kopie des Rückflugtickets oder der Nachweis über die finanziellen Mittel eines zu kaufen
  • Eine Bankanweisung oder einen Check über die Visumgebühr

Solltest du dir bei etwas unsicher sein oder spezielle Fragen haben wendest du dich am besten direkt an die Chinesische Botschaft. Nach der Beantragung brauchst du nur noch etwas Geduld und mit etwas Glück kann dein Abenteuer Work and Travel Hongkong schon bald starten.